Susan Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Hallo Zusammen, wir planen im Dezmber einen Musical-Besuch in Berlin zu "Die drei Musketiere". Mein erster Gedanke war, da kann ich ja auch endlich mal in einem Kostüm hingehen. Was würde da denn passen? So zeitlich gesehen sollte es auch etwas passen. Hier sind doch auch ein paar Hobbyschneiderinnen die sich mit Kostümen und ihrer Epoche ganz gut auskennen. Habt ihr ein paar Tips für mich? Viele Grüße Susan
SweetLadyViola Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Ähhhhm Also ich will dir echt nicht zu nahe treten, aber.... Keiner geht in Berlin im Kostüm ins Musical, die meisten sind noch nicht mal " schick" gemacht!!! Ich würde mir das vielleicht doch noch mal überlegen. Wenn du da drüber stehen kannst und willst dann schau doch mal im Netz. Beri der Google Bildersuche findet sich bestimmt was oder was in Richtung Gypsy. Vielleicht. Was von Hofe wäre auch ok.... Vielleicht wissen die anderen ja mehr! Wenn ja, schreib mal was du gemacht hast! Grüße Viola
SweetLadyViola Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Also wenn mich nicht alles täuscht müssten die Musketiere irgendwo in die Zeit 1750 eingeordnet werden, ganz grob zumindest. Wenn das der Fall ist, dann eben auch in die Barock-Zeit mit den arg ausgestelleten Röcken zu beiden Seiten, diese Kleider sind bestimmt nicht ganz einfach und doch auch sehr auffällig. Aber auch dafür gibt es sicher schon fertige Schnitte. Vielleicht lieg ich auch falsch, also keine Garantie! Grüße Vio
KiddiesMama Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Hallo auch, also zumindest Blicke wären dir garantiert ... Liebe Grüße Ines
Susan Geschrieben 8. November 2005 Autor Melden Geschrieben 8. November 2005 Hallo, ich dachte gerade Berlin wäre so ausgeflippt. Das enttäuscht mich jetzt aber schon ein bischen. Aber macht nichts, ich würde trotzdem gern im Kostüm gehen. Ich steh da auch drüber, vielleicht bin ich in Sachen Kleiderordnung etwas extrovertiert. Viele Grüße Susan
Feuerchen Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 vielleicht darfst du mitspielen, wenn sie dich verwechseln schau doch mal auf die homepage des musicals vllt. findest du da beispielkleider.
Susan Geschrieben 8. November 2005 Autor Melden Geschrieben 8. November 2005 Hallo Feuerchen, auf der Seite war ich schon, aber irgendwie sind da nur Männer zu sehen. Viele Grüße Susan
martina66 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Hallo, ich bin vor zwei Wochen dort gewesen ( war einfach super). "Kleidervorschriften" gibt es dort so gut wie garnicht. Es gibt dort Frauen in eleganten Abendkleidern aber auch in abgewetzten Jeans und ausgelatschten Turnschuhen:eek:. Jedem das Seine. Trotzdem würde ich nicht mit einem Kostüm dort hingehen, nachdem ich dort die super Kostüme gesehen habe. Sie waren einfach traumhaft. Über und über mit Swarovski-Kristallen bestickt. Die Bühne funkelte nur so. Vieleicht schaust du wirklich mal auf die Homepage und entscheidest dann. Ich wünsche dir viel Spaß , Martina
evelinharren Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Das TdW ist fast mein 2. Wohnzimmer, so oft war ich schon als Zuschauer dort. Es ist leider wirklich so, daß nur auf Premieren die Leute sich herausputzen, aber noch nie habe ich jemanden im Kostüm gesehen. Und wenn ich mir vorstelle, Du würdest in einem zeitgenössischen Kostüm dort hingehen, wirst Du in den ziemlich engen Sitzen und Reihen erhebliche Platzprobleme bekommen, Deine Nachbarn werden sich freuen. Aber erzähl' doch hinterher mal, wie's war, da bin ich zu neugierig! Aber die Show "3 Musketiere" ist supertoll, eines der besten Musicals, was ich seit 25 Jahren gesehen habe! Musik, Bühne, Kostüme, Schauspieler - alles erste Sahne! Auf jeden Fall: viel, viel Spaß!
SweetLadyViola Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 WIe wäre es wenn du eine Jeans und schicke Pumps mit einem zeitgenössisch- angelehnten Oberteil kombinierst. Das könnte z.B. so aussehen: Wenn du ein ähnliches Oberteil machst, könnte das doch hinkommen, vielleicht noch ein Schößchen dran statt dem Rock. Eigentlich müsste man wohl um die Zeit um 1660 schauen, aber wenn man das "A" nicht so genau nimmt hat sich nicht viel geändert. Weitere Bilder aus der Zeit: http://www.marquise.de/en/1600/pics/1600d.shtml vor allem würde ich mich an den Französischen orientieren, die haben damals wohl die Mode bestimmt. Die Musketiere sind doch auch französisch... Falls man da hat oder dazu kommt gibt es aus der Zeit noch zur Inspiration den Film "Der Mann in der eisernen Maske" oder alles was um Ludwig den 14. geht. (KEine Ahnung ob der Film historisch korrekt ist.) Viel Spass beim Musical- ist bestimmt toll! Das Kleid hier ist aus England 1775. Aber geht wohl in die richtige Richtung. Viola
regine's Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Also ich als Berlin geborenes Kind kann nur sagen, erlaubt ist, was DIR gefaellt. Vielleicht ist es ein wenig kalt dort. brrrrr Das Musical ist absolut toll. Vielleicht Sew'n Sushi fragen. Ihre Seite ist toll Mein lezter Theater Besuch Bordeaux Knallenge Jeans, wenn Du eine Stickmaschine hast, also ich habe meine auf der Maschine meine Freundin mit chinesichen Drachen und Schriftzeichen bestickt, sie kann chinesich, kommt daher, waere sonst peinlich;) Schuhe http://www.stevemadden.com die gibts in Bordeaux Sind leider nicht auf der Seite, 12cm geschnuert wie ein Schlittschuh, pink. Korsett nach Sew"n Sushis Seite, aussen Gold bestickt, Sterne, Sternschnuppen und so und Kostuemjacke Burda 8133 war der Hingucker:D
Sew Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 @Regine´s: Danke! Ich bin inzwischen ziemlich abgebrüht, was Kostüme angeht. Man muß sich damit abfinden, in der Nähe eines Theaters nach dem Beginn der Vorstellung gefragt zu werden ("Wie? Sie gehören nicht dazu?") oder erstaunte Blicke zu kassieren. Das muß man vertragen können, sonst sollte man die Kostümerei besser auf die eigenen vier Wände beschränken. Richtig blöde Kommentare sind mir aber noch nicht untergekommen. Allerdings nähe ich Kostüme auch mehr für den Spaß am Nähen. Ich habe schon ein Ziel, wann ich sie tragen will, aber eigentlich mehr Spaß bei der Herstellung. Zum Thema: Eigentlich gehört ein Kostüm mit Paniers (Hüftkörben) zeitlich zu den Musketieren. Das Bild von LadyViola trifft die Sache sehr gut. Solches ist nicht wirklich schwer zu nähen, wenn man sich erst mal an die Stoffmassen gewöhnt hat. Aber: Im Theater hast Du einen Platz, der für neuzeitliche Kleidung ausgelegt ist. Mit den Paniers wirst Du dort wirklich Probleme bekommen.
Susan Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Geschrieben 9. November 2005 Hallo Ihr Nachtaktiven, ich habe jetzt noch mal eine Nacht darüber nachgedacht. Das man mit den Paniers keinen Platz in einem modernen Theaterstuhl hat, daran habe ich gar nicht gedacht. Die Idee mit dem Zeitgenössischen Oberteil sit nicht schlecht. Ich werde einfach noch mal überlegen. Ich wollte einfach auch gern mal ein Kostüm ausführen. Sonst fehlt mir die Gelegenheit. Und offen gesagt, ich lass mich gern bestaunen:-) Viele Grüße Susan
Feuerchen Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Hallo Ihr Nachtaktiven, ich habe jetzt noch mal eine Nacht darüber nachgedacht. Das man mit den Paniers keinen Platz in einem modernen Theaterstuhl hat, daran habe ich gar nicht gedacht. Die Idee mit dem Zeitgenössischen Oberteil sit nicht schlecht. Ich werde einfach noch mal überlegen. Ich wollte einfach auch gern mal ein Kostüm ausführen. Sonst fehlt mir die Gelegenheit. Und offen gesagt, ich lass mich gern bestaunen:-) Viele Grüße Susan Karneval in Venedig? alternativ noch der Kölner Karneval
Julka Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Bestaunt werden würdest Du auf jeden Fall, vorallem ,wenn Du versuchst, mit dem Kleid durch die Reihen zu kommen. Nix für ungut, aber leider ist vom Sitzen her für so ein ausladendes Kleid da kein Platz:rolleyes:
lenalotte Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 :confused: Ich weiss zwar nicht warum, aber bis auf Viola in einem Teil ihres Postings (s.u.) seid Ihr alle irgendwie ca. 100 Jahre zu spät Die drei Musketiere gehören ins 17. Jahrhundert ... Eigentlich müsste man wohl um die Zeit um 1660 schauen, aber wenn man das "A" nicht so genau nimmt hat sich nicht viel geändert. Weitere Bilder aus der Zeit: http://www.marquise.de/en/1600/pics/1600d.shtml Schau' mal hier: http://marquise.de/de/1600/index.shtml Zeitliche Einordnung der Musketier-Bücher: http://www.artagnan.de/html/trilogie.php?PHPSESSID=9fd643ad6f273fa4a23701742e605236 Liebe Grüße, Lena
lenalotte Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Und so sieht das dann aus: http://www.gewandschneider.de/barock/body_barock.html und hier die drei Bilder oben rechts: http://www.nehelenia.de/Ye_Olde_Online_Shoppe/Kostumevent_Photoseiten/Sonnenball2004/sonnenball2004.html Liebe Grüße, Lena
SilkeP. Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 ... nachdem ich dort die super Kostüme gesehen habe. Sie waren einfach traumhaft. Über und über mit Swarovski-Kristallen bestickt. Die Bühne funkelte nur so. ... Hallo Martina, ach wirklich? Nachdem ich die ersten Bilder in der Presse gesehen hatte habe ich mir geschworen, da gehe ich nicht hin - die Bekleidung der Musketiere erinnerte mich eher an lederne Motorradschutzanzüge als an ein historisches Kostüm Sind sie mit dem Rest der Garderobe sind sie der Zeit etwas treuer...? Gruß, SilkeP.
Louise Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Sind sie mit dem Rest der Garderobe sind sie der Zeit etwas treuer...? Gruß, SilkeP. Wohl kaum, denn im Barock gab es keine Kleider "über und über mit Swarovski-Kristallen" Um zeitgenössische Kostüme zu sehen, sollte man dann lieber den Film "Das Mädchen mit dem Perlohrring" anschauen Aber in einem modernen Musical erwarte ich ehrlich gesagt auch keine authentische Kleidung- das läuft bei mir eh unter der Sparte Fantasy und das ist dann auch O.K. Wenn Ihr mal hier schauen wollt: http://www.havlik.de/Dies%20und%20das/Galerie04/3Musketiere/3%20Musketiere-Biggi%20(3).JPG Erlaubt ist, was gefällt Louise
lenalotte Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Wow - der rote Mantel rechts im Bild ist ja sowas von obermega(undwasessonstnochfürblödesuperlativesogibt)scharf! 'Das Mädchen mit dem Perlenohrring' ist absolut toll, was Ausstattung und Atmosphäre angeht (Einige würden wohl sagen 'es ist ein typischer Mädchenfilm ), aber die Story finde ich irgendwie 'dünn'
evelinharren Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Wow - der rote Mantel rechts im Bild ist ja sowas von obermega(undwasessonstnochfürblödesuperlativesogibt)scharf! Dieser tolle rote Mantel ist aus echtem Leder gearbeitet, die "Läppchen" sind gedoppelt!! und das ganze Teil unglaublich schwer! Aber ein Hingucker ohne Ende!
Pfine Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Also, ich wollt nur kurz sagen, dass ich´s toll find, dass du im Kostüm da hin gehen willst. Ich arbeit ja selber bei "Mamma Mia" und "Elisabeth" im Vorderhaus und da war kürzlich auch eine Familie mit kleinem Sohn komplett als Elisabeth und Franz-Joseph verkleidet, richtig genial, mit Kleid und der berühmten Sisi-Frisur, das war echt cool! Die saßen dann auch noch in der ersten Reihe und sind beim Schlussapplaus aufgestanden und haben ins Publikum gewunken. Die Darsteller waren etwas erstaunt Aber ich find sowas echt toll, wenn du drüber stehst und´s dich nicht stört, wenn die Leute gucken. Ich würd ja auch gern mal... Vielleicht trau ich mich irgendwann
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden