Flaminga Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Also ich habe jetzt unzähltige vergebliche Zwillingsnadelversuche hinter mir. Ich habe alles so eingestellt, wie es im Handbuch steht, aber es will mir einfach nicht gelingen: Auf der rechten Seite sieht die Naht sehr schön aus, aber auf der linken bilden die Oberfäden Schlaufen, so dass der Unterfaden so locker drinliegt, dass man ihn einfach rausziehen kann. Wenn ich die Oberfadenspannung erhöhe, wird es zwar etwas besser, aber auch nicht zufriedenstellend, ausserdem wird der stoff auf der rechten Seite zwischen den Oberfäden immer zusammengezogen, wie so ein röllchen. Hmmm, ich brauch mal wieder eure hilfe
Helmuth der Schmied Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Hallo, ziehst Du die Fäden getrennt durch die Oberfadenspannung? Rechts nach rechts und links nach links weiter bis zu den Nadeln. Die Fäden dürfen nicht verdreht sein. In der Oberfadenspannung ist für den Zweinadelbetrieb ein Teiler. Sind beide Seiten sauber? Ist der Teiler beweglich? Wenn alles OK ist müste es gehen, andernfals wird wohl der Schlingefänger justiert werden müssen. Ach ja, Greifer und Greiferbahn sauber? Viel Spass Helmuth
Gast naehmaus Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 HAllo, welchen Nadelabstand haben denn die Nadeln. Bei denen mit dem kleineren Abstand entstehen diese Wülste. Ich nehme lieber die 4 mm Nadeln. Sieht einfach schöner aus.
Flaminga Geschrieben 27. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Ich hab auch ne 4mm , stärke 75 strech. "In der Oberfadenspannung ist für den Zweinadelbetrieb ein Teiler. Sind beide Seiten sauber? Ist der Teiler beweglich?" - was meinst du damit?
Sushi Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Deine Garnrollen sollten sich gegengleich abrollen. Die "Standardrolle" in die linke Nadel fädlen, dann die zweite Rolle anderherum abrollend durchfädeln in die rechte Nadel. Falls Du am Nadelhalter einen Haken für die Fäden hast, lass diesen bei der zweiten Rolle aus, falls Du zwei Haken hast, nimm beim ersten Faden den Linken, beim zweiten den Rechten. Liegen auch wirklich BEIDE Fäden richtig in der Fadenspannung? Um das Röllchen zu vermeiden musst Du die Oberfadenspannung gewöhnlich etwas lockern. Nicht aufgeben
Pepie Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 hallöchen, das einzige worauf ich achte ist, daß das garn, wie sushi schon geschrieben hat, sich gegengleich abrollt. zum einfädeln pack ich beide fäden und trenne sie erst wieder vor dem nadelöhr. die fadenspannung steht bei mir auf 4. gestern hab ich mal auf 3 runtergestellt, hab aber keine nennenswerten unterschiede gesehen. ich näh auf ner privileg 4434 und hatte bisher noch keine probs mit zwillingsnadel zu nähen. lg, Pepie
Sushi Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Hallo Flaminga, manche Nähmaschinen haben an der Fadenspannung nur einen Durchlass, meine Ace 2 zum Beispiel, andere haben zwei Durchlässe, wenn man mit Zwillingsnadel nähen möchte, das hatte meine Quellemaschine (frag mich jetzt net, welche das war ). Hast Du solch eine mit zwei Durchlässen, solltest Du die Fäden getrennt führen und vorher beide Durchlässe mal saubermachen.
sticki Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 ich näh auf ner privileg 4434 und hatte bisher noch keine probs mit zwillingsnadel zu nähen. Ich klemm mich mal dazwischen . Da wir das Thema ja auch schon speziell mit der 4434 hatten, hoff ich auf nähere Auskünfte von Pepie: - Du benutzt nicht die zwei separaten letzten Fadenführungen? - Du hast auf der linken Seite einen schönen Zick-Zack oder ist es eher mittelprächtig? - Welche Stichlänge nimmst du? Herzlichen Dank.
Pepie Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 - Du benutzt nicht die zwei separaten letzten Fadenführungen? öhm.... nö, denn ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wo da zwei seperate fadenführungen sind . - Du hast auf der linken Seite einen schönen Zick-Zack oder ist es eher mittelprächtig? als schönen zick-zack würd ich das auf der linken seite nicht bezeichnen, das sieht anders aus, als nen zick-zack stich. zwar schon zick-zack-mäßig, aber halt anders, als wenn man den normalen zick-zack näht. ob das nun mittelprächtig ist ..... ich denk einfach, das ist halt so. zumindestens ist nix verwurschelt oder verdreht. hab mal versucht das zu fotografieren, aber ich kriegs leider nicht besonders gut hin . - Welche Stichlänge nimmst du? gradstich, einstellung 6,5 und stichlänge 2,5 lg, Pepie
sticki Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Ja, die 4434 hat 2 letzte Führungen vor dem Nadelöhr. Direkt unter der "Nadelfeststellschraube" ist die rechte, und andere Seite die linke . Dank dir Pepie für die Mühe.
babsy Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 hallo flaminga, ich nähe seit jahren vieles mit der zwillingsnadel und dabei beachte ich immer das bei der unterfadenspule die spannung etwas lockerer ist.probiers mal vieleicht nützt das was. lg babsy
claudibu2002 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Hallo, noch ein Supertipp von einer Dame von Janome, bei der ich einen Overlock-Kurs gemacht habe: erstens sieht das hinten nie ganz so aus wie ein echter Zick-Zack und zweitens hat sie uns geraten, gerade bei Jersey und dehnbaren Stoffen den 3-fach Geradstich mit der Zwillingsnadel zu nehmen. (Und wenn möglich die größte Zwillingsnadel, weiß jetzt nicht auswendig wieviel Millimeter da der Abstand zwischen den 2 Nadeln ist)Der wäre viel stabiler und ist trotzdem elastisch. Falls es aber richtige weite Schlingen macht, dann stimmt wahrscheinlich irgend etwas beim Einfädeln nicht. L.G. Claudia
Corinche Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Es gibt auch schon Zwillingsnadeln mit 6 mm Abstand. Ich habe meine bei Ebay gekauft, da ich sie im Laden nirgends bekommen hab. Weder bei Karstadt noch in einem kleinen hutzeligen Nähstübchen. Aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht. Unten sieht es auch etwas gequetscht aus. Aber nun hab ich ja mein Löckchen für sowas. LG Corina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden