Susele Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Hallo! Mein liebster aller Göga hat mir gestern seine Lieblingsjeans gebracht. Ob ich sie mal schnell reparieren könnte... Nach genauem beäugen hat sich rausgestellt, daß die Naht im Schritt an den Oberschenkeln durchgescheuert ist. Muß ich nu die Innenseiten der Jeans auftrennen oder gar die ganzen Beine? Und wie nähe ich am besten den Stoff? Den kaputten Stoff rausschneiden oder Flicken draufnähen? Oder wie oder was? Bitte helft mir! Danke und Gruß Susele
nagano Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 hm ich habe 2 meiner lieblingsjeans gerettet, indem ich das hintere hosenteil komplett aus cord neu eingesetzt habe (bereits nach der ersten jeans hab ich gesagt NIE wieder,und dann kam doch noch nr2 ) aber das ging nur, weil nur das hintere hosenbein durchgescheuert war, und das auftrennen is ne verdammt fadenrestige angelegenheit (ich habs dann irgendwann in der bahn gemacht, da hatte ich den dreck wnigstens nich zu hause ) lieben gruß karin
nowak Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Also ich versuche meinen Schatz dahingehend zu erziehen (und allmählich klappt es auch) daß er mir das bringt, bevor es ganz durch ist. Dann steopfe ich einfach längs und quer mit Geradstichnähten drüber und es hält noch eine Weile. Wenn es dann wieder durch ist, dann ist der Rest der Hose normalerweise auch schon halbwegs mürbe und dünn, so daß sich weiteres Flicken nicht mehr lohnt. Wenn du dir die Flickerei wirklch anzun willst, dann kannst du Zwickel einsetzten: Du trennst die inneren Beinnähte und die Mittelnaht in diesem Bereich auf, schneidest die verschlissenen Stellen ab, schneidest neue Teile in gleicher Größe (NZG nicht vergessen!) zu, nähst die an die Hosenteile und dann die Hosennähte wieder zusammen.
Gast Jean Geschrieben 7. Dezember 2004 Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Du kannst auch innen einfach einen Flicken aufsetzen und mit viel Zickzack den Flicken an der Jean festnähen. Du mußt nur aufpassen, daß du entweder nicht zu viel über die Schrittnaht nähst oder deine Maschine es ohne Probleme schafft. Auf jeden Fall Jeansnadeln oder mindestens 90er Nadeln verwenden. Das fällt ungefähr genau so auf wie ein Austausch. Auftrennen würde ich mir sparen. Was immer du auch machst, solltest du mit der psychologischen Betreuung deines Schatzes anfangen, damit er auf das baldige Ableben seiner Schmusejean vorbereitet wird und keine dauerhaften Trauma entstehen. Jean (derzeit mit geflickter Jean)
Susele Geschrieben 7. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2004 Was immer du auch macht, du solltest mit der psychologischen Betreuung deines Schatzes anfangen, damit er auf das baldige Ableben seiner Schmusejean vorbereitet wird und keine dauerhaften Trauma entstehen. Find ich klasse, diesen Satz! Ich werde also diesmal nicht meine radikalpsychologischen Maßnahmen ergreifen und die Jeans wegwerfen sondern mein Bestes versuchen und sie dann demnächst von ihm selbst entsorgen lassen. Männer soll man halt immer das Gefühl geben, es wäre ihre eigne Idee gewesen! Ich glaub, ich wähle die Version mit dem Flicken innen, wenn da noch so viel Substanz da ist die den Flicken halten kann. LG Susele
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden