sticki Geschrieben 12. November 2005 Melden Geschrieben 12. November 2005 zum Beispiel eine Satinschrift habe die ca. 5mm breit ist, dann werden die Fäden ja locker beim Stoffbiegen. KAnn ich oben eigenlich auch Flies drauflegen? Müsste schon gehen oder? Oder verwendet man da ein Härteres Flies? Was meinst du für Vlies? Welches zum wegreißen? Glaub nicht das das gut kommt, ein paar Fusselreste bleiben immer. Und bei festerem zum Wegschneiden hättest du ja noch mehr Probleme. Entweder du erhöhst die Fadenspannungen, oder wenn es doch eher plastisch sein soll, musst du Puffy verwenden. Warum wird denn dein zu bestickendes Material in die Richtung geboden, daß die Schlingen locker werden
Gast brush.at Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Na wenn ich z.B auf ein T-Shirt eine Satinschrift sticke dann ist ja der Faden sagen wir mal 5mm breit. (So breit wie der Buchstabe). Und wenn ich denn Buchstaben rechts und links nehme und etwas zusammendrücke dann werden die Fäden locker. BEi manchen gekauften Shirts wo Stickerein drauf sind da sind die Stickerein ziehmlich fest. Also schätze ich mal da ist ein dickes Flies oder so verwendet. Und was hast du da gemeint mit dem Puffy? Kenn ich nicht! mfg MARIO
sticki Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Und wenn ich denn Buchstaben rechts und links nehme und etwas zusammendrücke dann werden die Fäden locker. Ja, ist klar. Aber warum willst du das tun? Und mehr als 5, maximal 6 mm sollte ein Satinstich sowieso nicht haben. Ich würde max. bis 5 mm gehen. BEi manchen gekauften Shirts wo Stickerein drauf sind da sind die Stickerein ziehmlich fest. Also schätze ich mal da ist ein dickes Flies oder so verwendet. Kann gut sein, aber dann auch nur unten. Und was hast du da gemeint mit dem Puffy? Kenn ich nicht Ist so eine Art Moosgummi für einen plastischen Effekt bei Stickereien.
Knappkantig Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 Hallo, schau Dir mal gekaufte TShirts an, die nehmen immer dickes festes ausschneidbares Vlies. Auf der Grundlage kriegt man nämlich immer gute Ergebnisse, da kann der TShirt Stoff noch so labberig sein. Die Firmen gehen keinerlei Risiken ein, selbst wenn man als Kunde später mit einer harten 'Brustplatte' rumlaufen muss Puffy ist eine Art Schaumvlies und ergibt leichte 3D Effekte. Ich kenne es von Sulky, kann sein, das es auch noch andere Hersteller gibt.
Gast brush.at Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo! Ah, jetzt weiss ich warum manche so plastisch aussehen. Was ist das dann für ein Material? Ein etwas härterer Schaumgummi nehme ich an. mfg Mario
Knappkantig Geschrieben 14. November 2005 Melden Geschrieben 14. November 2005 Hallo Mario, Ethylene Vinyl Acetate .... was auch immer das sein mag Es gibt aber auch andere Tricks, wie man ein Motiv 'erhaben' machen kann. Die werden oft bei feiner Blumenstickerei eingesetzt. Man baut praktisch unter das Motiv durch diverse Lagen von Zickzackstichen eine Erhebung. Guck Dir mal das Rosebud Freebie von Zundt an, da wird diese Technik auch verwendet. Ist allerdings nichts, was man bei Schriften einsetzt. Ich muss sagen, dass ich die meisten Dinge beim Aussticken von guten Motiven gelernt habe. Allein vom Zusehen kriegt man schon viele gute Tipps.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden