Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe heute 2 Poloshirts bestickt und sowohl oben als auch unten Stickvlies untergelegt. Trotzdem sind beide verzogen.

Was kann ich sonst noch tun um das zu verhindern??

Im Probesicken war es nach einlage des Stickvlieses nicht mehr verzogen.

Mache ich was falsch?

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • teddyhamster23

    3

  • lore48

    2

  • sticki

    1

  • Jacky65

    1

Geschrieben

Ich würde aufbügelbares oder selbstklebendes Vlies für untendrunter benutzen. Oben eigentlich gar nichts, evtl. wasserlösliche Folie.

 

Da du allerdings schreibst, beim Probestick war es in Ordnung..... wieviel hast du denn probegestickt? Es kann ja auch sein, das das Muster ansich zu dem Verziehen beiträgt.

Geschrieben

Hallo,

hab ca 4 bis 5 mal probegestickt.

Hab jetzt aber noch ein größeres Problem, habe die Shirts wieder aufgetrennt und jetzt riesenlöcher drin. Kann man da winfach drübersticken oder sollte ich dort einen Stoff einfügen?

Geschrieben

Hallo,

helfen kann ich dir leider nicht, aber dein Beitrag ist nicht gerade sehr aufmunternd. Ich habe seit einer Woche eine Stickmaschine (aus dem ebay) und bin noch hart am Proben. Ich würde das Shirt als Probestück noch mal auf der Rückseite besticken und wenn es dann klappt, (wird es sicher) neu nähen. Vielleicht hast du eine falsche Nadel benutzt oder die Fadenspannung stimmte nicht?

Viel Erfolg und take it easy;) :)

Geschrieben

Hallo zusammen.

1. Frage Hast du das Polo Shirt vielleicht gewaschen?

2. Frage War das Shirt vielleicht im Trockner?

Es kann sein das das waschen das Shirt sehr weich gemacht

hat.Und der Stoff besonders gut wandert.

 

Ich nehme bein besticken von Shirts immer Stickfließ unten

und Avalon (wasserlößliche Folie) oben.

Ich spanne alle drei Lagen (Fließ,Shirt,Avalon) in den Rahmen.

Und sichere das ganze auch noch mit kleinen Sticknadeln.

 

Ich würde jetzt von links Gewebe Einlage ( Bügeleinlage für Kragen u.s.w.) unterbügeln.Und versuchen über die Löcher zu sicken.

Ich wünsch dir viel Glück und Geduld dabei.

Liebe Grüße Sylvia

Geschrieben

Wenn du das Muster um ca. 5 - 10% vergrößerst kannst du sicher sein, dass alles überstickt wird. Alternativ kannst du auch das vergrößerte Muster auf Stoff sticken und dann auf die Stelle applizieren. So sind deine Shirts auf jeden Fall gerettet.

Vielleicht hast du beim Einspannen den Stoff versehentlich zu fest gezogen? Oder das Muster ist zu dicht für den Stoff, dann vergrößere ohne Stichanpassung.

Ich spanne normales Vlies ein, besprühe es mit Kleber und klebe den Stoff auf. Manchmal sticke ich erst einen Heftrahmen, dann verzieht sich nichts mehr. Bei unebener Oberfläche lege ich Avalon auf.

Probiere verschiedene Möglichkeiten aus, dann findest du bestimmt "deine".

Gruß, Lore

Geschrieben

Hallo,

ich nehme für "dehnbare Stoffe" immer Vlies zum Aufbügeln. Wenn das Stickmuster sehr dicht oder der Stoff sehr leicht ist, lege ich manchmal sogar noch mal Vlies drunter.

Ganz wichtig auch nicht zu dicke Nadeln nehmen und auf jeden Fall Stick- bzw Embroidery-Nadeln. Bitte nicht mit normalen Nähnadeln sticken.

Obendrauf kommt bei Polo-Shirts Avalon (wasserlösliche Stickfolie). Damit

das Stickbild schön gleichmäßig wird.

 

Jetzt wo das Stickbild schon aufgetrennt wurde, gut unterlegen und wie schon gesagt - das Stickmotiv etwas vergrößern damit wirklich alles abgedeckt wird.

 

Man muss einfach sehr viel ausprobieren. Verschiedene Stoffe zum Besticken nehmen und auch verschieden Vliese aufprobieren.

Einen ultimativen Ratschlag kann man nicht geben, dann jeder bevorzugt auch

ein wenig andere Methoden und Möglichkeiten....

 

Viel Spaß mit der neuen Stickmaschine

Geschrieben

1. Frage Hast du das Polo Shirt vielleicht gewaschen?

2. Frage War das Shirt vielleicht im Trockner?

 

Zu 1. Shirt wurde gewaschen, ob Trockner weiß ich nicht, habe das Shirt schon so bekommen

 

Wie stickt man eine Heftnaht??

 

Danke für die vielen Antworten.

Da ich bereits Vlies oben und unten drauf hatte werde ich es mal mit Folie probieren.

Geschrieben

Ich arbeite mit Embird und da kann ich im Editor unter "Einfügen" Heftnaht wählen. Andere Programme bieten das wohl auch, ich kenne nur Embird.

Obenauf sollte immer wasserlösliche Folie genommen werden, die ist beim nächsten Waschen weg und die Stickerei sieht schön aus.

Gruß Lore

Geschrieben

Hallo,

manche Stickmaschinen machen diesen Heftrahmen auf Knopfdruck.

Bei der Husqvarna Designer 1 ist es die Fix-Taste. Vielleicht steht was bei

Deiner Maschine in der Beschreibung darüber.

Bei Polo-Shirts habe ich immer gute Erfahrungen gemacht, wenn ich den Stoff

glatt auf Stickvlies mit Zeitsprühkleber -den Stoff nicht ziehen!- und alles in den Stickrahmen gespannt habe, dann noch den Heftrahmen, die Oberfadenspannung etwas lockern und die Geschwindigkeit etwas runter.

 

Grüsse

Heike

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

guete tag, ich persönlich habs aufgegeben mit der maschine zu sticken. Ich klebe auf der rückseite ein stickvlies auf und sticke von hand mit stickrahmen. Diese motive werden wunderschön und man kann durch bügeln das wenige zusammenziehen in lot bringen. wünsche gutes gelingen:)

Geschrieben

Was sich bei mir beisher absolut bewährt hat, ist schneidbares, festes Vlies unten mit Sprühzeitkleber aufgeklebt, oben Avalon drauf und alle drei Lagen zusammen Einspannen. Wobei Avalon u.U. auch separat aufgelegt werden kann.

Einspannen im Rahmen muss FEST und EBEN sein, es darf keine Wellen oder Unebenheiten werfen, also ggf. noch etwas geradeziehen, ohne den Stoff zu verziehen und dann die Schrauben ganz fest anziehen.

Nach der Methode rutscht und verzieht bei mir nichts mehr. Weder das Klebevlies noch das Aufbügelbare haben diese perfekten Ergebnisse gebracht - und ich gehöre zu denjenigen, die mit der Lupe nachgucken ... ;)

 

Wenn du auftrennen musst - sorry, aber verigss es. Löcher gibt es da fast immer und die würde ich nicht unbedingt übersticken, es sei denn, sie sind wirklich klein genug und verschwinden unter den Stichen. Vorher auf jeden Fall abdecken mit Stoff oder Vlies. Ansosnten hilft nur - neu kaufen. Auch wenn's bitter ist.

 

Lieben Gruß,

Lysanne

Geschrieben

Hallo Lysanne, hallo Zeisig,

Teddyhamster hat es inzwischen sicher gelernt.

Der Beitrag ist 4 Jahre alt!:D

 

Gruß Gisela

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...