Lavendel Geschrieben 19. November 2005 Melden Geschrieben 19. November 2005 ist das denn nicht ein bißchen unanständig, denen die idee zu stibitzen? ich finde das nicht nett. Unterschreib! Kenne diese "Probleme" auch aus eigener Erfahrung: bin begeisterte Hobbykunsthandwerkerin und bin seit letztem Jahr mit Freunden auch ab und an auf Kunsthandwerkermärkten unterwegs. Ich "neige" zu kreativen Ideen, meine Freunde haben Mut genug, das auch umzusetzen (ich bin meistens zu feig ). So haben wir unsere Kreationen vom Advent 2004 zu Ostern 2005 mehrfach ganz plump reproduziert wiedergefunden ... Nun könnte man sagen, so was muss man sich patentieren lassen. Welcher Hobbywerkler kann sich das leisten??? Eine befreundete Juristin hat mich aufgeklärt: das ist - auch ohne Patent - mindestens Diebstahl geistigen Eigentums OK, will mal nich super-moralisch sein... wollte bloß mal "aus dem Nähkästchen plaudern", da Ennertblume das Thema schon angestoßen hat!
Bine1963 Geschrieben 19. November 2005 Melden Geschrieben 19. November 2005 Nun könnte man sagen, so was muss man sich patentieren lassen. Welcher Hobbywerkler kann sich das leisten??? Eine befreundete Juristin hat mich aufgeklärt: das ist - auch ohne Patent - mindestens Diebstahl geistigen Eigentums /QUOTE] (hat das mit dem zitieren jetzt mal endlich geklappt? ) Das würde mich auch mal interessieren.Wo liegt die Grenze? Wenn man etwas für sich selbst nachmacht,okay,das wird schon gehen.Aber zum Verkaufen? Ich würde mich ja auch ärgern,wenn jemand eine "Erfindung" von mir nachmacht, aber selber gucke ich auch ganz gerne bei Anderen (meißtens scheitert die Umsetzung aus Zeitmangel) Kennt sich da jemand aus?
holahop Geschrieben 19. November 2005 Melden Geschrieben 19. November 2005 Hallo! Ich kann da beide Seiten verstehen,die die es erfunden haben und die (wie ich)es zu teuer ist es zu kaufen.Wir sind nämlich alle Leseratten und da bräuchte ich mind. 6 Stück davon Aber vielleicht könnte man die Anleitung in den Adventskalender einbauen??? Natürlich nur wenn die "Erfinder"es erlauben? Viele Grüsse Tina
DOTA Geschrieben 19. November 2005 Melden Geschrieben 19. November 2005 ist das denn nicht ein bißchen unanständig, denen die idee zu stibitzen? ich finde das nicht nett. Hallo, ich sehe es genauso. Verkaufe auch einmal im Jahr auf einem Weihnachtsmarkt und habe mich schon oft geärgert, wenn im nächsten Jahr an einem anderen Stand das gleiche Teil auftauchte. Es ist etwas anderes, ob man nach Schnitten näht und das dann verkauft oder abkupfert. Habe mir so ein Kissen bestellt, weil ich die Idee einfach super finde und ich mich oft gefragt habe, wie ich das Problem der eingeschlafenen Arme beim Lesen im Bett löse. Bin mal gespannt. Käme mir nie in den Sinn sowas jetzt für einen Verkaufsmarkt zu nähen. Findet ihr 23 € wirklich teuer? Ich nicht, wenn man sich mal überlegt, wieviel Geld man selber für Stoffe, Schnitte oder Nähmaschinen ausgibt. Einen schönen Tag noch Gruß Doris
rugosa Geschrieben 19. November 2005 Melden Geschrieben 19. November 2005 Hallo Ihr, was haltet ihr davon, wenn ihr die Erfinderinnen anschreibt und euer finanzielles Problerm schildert. Vielleicht lassen sie sich bei einer Sammelbestellung auf einen Sonderpreis ein oder sie verkaufen euch den Schnitt. Das wäre auf jeden Fall der seriösere Weg. Viele Grüße Sandra
Lavendel Geschrieben 19. November 2005 Melden Geschrieben 19. November 2005 /QUOTE] (hat das mit dem zitieren jetzt mal endlich geklappt? ) Das würde mich auch mal interessieren.Wo liegt die Grenze? Wenn man etwas für sich selbst nachmacht,okay,das wird schon gehen.Aber zum Verkaufen? Ich würde mich ja auch ärgern,wenn jemand eine "Erfindung" von mir nachmacht, aber selber gucke ich auch ganz gerne bei Anderen (meißtens scheitert die Umsetzung aus Zeitmangel) Kennt sich da jemand aus? Hallo! Nach meinem Wissensstand ist es ungesetzlich, abzukupfern und das kommerziell zu nutzen. Also Verkauf auf Märkten, Privatverkauf, Verwendung in Kursen - und, was viele nicht Wissen - auch die Verwendung im Schulunterricht. Privates Nachbasteln bloß für sich selbst und zum Verschenken an Freunde ist zwar auch nicht OK, aber das ist etwas, was einfach nicht verfolgt werden kann. Es ist unmoralisch, um diesen Begriff zu benützen. Nun hängt es wohl vom Moralbegriff des "Nutzers" ab, ob das für ihn OK geht oder nicht. Die Variante: die Herstellerinnen anschreibe, (finanzielles) Problem schildern und um den Verkauf des Schnittes zur ausschließlich PRIVATEN Nutzung bitten ist in meinen Augen eine gute Lösung! Dann liegt die Entscheidung bei den "Erfinderinnen".
ennertblume Geschrieben 19. November 2005 Melden Geschrieben 19. November 2005 [quote name=holahop Aber vielleicht könnte man die Anleitung in den Adventskalender einbauen??? Natürlich nur wenn die "Erfinder"es erlauben? [/quote] na, die werden den teufel tun! dann nehmen sie sich ja selber die butter vom brot. ganz unanständig finde ich, wenn jemand fragt, ob ein anderer ihm das abgekupferte schnittmuster zur vefügung stellt. wenn mir so ein ding zu teuer ist, kann ich selbst versuchen, mir etwas ähnliches zu arbeiten, aber ich darf es nicht so nennen wie "das original". ich kann sogar zum patentanwalt gehen und versuchen, es mir als "geschmacksmuster" schützen zu lassen. dieses werden die beiden erfinderinnen hoffentlich getan haben. wenn ich jetzt daher komme und will ein gleiches eintragen lassen oder die erfinderinnen erwischen mich beim verkauf eines nachgemachten, greift so etwas wie "musterschutz" und ich muß eine nicht unerhebliche strafe zahlen. die höhe der strafe richtet sich nach dem wirtschaftlichen schaden, den ich angerichtet habe. davon ab: ideenklau ist so was von erniedrigend. das haben wir doch nicht nötig, oder? lassen wir den mädels also ihren ruhm und ihren gewinn und kaufen so ein teil. wir haben die arbeit gespart und die beiden können ihren kindern milch kaufen.
holahop Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 wenn mir so ein ding zu teuer ist, kann ich selbst versuchen, mir etwas ähnliches zu arbeiten, aber ich darf es nicht so nennen wie "das original". Genau dies habe ich gemacht,ich brauchte ganze 3 Minuten um den Schnitt zu haben.Heute werde ich versuchen ihn zu Nähen. davon ab: ideenklau ist so was von erniedrigend. das haben wir doch nicht nötig, oder? lassen wir den mädels also ihren ruhm und ihren gewinn und kaufen so ein teil. wir haben die arbeit gespart und die beiden können ihren kindern milch kaufen. Dies streite ich auch niemand ab,aber wenn ich es selbermachen kann:confused: Wie schon oben geschrieben,ich brauch mind. 6 Stück!!! Und das ist mir zu teuer:D Aber ich verspreche: Ich nenne sie anders Ich verkaufe sie nicht Ich fotografiere sie nicht Und das Schnittmuster vernichte ich gleich nach der Fertigstellung! So,und jetzt haut nicht so dolle auf mich ein:hammer: Viele Grüsse Tina
ennertblume Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 du kannst sooo viele für dich selber machen, wie du willst. wenn aber jemand kommt, und von dir den schnitt haben will - kostenlos natürlich - , den du schon "abgekupfert" hast, dann finde ich das einfach unglaublich daneben. "geldmangel" ist keine rechtfertigung für diebstahl, den ich dir natürlich nicht unterstelle. hab mal was ähnliches erlebt in einer quilt-ausstellung. es galt fotografierverbot. eine frau, deren namen ich kenne, fotografierte trotzdem, indem sie die kamera unter ihrem mantel verbarg. beim nächsten treffen zeigte sie stolz die fotos und berichtete feixend, daß sie dem aufsichtspersonal ein schnippchen geschlagen hat. so was gehört sich doch nicht, oder wie seht ihr das! die person hatte überhaupt kein unrechtsbewußtsein (sie ist älter als ich, also keine junge göre). ich sehe sie ab und an auf veranstaltungen und mir wird immer noch übel bei ihrem anblick.
holahop Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 du kannst sooo viele für dich selber machen, wie du willst. Mache ich-nur für mich;) wenn aber jemand kommt, und von dir den schnitt haben will - kostenlos natürlich - , den du schon "abgekupfert" hast, dann finde ich das einfach unglaublich daneben. Kommen können vielen,aber hergeben tue ich ihn nicht:nana: hab mal was ähnliches erlebt in einer quilt-ausstellung. es galt fotografierverbot. eine frau, deren namen ich kenne, fotografierte trotzdem, indem sie die kamera unter ihrem mantel verbarg. beim nächsten treffen zeigte sie stolz die fotos und berichtete feixend, daß sie dem aufsichtspersonal ein schnippchen geschlagen hat. so was gehört sich doch nicht, oder wie seht ihr das! Das ist schon ein starkes Stück!!!So was würde mir im Traum nicht einfallen:freak: Viele Grüsse Tina
ennertblume Geschrieben 21. November 2005 Melden Geschrieben 21. November 2005 ich vergaß noch zu erwähnen, daß besagte dame dann noch abzüge ihrer fotos zum kauf angeboten hat. (es gab keinen katalog zu der ausstellung).
Fruehling Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 So, jetzt habe ich mr so ein Ding gebaut. Zum Hausgebrauch für mich alleine. War gar nicht schwer. Als Schnittteil für den Ball habe ich mir so einen American Football vorgestellt, das hat ganz gut funktioniert. Einen Bezug mit Reißverschluss dazu, damit die Hülle waschbar ist, und wenn man besonders schlau ist, näht man den Reißverschluss ein, bevor man die anderen Teile alle zusammengenäht hat:klatsch: Heute Abend teste ich dann die Betttauglichkeit (schon das zweite Wort mit drei T, es lebe die Rechtschreibreform).Gruß von Karin aus dem Keller
charlotte Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 ihr schafft es bestimmt, so etwas zu "bauen" oder euch noch was anderes mit gleichem zweck einfallen zu lassen. zum beispiel einen schicken altgriechischen römer im lendenschurz, der immer umblättert, wenn ich wieder die seite zu ende habe. zwischendurch reicht er mir ein horn voll met honi soit qui mal y pense charlotte
Gast cinderella Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Jaaaaaaa Charlotte, und der immer Frischluft zufächert, gnadenlose Erfindung, will ich mir auch bauen wollen können:D
Emaranda Geschrieben 23. November 2005 Melden Geschrieben 23. November 2005 Also das ist mit dem Ideenklau ist ja so eine Sache für sich. Wenn jemand hingeht, eine Idee klaut, Geld damit macht und sie wohlmöglich noch als die Eigene Idee ausgibt, finde ich das total daneben, keine Frage! Aber was spricht denn dagegen, sich für den eigenen Gebrauch eine Anregung zu holen? Wie oft hat schon jemand ein Bild von einem z.B. Kleid eingestellt, das nicht bezahlbar ist, aber man es unbedingt haben muss. Da wird dann fleissig geholfen, nach Schnittmustern gesucht und es werden Tipps gegeben. Im Prinzip ist das ja auch "Ideenklau", aber es hat sich noch keiner beschwert. Viele Grüsse, Ulrike Im Urlaub lege ich mein Buch übrigens gerne auf einen halb gefüllten Wasserball und zu hause auf eine weiche "Nackenrolle".
Fruehling Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Hier eines der weniger bekannten Zitate eines bekannten Frankfurter Dichters: "Es lischt (und liest) sisch gud mit Lotte im Bette!" Gruß von Karin aus dem Keller
johanna maria Geschrieben 25. November 2005 Melden Geschrieben 25. November 2005 Wie alle anderen vor mir - Klasse! Ebenfalls meine Bitte: ich möchte ebenfalls den Link haben. Gruß Monika
bri Geschrieben 26. November 2005 Melden Geschrieben 26. November 2005 ich kann sogar zum patentanwalt gehen und versuchen, es mir als "geschmacksmuster" schützen zu lassen. dieses werden die beiden erfinderinnen hoffentlich getan haben. wenn ich jetzt daher komme und will ein gleiches eintragen lassen oder die erfinderinnen erwischen mich beim verkauf eines nachgemachten, greift so etwas wie "musterschutz" und ich muß eine nicht unerhebliche strafe zahlen. die höhe der strafe richtet sich nach dem wirtschaftlichen schaden, den ich angerichtet habe. davon ab: ideenklau ist so was von erniedrigend. das haben wir doch nicht nötig, oder? lassen wir den mädels also ihren ruhm und ihren gewinn und kaufen so ein teil. wir haben die arbeit gespart und die beiden können ihren kindern milch kaufen. Hi Chrischda, das haben die Beiden gemacht: Sie haben ein Gebrauchsmuster patentieren lassen. Es gibt allerdings noch ein paar Einträge zu dem Thema (alle geschützt). zu finden beim Deutschen Patentamt dpma
sannie Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Hallo, ich habe schöne Puppensitzsäcke genäht, bin aber noch nicht wirklich welche losgeworden auf dem Weihnachtsmarkt (war wohl nicht das richtige Käuferpotenzial?). Die Säcke sind sicher gut als Buchhalter zu gebrauchen - Prima Idee. Füllung ist Styroporkügelchen (die ganz kleinen). Eure Sannie
pasinga Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Hallo, hat von Euch schon jemand die Leselotte bestellt? Wenn ja, wie lange hat die Lieferung gedauert. Ich habe nur so ein vages mail bekommen, in dem es heißt: Die Lieferung erfolgt in den nächsten Tagen. Viele Grüße Alexandra
Engelmann Hedi Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Hallo Alexandra, habe heute die Leselotte bestellt , per Fax wie im Interent angeben. Zwei Stund später erfolgt Rückruf aus Hamburg mit der Info daß diese Dinger in Berlin zu beziehen seien auch die dazugehörige Telefonnummer. Ich habe gleich dort angerufen, Farbe durch gegeben, Lieferung käme innerhalb der nächsten drei Tage mit Rechnung. Alos lasse ich mich jetzt überraschen. Gruß HEdi
elchi13 Geschrieben 30. November 2005 Autor Melden Geschrieben 30. November 2005 Hallo Alexandra, habe heute die Leselotte bestellt , per Fax wie im Interent angeben. Zwei Stund später erfolgt Rückruf aus Hamburg mit der Info daß diese Dinger in Berlin zu beziehen seien auch die dazugehörige Telefonnummer. Ich habe gleich dort angerufen, Farbe durch gegeben, Lieferung käme innerhalb der nächsten drei Tage mit Rechnung. Alos lasse ich mich jetzt überraschen. Gruß HEdi Erzählst Du uns, wie es sich mit der Lotte liest? Ich überlege auch noch, ob ich eine bestellen soll. Bin mir aber nicht so recht sicher, ob das beim Lesen wirklich praktisch ist. Liebe Grüße, Claudia
pasinga Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Hallo Hedi, da bin ich ja gespannt. Ich habe die Leselotte am Montag vormittag per mail bestellt, am nächsten Tag eine mail mit unbestimmten Termin erhalten und dann sofort nochmal nachgefragt wann nun genau, da es ein Geschenk sein soll (von meiner Tante für mich) und ich das schon gerne etwas genauer wüsste, aber daraufhin habe ich nichts mehr gehört. Dann warte ich mal ab. Viele Grüße Alexandra
gaultiernaehen Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Ich muss Euch eine traurige Nachricht bringen: Ich habe die Leselotte gekauft und probiert. Ich versuche seit 3 Tagen, die richtige Leseposition zu finden, vergeblich. Ich liege mit meinem Nackenkissen auf der linken Seite und finde einfach nicht die richtige Position, die linke Buchseite stellt immer das Problem dar. Ich habe inzwischen Nackenprobleme vom Kopf hochhalten. Und da ich immer meine, ich müsse alles haben, habe ich mir auch noch den Umschlag für Taschenbücher gekauft. Wenn ich Euch also einen Tip geben darf, lasst die Finger davon. Grüße Anja
pasinga Geschrieben 1. Dezember 2005 Melden Geschrieben 1. Dezember 2005 Hallo, das hört sich ja nicht so toll an, ich habe auch noch den Taschenbuchumschlag dazubestellt. Viele Grüße Alexandra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden