regine's Geschrieben 19. Oktober 2005 Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Guten Morgen tja jetzt habe ich da ami yahoo Forum zur Singer Quantum Futura. Prima Denn in Frankreich wird diese Maschine nicht vertrieben, Benelux und wohl auf 95 Laendern diese Welt aber hier leider nicht. Schlechtgemacht wird sie aber trotzdem von anderen Markenhaendlern tja. Nun aber wer naeht mit oder kennt den Sincer Ovi/Cover Coverhem14T967DC? Ich habe meine schwiegereltern in Wuppertal und werde mir meine StickNaehma halt da kaufen, Ovi/Cov eventuel so vor Weihnaten gleich mit. Zensur ......................................................................................... Denn . >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Régine
KiddiesMama Geschrieben 19. Oktober 2005 Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Öhm, was bitte willst du uns jetzt mit deinem Tread sagen? Ich versteh nix ...
bahlu Geschrieben 19. Oktober 2005 Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 @ KiddiesMama: Ihre Frage war: Nun aber wer naeht mit oder kennt den Sincer Ovi/Cover Coverhem14T967DC?! Da sie Französin ist, mußt Du Ihren Sprachstil entschuldigen @Régine: Leider habe ich die Maschine nicht und kann Dir keine Auskunft geben! Dafür ich die Frage noch mal, schließlich drängt die Zeit, der Donnerstag ist nah! Liebes Grüßli sendet bahlu!
regine's Geschrieben 19. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Entschuldigt bitte manchmal verschmische,melange, ich einige Sachen. Hier in France wird Singer gandenlos miesgemacht. In Bordeaux sitzt Singer an einem der groessten Plaetze in einem Art-Deco Haus der Laden ist ein Palast, auf der Strasse wo alle Namen der grossen Mode sitzen. Geht man da rein, traut man sich, wird man nett empfangen, nur diese Ovi haben die nicht, drum ... Wer hat sie, wer kennt sie ?? Teuer ist sie nicht so arg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! bosese boese Ich weiss Bern......aber das sind Schweitzer Preise. merci
regine's Geschrieben 19. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Entschuldigt ich werde glaube ich nichts mehr posten hier. Vielleicht kann ich mich ja ganz loeschen. meine Tippfehler...... keine Umlaute und mein Sprachstil eher Liberation, le Monde und nicht Frankfurter...... Korrekt bleiben knapp, kurz, genau, vielleicht ist Singer doch nix, es naehen nur die Leute auf allen Kontinenten damit
karin1506 Geschrieben 19. Oktober 2005 Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 ich habe seit 17 Jahren eine Singer U irgendwas, vielleicht gibt es Dein Modell hier in Deutschland auch nicht oder es hat eine andere Bezeichnung. Vielleicht koennte ein Singer Haendler in D oder die Firma Singer im Internet Auskunft geben. Ich habe hier auch keine Umlaute, wie man sehen kann....no problem.
regine's Geschrieben 19. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Aber doch die Combinierte Ovi/Cover gibt es in Deutschland, genau wie die Futura 200. Von ganz Europa nur in Frankreich nicht. Selbst Singer hier weiss nicht warum, es ist mit vielen Sachen so, warum ? Eventuel wegen der Bediennungsanleitung fuer eine so komplizierte Maschine und ein Programm auf englisch sei hier unverkaueflich meinte der Bernina Reperaturbetrieb. Die ubersetzen juki/Profi selbst
Birgit_M Geschrieben 19. Oktober 2005 Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Hallo Karin, diese Maschine habe ich in diversen Shops auch schon gefunden und frage mich genau wie Régine, ob sie was taugt Genaugenommen bräuchte ich keine Kombimaschine, weil ich ja schon eine Ovi habe. Aber die Sicherheitsnaht (Kettnaht und daneben Overlocknaht) kann halt eine reine Cover z.B. nicht Deshalb wüßte ich auch gerne, ob jemand etwas über diese Maschine weiß. (Ehrlich gesagt halte ich von Singer auch nicht sehr viel, aber vielleicht ist das einfach nur ein doofes Vorurteil ) @régine Lass Dich doch nicht gleich ins Bockshorn jagen, die meisten kennen Dich und Deinen Schreibstil vielleicht noch nicht gut genug Da kommen halt manchmal solche Beiträge
regine's Geschrieben 19. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Tja das macht mir Mut. Danke Die vorurteile gegen Singer tja, ne Toyota Ovi ist laut und kommt aus der selben Ecke, Herstellungtechnisch gesehen. Ich kann nicht so wahnsing viel fuer's Hobby ausgeben, und denke mir wenn ich die Futura kaufe, denn die in US lieben diese Mschine innig, kann sie so schlecht nichth sein, kaufe ich die Ovi im selben Laden und gibt es das alles in france nich, dann koennen Schwiegervater und oder Schwiegermuter wenigstens da zum Haendler, wegen Fuessen etc ist es auch besser wenn Sie nur zu einem Laden muessen.
eroth Geschrieben 19. Oktober 2005 Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Hallo, ich besitze eine SingerCoverhem und bin damit zufrieden. Benutze mal die Suche, ich glaube da wurde schon was über die Singer Cover-Overlock Maschine geschrieben.
regine's Geschrieben 19. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 Vielen dank das ist prima mal sowas zu hoeren. Vielerorts auch in France wird Singer immer schlecht gemacht, manchmal glaube ich auch, die einen aergeren sich woanders viel Geld ausgegeben zu haben und die Haendler solcher Marken, das Singer zumindest hier immer eigene Geschaefte hat und sie dieses Geschaeft nicht machen koennen. Vielen dank Régine und wer etwas ueber France wissen will, gar beuchen will, oder mein Bordeaux der schreib mir ne Nachricht uebersetzen kann ich auch franzoesisch und auch englisch
3kids Geschrieben 22. November 2005 Melden Geschrieben 22. November 2005 Salut Regine, ne t'inquiète pas - on comprend bien ce que tu veux. Also hier gibt es im Umkreis leider keinen Singer-Laden mehr - also kann ich zu der Maschine auch nix sagen. Aber meine Singer Overlock von 1997 ist super - mal abgesehen von dem Nadel-Beschaffungsproblem. Und bis vor gar nicht so langer Zeit war auch meine Nähmaschine eine Singer, dann habe ich mir eine Privileg gekauft, aber die Singer mit ihren 23 Jahren näht immer noch einwandfrei. Weggeben tue ich sie nicht. Sie war nie zur Reparatur, wurde auch nie eingestellt, hat immer ihrem Dienst getan - auch wenn ich zugeben muss, dass es Jahre gab, in denen ich wenig genäht habe. Ich persönlich kann nichts schlechtes über Singer sagen - ich habe sogar eine Strickmaschine, die teilweise von Singer ist (der andere Teil ist Phildar, achetée en France en 1984). Und der Hersteller dieser Maschinen war damals eine französische Firma, soviel zum Thema wo kommen Maschinen her. Ärgerlich ist eben nur, dass beide Singer-Geschäfte, die in meinem Umfeld lagen, geschlossen wurden! Du hast Dich beschwert, dass Du keine Umlaute auf Deiner Tastatur hast - kannst Du die nicht "bauen"? Ich meine, dass das früher ging. Ich habe damals viel auf einer "machine à traîtement de texte" geschrieben, auch deutsche Sachen - und zwar mit den Pünktchen wie bei Citroen - ich habe leider vergessen, wie das heißt, man vergisst soviel in fast 20 Jahren. Tschüssi Rita, die dich gern mal an der Atlantikküste besuchen würde! Und dann auch den feudalen Singerladen besichtigen würde!
SewCat Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Bonsoir à tout le monde Habe mir soeben eine solche Singer in OL gekauft und werde sie jetzt testen. Bin noch ein wenig skeptisch, ob ich mit diesen vielen Fäden und Nadeln klar komme. Aber inzwischen recht zuversichtlich. Mal sehen, wie es sich so overlockt und covert... bin da absolut jungfräulich am Werk und werde berichten. A bientôt !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden