rena Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hallo, habe mir in der letzten Woche eine Rolle Folie aus dem Baumarkt geholt. 0,1 mm dick. Gefällt mir übrigens sehr gut, man übersieht so wenigstens nicht die ganz kleinen, manchmal doch sehr wichtigen Passzeichen und Linien. Nun meine Frage: wie hebe ich diese Schnitte aus der BMFolie am besten auf. Bislang habe ich meine Papierschnitte immer in eine Prospekthülle gefaltet und in eine Box gelegt. Schön flach übereinander, so passt da einiges rein. Aber diese Folie zu falten ist glaube ich wohl keine zu gute Idee. Das gibt ja enorme Knicke und wie bekomme ich die wieder raus. hat jemand noch eine nette Aufbewahrungs-Idee? Vielen Dank schon mal. Liebe Grüße, Rena
UTEnsilien Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 ..... ich rolle sie, binde einen Stoffstreifen darum und lege sie in einen Korb.( so einen Regalhängekorb)
planeti Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hallo, ich benutze für meine Schnitte nur Folie. Meist die von Burda, hab aber jetzt auch die aus dem Baumarkt ausprobiert. Ich lege jedes einzelne Teil ordenlich zusammen und packe dann alles in eine Prospekthülle. Ich hatte bisher keine Probleme die einzelnen Teile wieder glatt auf den Stoff zulegen. Ich falte sie auseinander und streiche sie glatt. Viele Grüße Brigitte
logefrau Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hallo, ich falte sie auch auf ca. DIN A4 und dann kommen sie in Faltentaschen mit seitl. Fröschen, Hängeregistratur. Hoffe, du weisst was ich meine. Die Idee stammt nicht von mir, Ulme hat mich mal darauf gebracht (danke Ulrike).
E.T Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hallo Rena, meine Schnitte kommen in Prospekthüllen verstaut und in Ordner abgeheftet. Die Idee mit den Hängeregistern finde ich auch ganz toll. LG E.T
Nähvampir Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hi, ich hab´jetzt schon öfter mitgekriegt, dass ihr von BM Folie sprecht. Welche genau? Ist das die Abdeckfolie zum renovieren? Die gibts aber doch nicht auf der Rolle??? Gruß Silvia
garoa Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 hallo silvia, guck mal ins branchenbuch. du bekommst die folie in verschiedenen stärken bei firmen, die verpackungmaterial verkaufen. die rollenware ist sehr viel günstiger, als die abdeckfolie aus dem baumarkt und vor allem hast du keine knicke drin. du kannst die rolle auf den tisch legen und einfach abrollen, malen, schneiden, abrollen malen.......... versuchs mal, es gibt nichts beseres. gruß marion
Nähvampir Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hallo Garoa, danke für den Tipp, mach mich gleich morgen mal auf die Suche. Bzw. lass das meinen Mann machen, der grade zu Hause ist, ,und beschäftigt werden muß Gruß Silvia
roosgirl Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hallo, ich benutze für meine Schnittmuster auch nur Folien. Ich loche alle Teile und ziehe ein Band durch die Löcher. Zur Aufbewahrung hänge ich sie an eine Türleiste. So sind sie übersichtlich und ohne Knicke. Viele Grüße Heike
garoa Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 hallo silvia, das ist gut, es ist immer gut, den mann sinnvoll zu beschäftigen. *lol* nein, im ernst, die rolle hat ein ganz schönes gewicht, männliche hilfe sollte man wirklich nicht ausschlagen. wenn mich nicht alles täuscht, habe ich eine folie in der stärke 05 genommen. ACHTUNG die folie im baumarkt, die ich als muster mit hatte, angeblich lt. aufschrift eine stärke von 08. der verkäufer aus der verpackungsfirma hatte mein muster ausgemessen und es waren nur 05. es ist also nicht schlecht, wenn du mit gehst und mal ein muster anschaust, falls es bei euch möglich ist. gruß marion
Nähvampir Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hallo Marion und Sorry für Garoa Sobald es um mein Hobby geht, ist mein Mann immer gern bereit mir zu helfen. da kann ich mich gott sei dank nciht beschweren. ER kann sich schlau machen, entscheiden tue ich dann sowieso.... Gruß Silvia
Ele Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Mir sind die Abdeckfolien, auch die extra-starken, immer noch zu dünn. Ich hab für so flatteriges, rutschiges Zeug überhaupt keine Nerven. Ich hab mir im BM 0,2mm dicke Baufolie gekauft und damit bin ich jetzt halbwegs zufrieden. Ich leg sie auf den Stoff und da liegt sie dann. Und ich kann mich aufs Schneiden konzentrieren. Letzte Woche hab ich ein (Probe)T-Shirt zugeschnitten, blöder sich rollender Jersey und noch dazu sehr knapp. Mit dieser dicken Folie kann ich wunderbar auch rumprobieren, wie ich am besten die Teile auslege. Es war viel, viel besser als mit dünner Folie. Ich werde die Schnittteile auch rollen und mit dem verarbeiteten Stoff zusammenbinden. Falten geht nicht, die Folie ist zu starr. Ele
SlicKy Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 huhu! ich nehme auch nur die baumarkt-folie. ich habe sie mir in der stärke 30µm gekauft und finde sie sehr gut. mein vater hat ausgemessen, dass die burda-folie 35µm dick ist. ich hefte sie auch mit prosepthüllen in einen ordner. habe mir 50m² gekauft und sie dann erstmal in kleinere stücke geschnitten. lg sarah
Nähvampir Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Hi, heute nacht kam mir die Idee zur Aufbewahrung der gerollten Folien die Pappkerne von Küchenpapierrollen zu nehmen. Beschriftung welcher Schnitt drin ist: Easy Aufbewahrung: Knickfrei Eine Seite vielleicht mit Papier vom Zettelklotz mit Tesa zukleben, andere Seite offen und stehend aufbewahren, oder mti Papier und Gummi zumachen und dann: husch, husch ins Körbchen. Oder: In Copyshops nachfragen, ob man von verbrauchten Großpapierrollen die Pappkerne abholen darf. (Ich komm da beruflich dran. Sind zwar länger, kann man aber schneiden...) Grüße Silvia
Eileena Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 also ich nehme dicke Müllbeutel - ok die kann mein Mann von der Arbeit mitbringen - die sind durchsichtig und noch dicker als die Baumarktfolie. gut für Standartschnitte. Für 1. Versuche nehme ich auch Baumarktfolie. zum aufbewahren habe ich mir bei stables so aktenmappen gekauft die haben an der seite druckverschlüsse, so kann nichts herausfallen. die werden dann an der Seite gelocht, stehen - da sie etwas größer als A4 sind - etwas über den Ordnerrand hinaus, aber was solls. Sind allerdings auch nicht gerade preiswert 5 Stück kosten 2,99€. Aber seit ich die habe, herrscht endlich Ordnung. LG Brit
Capricorna Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Hallo, also, ich bewahre alle meine Schnittmuster in A4-Hüllen auf, gefaltet - klappt sehr gut. Falls doch mal etwas zu stark verknickt ist, wird es wieder aufgebügelt Liebe Grüsse Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden