Barba Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 hallo, bisher hatte ich eine Bernette, aber sie hat mich beim Zusammennähen der teilweise dicken Plüschstoffe oft im Sich gelassen, der untere Stoff ist oft verrutscht und wurde an einigen Stellen nicht mitgenäht, trotz vorherigem Heften oder Stecken. Demnächst werde ich eine Pfaffmaschine mit doppeltem Stofftransport haben (IDT), ich hoffe, dass ich dann beim Nähen ein besseres Ergebnis habe. Hat jemand Erfahrung mit Bärennähen und kann mir einen Tipp geben? Danke für eure Antworten. Liebe Grüße Barba
Nadelprinzesschen Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Hallo Barba, der IDT ist schon eine große Hilfe, ohne heften und stecken wird es aber vermutlich trotzdem nicht gehen. Ich habe zwar noch keine Bären genäht dafür Kostüme für Erwachsene die an manchen Stellen 6 Lagen Stoff hatten. Das hat meine ohne Probleme wunderbar genäht. Welche Pfaff bekommst du denn (wenn ich mal so neugierig fragen darf)?
Sew Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Auch auf die Gefahr hin, daß ich gleich gesteinigt werde: Du kaufst erst eine Maschine und fragst dann nach, ob sie für Deine spezielle Problematik geeignet ist? :confused: Ich wäre mit jeder Menge Teddyplüsch unter dem Arm in einen Pfaffladen gegangen und hätte die Maschinen damit gefüttert. Danach wäre ich zu einem Händler gegangen, der auch andere Marken führt und hätte dieselben Stoffe mit Obertransportfuß getestet. Und würde mich dann erst entschieden. Ansonsten kann ich nach 10 Jahren IDT-Erfahrung Nadelprinzesschen zustimmen. Das IDT ist ein nettes Feature, wird aber eine ordentliche Vorbereitung der Stoffe nicht ersetzen.
baerino Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo! Also ich nähe seit etwa 12 Jahren teddys. Meine erste Maschine(war damals eine Singer) hat nach einen Jahr den Geist aufgegeben. Dannach hab ich mir vor 11 Jahren die Pfaff 7550 gekauft (das war damals die einzige mit integrierten Stofftransport) Die läuft nun seit 11 Jahren täglich und war noch nicht einmal mehr beim Händler. (Nicht mal zum durchsehen) Das Stofftransportsystem ist hier echt klasse. da können die anschraubbaren nicht mithalten (hatte noch ne Brother Galaxy und hab jetzt ne Innovis 4000). Das mag bei "normalen" Stoffen anders sein, aber zumindest beim Bärenmohair ist die Pfaff für mich unschlagbar. Stecken muß ich meine Teile aber trotzdem. mann will ja bei der vielen arbeit eon orendtliches ergebnis haben. Gruß rita
mausebär Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo Ich nähe auch schon über 10 Jahre Teddy,also bei Mohair reicht mir stecken,das Kopfmittelteil und kleine Bären reihe ich vorher.Das kommt auch auf die Florlänge an.Ganz kurzes Mohair ,was wie Stoppel aussieht,muß auf jeden Fall vorher gereit werden ,da es leicht verruscht.Längeres geht auch nur mit stecken.Mit Plüsch habe ich keine Erfahrung.Es Kommt schon auf das Material an ,Microfaser verruscht auch leicht.Ich habe die Pfaff 2140 und meine Nähfreundin eine einfache von Quelle ohne IDT und es klappt bei ihr auch prima. Ich hoffe,ich konnte dir helfen Liebe Grüße Ute
Rike Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 nähe auch immer wiedermal Teddys und habe die 1467 von Pfaff. Meine Tedyys sind aus Plüsch und ohne meinen IDT wäre ich ganz schön aufgeschmissen. Kann ihn also nur empfehlen. Aber wie die anderen schon sagten geht es auch da nicht ohne stecken wo es notwendig ist. Ich stecke eh sehr wenig bis fast nichts und einreihen schonmal garnicht. Mag an meiner Ausbildung liegen. LG Inge
Barba Geschrieben 14. November 2005 Autor Melden Geschrieben 14. November 2005 hallo, danke für eure nützlichen Antworten:) an Sew, also ich werde demnächst eine Pfaff 1222 haben, zwar schon ein älteres Modell, aber meine Recherchen haben ergeben, dass ich da ein ehemaliges und unverwüstliches Spitzenprodukt dieser Pfaff-Reihe haben werde. Eine moderne und teure Maschine kommt für mich nicht in Frage, weil ich all die vielen Stickeinstellungen usw. nicht brauche. Ich nähe auch Garderobe, aber vor allem Bären... Euch allen noch einen schönen Tag Liebe Grüße Barba
Barba Geschrieben 14. November 2005 Autor Melden Geschrieben 14. November 2005 Entschuldigung, das war ja Nadelprinzesschen, dass mich gefragt hat, um welche Maschine es sich handelt. Gruß Barba
peterle Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Ich weiß ja nicht, was für eine Bernette das ist, aber eine 330, 400er und 812er haben ein sehr gut funktionierendes Transportsystem. Zumindest, wenn sie richtig eingestellt sind und nicht völlig runtergenudelt. Ich würde Dir auch dringendst empfehlen ERST zu testen und DANN zu kaufen und nicht umgekehrt.
Nadelprinzesschen Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo Barba, kein Problem, meine Neugier wurde trotzdem befriedigt
Anonymus Geschrieben 17. November 2005 Melden Geschrieben 17. November 2005 Hallo Barba, Glückwunsch zu der 1222, ich kenne diese Maschine noch aus Zeiten meiner Nähmaschinen-Verkäuferinnen-Tätigkeit (Booaah, das Wort findest du in keinem Duden!! ), diese Maschine ist schier unverwüstlich! Zur Reparatur hatten wir diese Maschinen so gut wie nie, höchstens mal zur Wartung! Viel Spaß damit und fordere sie ordentlich, das mag sie!! Gruß Konni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden