Seehase Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 Hallo liebe Frauen und Männer Ich habe soeben hierher gefunden aus einer (weiss nicht weiter Situation) Habe aus meiner alten Heimat eine Industrie Interlock maschine besorgt (habe dies mal gelernt vor 25 jahre) Jetzt läuft Sie vom Motor her und die Greifer und Messer ist o.k jedoch der Nadelfaden hängt immer und reisst vom zweiten Fadenspannung her. Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Bitte um Hilfe wer mit sollche "antiken "maschinen umgehen kann Ganz liebe Grüsse vom Seehase aus der Schweiz
peterle Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 Das ist nicht so einfach, wie Du dir das vorstellst. Du solltest auf jeden Fall erst einmal einen neuen und hochwertigen Markenfaden auf allen Spulen verwenden. Neue Nadeln verstehen sich auch von selbst. Reißt der dann immer noch, werden wohl an dem entsprechenden Fadenweg irgendwelche Scharten sein, die Du polieren mußt. Das schließt selbstverständlich die Greifer ein.
Seehase Geschrieben 5. November 2005 Autor Melden Geschrieben 5. November 2005 Hallo an alle die sich mit overlock =interlock (antike "eiserne" geselln" auskennen) Es ist eine deutsche Produktion aus Sachsen Pleissa superior Komme nicht weiter - und wünsche mir so sehr das Sie läuft Wohne im Kantonsviereck LU SO AG BE - Bitte melde Dich wenn du dies kannst oder jemand weisst der mir weiter hilft Danke sagt Seehase an alle die an mich denken und Helfen
peterle Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 Hast Du das denn jetzt schon ausprobiert oder nicht?
signatur Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 womit kann sie polieren? signatur
Seehase Geschrieben 5. November 2005 Autor Melden Geschrieben 5. November 2005 Danke Peterle Für deine Unterstützung, aber ich habe alles dies schonausprobiert, nur was ich selber nicht mache ist abfeilen, dies sollte wenn nötig ein profi machen den so eine Maschine kann ich nicht mehr kaufen (ist wie ein MC Corvette Jg.61 für mich grrrrr) Und jetzt muss ich mir jemand organisieren und es kommt noch dazu das ich o Ersatzteile habe für mein Schmuckstück die brauche ich auch noch!!!! Seehase wünscht dir einen schönen Abend
peterle Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 womit kann sie polieren? signatur Schm"ü"rgelleinen zum Bleistift. Je feiner desto besser.
Seehase Geschrieben 6. November 2005 Autor Melden Geschrieben 6. November 2005 Moin Moin Peterle:confused: Bitteschön was ist Schmürgelleinen? = Schmürgelpapier oder wie? Und zum Bleistift ich komme nicht nach wie du dies meinst bitte um übersetzung! Einen schönen Sonntag noch aus der nebligen Schweiz vom Seehase
signatur Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 schmirgelleinen bekommst du in farbengeschäften, autolackierer oder ein antiquitätenrestaurator, tischler oder ein nähmaschinenreparaturdienst. zum bleistift könnte eine verballhornung von zum beispiel sein aber auch bedeuten, dass du einen bleistift oder ähnliches nimmst um das schmirgelleinen an schlecht zugänglichen stellen (ösen) anzuwenden. signatur
regine's Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Hallo kennst Du jemanden der eine Dremel, oder so etwas aehnliches hat, da gibt es Schmirgelkegel auch ganz fein oder Dimantstaubspitzen die sind wie Zahnarzt-Bohrer eigentlich zum Glas-Gravieren, aber auch Polieren.
buchgarten Geschrieben 27. November 2013 Melden Geschrieben 27. November 2013 hallo seehaase, was ist denn aus deiner maschine geworden? ich habe soeben eine ebensolche bei ebay erstanden - das wird doch nicht deine sein?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden