crazyydi Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Huhu! Ich möchte gerne das Raglanshirt für Kinder aus der Burda 9/05 nähen. Allerdings statt aus Elastik-Jersey lieber aus Fleece. Klappt das oder sollte ich lieber die Finger davon lassen? Danke schonmal für eure Meinung. Diana
zwillingsmutti Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 ALso ich sehe da kein Problem! Ich habe von Ottobre schon welche aus Fleece genäht! Schaue mal dort die nehmen öfters dafür Fleece
crazyydi Geschrieben 6. November 2005 Autor Melden Geschrieben 6. November 2005 Naja, auf einen Versuch lass ich es jetzt einfach mal ankommen. Mehr als schiefgehen kann es ja nicht Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist. Diana
crazyydi Geschrieben 6. November 2005 Autor Melden Geschrieben 6. November 2005 Ich denke das Thema hat sich erledigt. Hatte nämlich den Hinweis überlesen: 'der eingefasste Halsausschnitt muss mit einer Coverlock-Maschine genäht werden, damit er sich dehnt' Ob ich einfach einen gut passenden Fleecepulli von meinem Sohn nehmen sollte und ihn als Vorlage nutze?? Vorerst auf Eis gelegt. Aber danke für die Anteilnahme
crazyydi Geschrieben 6. November 2005 Autor Melden Geschrieben 6. November 2005 und genau da liegt das Problem. Sobald es etwas schwieriger über den Kopf geht, lehnen die Kinder es ab. Hab da schon so einige gekaufte Shirts, die deswegen nicht getragen werden. Also sollte ich es doch mal versuchen?? Ich hab allerdings nur einer Brother Ace+e und würde da den Elastik-Stich nehmen. Mit einer Overlock kann ich leider nicht dienen.
crazyydi Geschrieben 6. November 2005 Autor Melden Geschrieben 6. November 2005 dann doch eher den V-Ausschnitt statt einem RV. Meinst Du ich kann den Rundhalsausschnitt entsprechend abändern??
crazyydi Geschrieben 6. November 2005 Autor Melden Geschrieben 6. November 2005 und jetzt merk ich doch wieder mal, dass ich noch zu den Anfängern gehöre? 'Belege' Wie hab ich das zu verstehen??
crazyydi Geschrieben 6. November 2005 Autor Melden Geschrieben 6. November 2005 Dort ist nur ein Einfassband angegeben und das kann ich ja entsprechend ändern, eben in einer anderen Länge. Ausserdem hab ich hier im Forum schon eine schöne Anleitung für einen V-Ausschnitt gesehen. Ich probiere es einfach mal. Schlimmer als mein Erstlingswerk (eine Etuikleid aus Taft, was recht schnell die Kiste im Keller gesehen hat und heute sowieso nicht mehr passt ) kann es eh nicht werden.
arc Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Hi! ich würde mir keine großen Sorgen um die Halsausschnitt-Einfassung machen - miß doch mal an einem passende Shirt / Pulli nach oder knote eine nicht dehnbare Schnur auf die passende Länge und probier es - ich könnte mir vorstellen, einfach einen etwas weiteres Halsloch zu machen. Und mit Einfaßband UND Coverlock - das heißt meiner Ansicht nach, dass man - wenn man keine Coverloch hat (so wie ich *schnüff*) - das auch mit dem Overlock Stich der Nähma machen kann, oder notfalls sogar mit Zickzack - Hauptsache ein dehnbarer Stich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden