Katse Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Hallo Ihr Lieben Habe letztes Jahr zu Weihnachten eine Schneiderpuppe aus Styropor von meinem Schatz geschenkt bekommen. Nun ist das Styropor weiß und das bleibt es ja nicht wirklich lange. Bin also los gezogen und habe mir einen schwarzen Stretchstoff gekauft um Püppi damit zu beziehen. Meine GöGa meinte aber mit dem Tacker wäre das bei Styropor keine gute Idee also habe ich es mit doppelseitigem Klebeband versucht. Das ist aber auch nicht das ideale. Der Stoff verrutscht und unten ist es schon wieder lose. Sieht nicht besonders gut aus. Püppt wird aber oft gebraucht. Vielleicht weiß ja jemand eine andere Möglichkeit wie ich Püppi anziehen kann. Schon mal vielen Dank. Liebe Grüße Katja
garoa Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 hallo katja, wie ist es denn, wenn du einen überzug aus einem jerseyschlauch nähst? gruß marion
felisalpina Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Kannst Du nicht eine Lösung mit Haken/ösen oder mit Druckknöpfen machen? Damit ist gespannt, und Du kannst den Bezug easy wieder abnehmen. Monika
Silvi Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Guten Morgen, ich habe auch so einen überzug. Der ist oben zu, etas figurbetont genäht, damit er schön anliegt und unten ist ein Saum genäht, da wurde ein Bändchen durchgezogen, so daß man unten den Überzug schön straff zusamenziehen kann und eigentlich auch wunderbar anliegt. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Das hält wunderbar von selbst und es verrutscht auch nichts liebe grüße silvi
Capricorna Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Hallo, bei Peggy Morgenstern gibt es einen fertigen Schlauch als Überzug für eine Thermobüste zu kaufen. Vielleicht müsste man den auf Styropor gar nicht feststecken - auf dem Drahtgeflecht müsste er ja auch "ohne alles" halten, wenn ich die Beschreibung richtig verstehe? Frag doch dort mal an Liebe Grüsse Kerstin
ellibali Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Was hälst du denn von selbstklebendem Klettverschluß?
Gabis_Korsagen Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 meine Schneiderpuppe ist ebenfalls aus styropor. ich habe gleich gerippte schlauchware drüber gezogen. die schultern abgenäht. eine öffnung für den "hals" gelassen (diese habe ich päter einfach mit stecknadeln festgepinnt)und unten einfach einen tunnel genäht und eine kordel durchgezogen. an der seite wo die Drehknöpfe sind winzige löcher gemacht und versäubert. so lässt sich die püppi weiterhin verstellen und der rippbezug passt sich gur der figur an
babee Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Vielleicht kann man ihr einfach einen Body überziehen.... Gruß Babee
maro Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 babee schrieb: Vielleicht kann man ihr einfach einen Body überziehen.... Gruß Babee Ja, hab ich bei meiner auch gemacht. Die ist zwar nicht aus nacktem Styropor , aber ich fands trotzdem besser, wenn sie was anhat. Body geht gut, trotz der Stange unten.
Christie Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 Hallöchen, also ich finde es am einfachsten, wenn du den elastischen Stoff, den du ja schon hast ,einfach über die Puppe stülpst, dann von rechts am Hals und entlang der Schultern und den Seiten mit Stecknadeln absteckst. Da kannst du genau entscheiden, wie eng oder wie weit der Bezug sein muss. Dann ziehst du den Stoff vorsichtig wieder über den Hals ab und nähst dann deiner Stecknadellinie nach. Am besten mit kleinem Zickzackstich. Dann stülpst du das Ganze nur noch um und kannst den fertigen Bezug schön auf die Puppe ziehen. Unten kannst ja noch ein Gummi einziehen. Ich mache auf diese Weise alle Bezüge für alles Mögliche. Hab sogar schon ein Sofa so bezogen. liebe Grüße Christie
suzan Geschrieben 25. Oktober 2005 Melden Geschrieben 25. Oktober 2005 ich habe meine mit einen mir passenden t-shirt bezogen an den ich mit einer dicken nadel einen stabilen faden in den saum eingezogen habe ,dann das ganze der schneiderpuppe überziehen und den saumfaden fest ziehen und verknoten . danach habe ich die ärmel so gut es ging zusammen gefaltet und mit dem matrazenstich zusammen genäht . sieht gut aus und ist billig und erfüllt voll und ganz seinen zweck . suzan;)
Katse Geschrieben 26. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Ihr seit echt klasse. Vielen Dank für die tollen Tipps. Ganz ganz viele liebe Grüße Katja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden