Zum Inhalt springen

Partner

Möbel bemalen??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich jetzt endlich dazu gekommen bin, mit dem Möbel bemalen anzufangen, möchte ich hier doch das Ergebnis einstellen. Es war zwar eine Heidenarbeit, aber ich finde, es hat sich gelohnt. Es ist dann auch nicht weiß mit friesenblau geworden, sondern wir haben uns für den Kolonialstil entschieden und weiß mit dunkelbraun genommen. Jetzt kommt nach dem Computerschrank auch noch der Tisch dran und dann gibt es braune Rattanstühle dazu.

Viele Grüße

lohsimaus

Schrank2.jpg.383b2a0197e37140de259e62ac13c5a1.jpg

Werbung:
  • Antworten 35
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lohsimaus

    5

  • jeanette

    3

  • wuppiuschi

    2

  • Gisela Becker

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das sieht super aus, waooooo:)

sag bitte welchen Lack hast Du genommen, evntuel welche Marke ??

ich habe naemlich so eine 5oiger Jahre Kuechenschrank;)

Geschrieben

Das hat sich wirklich gelohnt.

Sieht super aus.

Gruß Gisela

Geschrieben

"sag bitte welchen Lack hast Du genommen, evntuel welche Marke ??"

 

Als Vorstreichfarbe Allgrund von Albrecht, als Anstrich Farbe 9010 weiß Rubol Satira kratzfester Seidenglanzlack von Sikkens und Farbe 8017 schokobraun ebenfalls Rubol Satira kratzfester Seidenglanzlack von Sikkens.

 

Und so sieht der Computerschrank aus:

PICT0170.JPG.70137133bbba9d38c9ae69112f976c41.JPG

Geschrieben

Sieht wirklich klasse aus !

Ich möchte auch noch etwas von meinen erfahrungen beitragen,nähmlich das es nicht nur wichtig ist gute Farbe zu benutzen,sonderen auch das richtige Werkzeug.

Wenn man Lackierarbeiten mit minderwertigen Pinseln oder Rollen durchführt kann das einem ganz schön den Spaß verderben !!:mad:

Diese üble erfahrung mußte ich beim Türblätter lakieren machen.

Seiddem achte ich auf top zubehör (ist beim Nähen ja auch nichts anderes,da nimmt man ja auch nicht den billigsten kram ;) )

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich mag den Thread mal wieder reanimieren.

 

Und zwar brauche ich etwas Hilfe. Habe hier den Aufsatz eines Küchenschrankes. Habe ihn aus Kellerhaltung wieder ans Tageslicht geholt. Habe ihn gründlich abgeschrubbt mit Schmierseife und so auch einiges an Lasur (oder war es Beize?) rausgeholt. Wuah! Das Waschwasser war vielleicht *eek* :eek: Habe auch angefangen abzubeizen. Das klappt bei Flächen und geraden Teilen auch recht gut. Allerdings gibt es auch behandelte "Fenstergitter", gerundete Ecken und zwei Teile mit recht filigraner Schnitzerei. Wie bekomme ich da Lasur/ Beize heraus?

 

Liebe Heimwerkerinnen,

gibt es für diese Teile, die sich mit dem Spatel nicht toll abschaben lassen, irgendwelche Tricks? Ich habe diverse Heimwerkerforen durch, aber es werden überall nur Hochbetten gebaut und Häuser hochgezogen. Und wie bekommt ihr diesen Abbeizgel-Schmodder vom Spatel und vor allem wohin nach dem Geschabe mit dem Zeug? Die Zellstoff-Version war ebenso unbefriedigend wie die Zeitungsversion.

 

Und wie geht es danach weiter? Noch mal abwaschen? Abschleifen (wieder Problem mit dem Geschnitzten)?

 

Ich habe mich mutig auf Neuland gewagt und bin mangels Erfahrung etwas unsicher. (An den fehlenden Glasscheiben denke ich jetzt mal noch gar nicht, gekittet habe ich auch noch nie...)

 

Ich bedanke mich für Vorschläge,

LG,

Irina

Geschrieben

Bei kleinen Sachen könntest Du einen Dremel nehmen, mit dem könntest Du diese Sachen abschleifen. Der hat verschiedene Aufsätze und Du müsstest damit in jede Ecke kommen.

 

Diana

Geschrieben

Hallo - mir hatten unsere Wohnzi-Tische (Massivholzgestell mit Steinplatte) in EicheRusti auch nicht mehr gefallen - der Orginallack war mir Opas ganzer Werkzeugpalette inkl Ziehklingen schlecht weg zu bekommen. Wir hatte sie dann beim Glasperlenstrahlen (wie Sandstrahlen nur schonender) - mittags gebracht abends gemacht odderso Herzbube würde sicher heut noch dran schleifen.

Die Tische wurden so schön - man hätte sie roh aufstellen können

Glasscheiben? Kannst Du von der Rückseite Leistchen dagegennageln?

Grüßle

L

Geschrieben

Habe nicht gesehen das der Beitrag schon so alt war,muß erst einmal die neuen Beiträge lesen:eek:

Geschrieben
  Zitat
Allerdings gibt es auch behandelte "Fenstergitter", gerundete Ecken und zwei Teile mit recht filigraner Schnitzerei. Wie bekomme ich da Lasur/ Beize heraus?

 

Es gibt zumindestens für die Heißluftfön-Variante spezielle Klingen, mit denen man auch an unzugänglichere Stellen kommen soll. Vielleicht lassen die sich auch dafür nutzen?

Oder eine grobe Bürste mit etwas längeren Borsten?

 

Muß mich demnächst auch mit diesem Thema befassen. Ein alter Schrank wartet noch im Keller....

 

Gruss,

alinora

Geschrieben

Erstmal vielen, lieben Dank für eure Aufmerksamkeit. :)

 

Ich sehe: Ich werde um Spezialequipment oder eine Werkstatt (Strahler) nicht herumkommen. (Was hat denn die Strahlerei gekostet?) Oder gibt es noch einen ultimativen Trick? Zauberspruch, magisches Elixier oder Hausmittelchen?

 

Es sind ursprünglich kleine Leisten hinter die nicht mehr vorhandenen Scheiben genagelt worden. Aber ich habe etwas Angst, die neuen Scheiben bei der Nagelvariante gleich wieder ins Nirvana zu befördern. :rolleyes: Da schien mir Kitt irgendwie... benutzerfreundlicher. :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...