Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo :winke:

 

meine Tochter( 22, wenig Ahnung vom Nähen) möchte zu Weihnachten eine Nähmaschine. Sie meinte,sie bräuchte n u r eine zum Hosen kürzen, evtl kleiine Gardinen nähen usw. Den Rest der Kleidung näht ja sowieso Mama. :jump:

Nun weiß ich wirklich nicht welche ich ihr kaufen soll. Ich selber habe die Pfaff 7570 und die Aurora 430. Soviel Geld möchte ich aber nicht ausgeben, da ich erstmal eine preiswerte Maschine kaufen möchte. Wäre schade wenn so was tolles, wie die beiden dann im Schrank stehen würden.:traurig:

Mein großes Problem ist nun, nehme ich eine mechanische, oder aber doch eine elektronische. Da ich von meinen beiden ja einigen Kompfort gewöhnt bin, wie stufenlose Nadelverstellung, Nadel-oben/unten, Geschwindigkeit einstellen usw.bin ich vollkommen Ratlos.:nix:

Ich bin auch von Privilegmaschinen nicht abgeneigt, da ich selber als erste (vor 30 Jahren) eine solche hatte u. damit recht zufrieden war.Doch mit zunehmender Näherfahrung sind auch die Ansprüche gestiegen.

Bitte, Bitte helft mir!!!!!

Gibt es in Nürnberg ein Quellegeshäft, wo man die Maschinen anschauen u. auch evtl probenähen kann?

 

Vielen Grüße :)

Elsnadel

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Elsnadel

    3

  • wuppiuschi

    1

  • noz!

    1

  • Bienenstich

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Also ich würde nichts zu einfaches nehmen, falls sie ja doch auf den Geschmack kommt. Denn sonst ärgert man sich vielleicht, dass man doch etwas ganz neues Teures kaufen muss.

 

Ob elektronisch oder nicht, kann ich dir natürlich nicht sagen, ich hab bisher nur mechanische Maschinchen gehabt und bin sehr gut damit gefahren.

 

Bei Quelle gibt es doch jetzt eine neue für 199 Euro, ähnlich wie die Privileg 4434, wie wär´s denn damit. Oder schau doch mal, es wurden doch schon einige 4434er angeboten, ich bin mit der super zufrieden, so dass du meine leider nicht haben kannst :)

Geschrieben

Hallo,

wir haben ein ganz ähnliches Problem mit unserer Tochter(11).

Auf der Messe in Aachen hat sie an einer Brother 8000 genähnt und möchte diese "natürlich" zu Weihnachten haben.Kosten ca.1000 Euronen:eek:

 

Aber wir haben das Glück eine Oma zu haben,die noch eine "alte" Nähma von Quelle besitzt,auf der sie ihre erstsen Nähversuche macht.

 

Aber wir würden zu unserem freundlichen Händler in DIN gehen und ihn fragen,ob er nicht einen vernünftigen Vorschlag zu diesem Problem hat.

Unser Händler ist nur leider ein bischen zu weit weg von Nürnberg,der ist sehr zu empfehlen.

Ich würde es dort versuchen.

Eine Obergrenze bei der Ausgabe würde ich ihm vorne weg sagen.

 

Der Ehemann,der Zeit hat zu posten.:)

Geschrieben

Also ich denke für nur mal ne Hose umnähen tuts die von Tchibo oder die vom Aldi.

 

Im EXTRA haben sie auch grade ne Nähma für 149 glaub ich.

 

Die reichen für solche Kleinigkeiten durchaus meine ich.

 

1000 Euro wären mir dafür auch echt zuviel.

Geschrieben

das Problem ist ja sicher .. vielleicht kommt deine Tochter ja doch noch mal auf den Geschmack .. meine Mutter hat mir auch mit 15 Jahren eine Nähmaschine geschenkt (ok die alte war ein Versicherungsschaden und sie war auch kein Geschenk zu einem Anlass).

Die Maschine stand mehr oder weniger 5 Jahre unbeachtet im Schrank .. tja aber dann.

 

In unserer Runde hat sich Karina eine kleine Brother als "Unterwegsmaschine" gekauft und was ich so mitbekommen habe ist sie super zufrieden damit.

 

Sonst ist sicher eine GUTE Privileg ratsam. Ich hab mir damals die ganz einfach gekauft und ein halbes Jahr später festgestellt .. ICH BRAUCHE MEHR .. jetzt ist die Privileg auch meine "Unterwegsmaschine" weil die Nixe zu schwer ist.

 

Hat Privileg nicht wieder diese 200 oder 250€ Angebote?

 

Gruß Brit

Geschrieben

Du solltest keine Aldi Maschine kaufen. Wenn Deine Tochter Spaß am nähen bekommt, daß sie auch eine gute Maschine hat. Aber eine für 1000 € muß es für den Anfang auch nicht sein. Bis 500 € bekommst Du schon sehr gute Maschinen.

Gruß Gisela

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe schon jahrelang eine Aldi-Nähmaschine und war damit bisher aber immer zufrieden. Ich denke, gerade für den Anfang und wenn man nicht weiß, ob jemand daran Spass hat, tut's die.

Jetzt will ich mir aber auch mal eine richtige Coverlock kaufen.

 

Aber zu deiner Frage wegen dem Quelle:

Ja, in Nürnberg gibt es einen Quelle, auf der Fürther Straße.

 

Viele liebe Grüße,

Heike

Geschrieben

Hallo Elsnadel,

ich hab letztens im NäMa-Laden eine Singer für 250,- Euro gesehen, wär auch ein prima Einsteigermodell (ich hab vor 20 Jahren als Anfängerin eine gekriegt von meinen Eltern für 500,- DM, das Teil ist immer noch tadellos!!!)

 

Mehr als 300-400 Euro würde ich nicht ausgeben für eine Einsteigermaschine,

wenn Deine Tochter irgendwann mehr nähen will, kommen eher weitere Maschinen dazu (eigene Erfahrung :D )

 

Grüße

Lilly

Geschrieben

Hallo Elsnadel,

also ich würde es auch mit einer Privileg versuchen. Es muss ja nicht die billigste sein. Die ersten 20 Jahre habe ich auf einer solchen Maschine genäht und war eigentlich immer zufrieden. Falls deine Tochter irgendwann mal mehr nähen will, dann kann sie sich ja selbst ihre Traummaschine zusammensparen/kaufen.

In Hersbruck gibt es auch einen Quelleladen, vielleicht ist das für dich näher.

Liebe Grüße

Heide

Geschrieben

hallo elsnadel,

in nürnberg in der fürther straße gibt es das große quelle-kaufhaus und die haben alle privileg-maschinen da und man kann sie auch ausprobieren.

wenn man glück hat ist auch eine fachkraft da die sich auskennt.

ich würde dehalb vorher anrufen und fragen wann wer da ist.

empfehlen kann ich fr. huber aber ich bin nicht sicher ob sie überhaupt noch arbeitet denn sie hat ein baby bekommen.

gruß benzinchen

Geschrieben

Hallo,

 

ich würde auch zu einer guten Privileg raten.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (nicht zuletzt wegen der sich dahinter verbergenden "Marken") und mit einer sehr preiswerten Maschine kann man sich den Spaß von vornherein verleiden.

Ich habe nämlich 1 Jahr überhaupt nicht genäht weil ich die ALDI-Maschine meiner Mutter hatte.

Ich hatte nunmal kaum Erfahrung und auch die Bedienungsanleitung war mehr als spärlich.

Richtig angefangen habe ich dann dank der Privileg die mein Mann mir geschenkt hat (eine Brother, von 199€ auf 99€ reduziert).

 

Wie gesagt, man kann sicher Glück haben mit diesen Angeboten, aber bei einer Nähmaschine vom Fachhandel (ob nun Quelle o.a.) könnte man zumindest die Maschine ggf. gegen eine andere umtauschen - ein Vorteil den man bei Zwischenhändlern wie Aldi, Tchibo etc. nicht hat.

 

Und vielleicht packt sie ja der Virus und hier gibt es bald ein neues Mitglied...

Geschrieben

Hallo Evi,

 

guck a mal hier:

http://www.quelle.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/Q_DisplayProductInformation-Start;sid=C-3w-FzuCY3w-B-JL-Bc7D-Uv57abgQDXI0=?CategoryName=50000992&AAID=100000143029&sortby=&ProductPage=13

Die Maschine wurde hier im Forum schon ganz schön gelobt. Zumindest ist sie vielleicht vom Preis interessant.

Keine ganz billige Aldi-Maschine aber auch nicht gleich das Top-Modell.

Du kennst deine Tochter sicher besser als wir. Kannst du dir vorstellen, das sie darauf später mehr näht. Vielleicht kommt sie mit dem Klamottennähen später noch auf den Geschmack.

In der Fürther-Straße (wie bereits erwähnt) konnte man früher probenähen und vorführen lassen. Das geht sicher immer noch.

Oder du bestellst sie und nähst probe, hast ja zwei Wochen Rückgaberecht.

Doch was ich bis jetzt gelesen hatte, wollte sie wohl dann keiner mehr hergeben.

 

Viele liebe Grüße

Sabine:winke:

Geschrieben

Hallo Elsnadel,

 

soweit ich das mitgekriegt habe, gibts bei Quelle als 199.- Euro-Angebot jetzt sogar noch eine bessere Maschine als die 4434. Sie hat vorne ein gelb-grünes Dekor und soll baugleich mit einer Brother-Maschine sein (wobei 1-2 Funktionen fehlen).

 

Hier http://www.quelle.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/Q_FreeSearch-Start;sid=KaZWTPEtCLhWTrJKDwX6WJJUDOkaUt_ApU4=?search_room=implicit&search_free=n%E4hmaschine&Linktype=E

hast Du schonmal eine Übersicht :super: (besagte Maschine ist auf Seite 3 zu finden). Ich denke, eine solche Maschine ist sowas wie der "goldene Mittelweg". Damit kann sie gut eine Weile leben, wenn sie Spaß am Nähen findet (bzw. finden soll ;) ), und wenn die Maschine hauptsächlich im Schrank rumsteht, dann ist nicht "viel kaputt".

 

Meine Mutti hat mir damals auch eine einfache Privilegmaschine geschenkt, mit dieser Maschine habe ich über 10 Jahre genäht, bis dann meine Ansprüche gestiegen sind und ich mir was anderes leistete.

Geschrieben

Vielen Dank für euere zahlreichen Antworten.

 

ich werde nun wahrscheinlich eine Quelle Maschine kaufen.

War gestern noch bei dem Händler, von dem ich meine 7570 gekauft hatte. Die günstigste die er mir als gebrauchte zeigte, kostete n u r 450 € und war eine ganz einfache mechanische Maschine. Die billigste gebr. elektronische kostete dann b l o ß 690 €. Alles andere meinte er, wäre für mich nicht zumutbar, da ich doch weiß, wie gut die 7570 ist und ich mit seinen einfachen dann bestimmt nicht zufrieden wäre.

Meine Erste war ja auch von Quelle und hat mich fast 15 Jahre ausgehalten .

 

 

Liebe Grüße

 

Elsnadel

Geschrieben

Hallo Elsnadel,

frag doch mal beim Händler nach guten Gebrauchten. Wenn eine solche Maschine neu gewartet ist und der Händler Dir darauf Garantie gibt, ist so ein Maschinchen sicherlich günstiger als eine Neue. Oder eine Vorführmaschine.

Ich würde jedenfalls keine Billigmaschine von Aldi - oder so - kaufen. Da ist so eine gebrauchte Markenmaschine viel besser und wenn es vom Händler noch Garantie gibt kann man ja nix verkehrt machen. Auch die kannst Du dann ja mal Probenähen, damit Du einen Eindruck von ihr bekommst.

Viel Erfolg für Deine Entscheidung.

Liebe Grüße

Anita

Geschrieben

Hallo Anja

 

Ja ich habe schon eine neue Maschine. Ein anderer Händler, von dem ich meine cover u. die Aurora gekauft habe, hat mir zwei neue Maschinen empfohlen. Diese lagen zwischen 190 und 250 €. Ich habe mich dann für eine Brother entschieden. Da bin ich jetzt viel besser dran, als mit der gebrauchten für 450 €. Ich finde den Preis für eine mechanische schon sehr hoch.

 

Viele Grüße

 

Elsnadel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...