Hanna R. Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Hallo zusammen, ich möchte mir eine Overlock zulegen, weiß aber nicht worauf ich achten muß. Außerdem möchte ich nicht viel Geld hierfür ausgeben. Ich habe ein Auge auf die kleine von Pfaff geworfen oder die Privileg 454D. Ich habe mich in einem Geschäft beraten lassen und mir wurde von der Pfaff abgeraten da sie zu laut wäre. Aber nur wegen der Lautstärke gebe ich doch nicht 300,00 € mehr aus. Außerdem wurde mir gesagt das ich für die Pfaff spezielle Nadeln brauchen würde. Bei der 454D kann mir kein Nähmaschinengeschäft weiterhelfen und bei Quelle haben sie natürlich auch keine Ahnung. Was mich besonders interessiert ist: Was heißt viel Zubehör. Diese Aussage ist doch relativ. Mit welcher Maschine kann ich die 454D vergleichen? Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen? Oder soll ich keine dieser Maschinen nehmen? Eine gebrauchte Maschine wäre auch gut. Hat jemand etwas anzubieten? Liebe Grüße, Hanna
yasmin Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 hallo hanna, ich habe die privileg 454d und ich mag sie sehr. sie scheint mit dieser hier baugleich zu sein: *klick* sie nimmt normale nadeln, sie ist einfach einzufädeln, leicht einzustellen, vernäht allegarne ohne zu zicken und sie lockt alles, was ich ihr unters füßchen werfe. für den rollsaum muss man nicht umbauen/stichplatte wechseln, sondern nur einen hebel umlegen. bei der lautstärke habe ich allerdings keinen vergleich. klar, es gibt komfortablere overlocks, overlocks mit mehr schnickschnack und automatischen einstellungen, wunderbaren einfädelmechanismen und so weiter, aber die kosten halt auch ensprechend mehr wenn es eine einfache, robuste, unkomplizierte overlock sein soll, kann ich die 454d bedenkenlos empfehlen.
Corinche Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Hallo Hanna, (Schöner Name ) Also ich habe mir jetzt eine Pfaff bestellt. Allerdings die 4874. Ich hab sie im Pfaff Truck Probe genäht und war schwer angetan. Die surrt wie eine Biene. Die anderen Overlocks habe ich nicht gehört bzw. genäht, kann also dazu nix sagen. Aber ich denke, dass ist alles Eermessenssache. Die Verkäuferin von Pfaff sagte auch, dass es drauf ankommt, wo sie steht. Hat der Tisch 4 normale Beine ist die Lärmbelästigung geringer, als wenn es ein komplett zugebauter Tisch(also sprich hinten und die Seiten) ist. Da könnte es schon lauter werden. Und zu den Nadeln, die 4874 nimmt normal Nadeln, keine Speziellen. Wurde mir jedenfalls gesagt. Ich hoffe, das stimmt. LG Corina & Klein Hanna
heidi1956 Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 ich habe auch ne Quelle Maschine (ca.15-17 Jahre) und ich kann nur sagen, sie lockt und lockt und lockt
Gast naehmaus Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Ich habe auch die 454D von Quelle und kann Yasmin nur zustimmen. Näht alles, einfädeln einfach (ich knote an und zieh durch). preis-leistung stimmt m.E. und ist eine janome (lt. kürzeln hinten drauf)
wölfchen Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Hallo, Hanna, ich habe auch eine Privileg 454D und bin damit zufrieden und eine Bekannte von mir auch. Auf dem Typenschild bei mir steht ein JA - soviel wie ich weiß ist das die "Billigstrecke" - blödes Wort - von JANOME. Es gibt bestimmt Overlocks mit mehr Komfort oder Möglichkeiten, aber für meine Ansprüche ist das o.k. Viele Grüße von wölfchen.
Hanna R. Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Danke für eure schnellen Antworten. Finde ich echt komisch das mir die im NäMa-Geschäft was von speziellen Nadeln für die kleine Pfaff erzählt hat. Ich denke sie wollte lieber eine teurere Maschine verkaufen. Kann mir den noch jemand sagen welches Zubehör bei der Privileg 454D dabei ist? LG, Hanna
yasmin Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 hallo hanna, dabei ist das übliche, ich wüsste auch nicht, was man sonst noch dazuliefern könnte/sollte, ausser spezialfüßen? - schraubendreher klein und gross - pinzette gebogen - nadelsortiment - 4 abziehscheiben - 4 garnrollennetze - 4 garnrollenhalter - pinsel - einfädler
Foxi Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 - 4 abziehscheiben - 4 garnrollennetze - 4 garnrollenhalter Ich habe jetzt mal 'ne "blöde " Frage zur 454d: Wozu brauche ich die Abziehscheiben, Garnrollennetze und Garnrollenhalter:confused:
yasmin Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Frage zur 454d: Wozu brauche ich die Abziehscheiben, Garnrollennetze und Garnrollenhalter:confused: das hat nicht nur was mit der 454d zu tun, das haben eigentlich alle overlocks (oder sollten es haben ) abziehscheiben sind scheiben, die oben auf die garnrollen geklemmt werden, damit der faden gleichmäßiger ablaufen kann. garnrollennetze sind für widerspenstige garne, die sich gern selbst abwickeln, wenn man sie scharf anschaut. mit den netzen, die über die garnrollen gezogen werden, wird das garn im zaum gehalten. und garnrollenhalter sind hütchenförmige dinger, die auf die garnrollenstifte kommen, wenn man grössere konen oder rollen mit grösserem innendurchmesser verwenden möchte. damit sitzen die rollen fest auf den garnrollenstiften und schlabbern nicht rum
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden