toll4 Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Hallo Ihr Lieben, ...natürlich habt Ihr mich mit Euren tollen Bildern in der Galerie mit dem Lisa Fieber angesteckt Jetzt habe ich mir auch den Stoff bestellt und überlege natürlich erst jetzt , wie ich das mit den Haaren anstellen soll. Würde gerne geflochtene Zöpfe machen. Die Zöpfe selbst sind klar, aber die Haare auf dem Kopf . Würde mich wirklich wahnsinnig freuen, wenn mir die eine oder andere von Euch sein Geheimnis verrät. Vielen Dank, Susanne
Inselkind Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Wie gut, daß Du das auch wissen möchtest!!!!! Ich schließe mich der Frage an. Liebe Grüße Steffi
Easy Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Hallo! Da auch mir das ein Rätsel war...grins... habe ich die "Mützenlösung" genommen, appliziert und unter dem Rand einfach ein paar Wollfäden hervorgucken lassen. Viele Grüße,
sweetcaroline Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Hallo! Meine lisas haben alle Zöpfe aus ( natürlich waschbarer ) Wolle. Für die Kopfhaare habe ich die Wollfäden 3-4-fach genommen und mit einem schmalen Zickzack aufgesteppt. Das ging sehr gut und sieht auch, wie ich finde, sehr gut aus. Ach ja, die Wollenden habe ich alle mit Fraycheck versiegelt, damit sie bei der Wäsche nicht ausfransen.
textil Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Ach ja, die Wollenden habe ich alle mit Fraycheck versiegelt, damit sie bei der Wäsche nicht ausfransen.[/color][/font] ich muß mal blöd fragen was bitte ist "Fraycheck" Steffi
rosameyer Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 ich muß mal blöd fragen was bitte ist "Fraycheck" Steffi Fray Check Farblose Flüssigkeit, die Gewebeflächen verstärkt und verbindet, und so das Ausfransen von Stoffen verhindert. Speziell für die Verarbeitung von sehr lose gewebten Stoffen kann Fray Check sehr hilfreich sein. z.B. für Knopflöcher oder zu verstürzende Ecken. Auch die Enden von Borten, Bändern und Spitzen lassen sich gut mit Fray Check befestigen.
Sew Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Das ist eine Lösung auf Propanolbasis, die auf fusselnde Stoffkanten aufgetragen wird. Das Propanol verdunstet dann und es bleibt ein flexibler Rückstand am Stoff, der ein Ausfransen der Kanten verhindert. Fraycheck gibt es in gut sortierten Shops, die auch Prym und Goldzack führen. Kerstin
castanade Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Kratzt das Zeug, wenn es trocken ist?
Carolina Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Ja, tut es. Ist also nicht für Stellen zu empfehlen, die direkt auf die Haut kommen.
toll4 Geschrieben 5. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Vielen Dank für Eure Tipps. Jetzt habe ich wenigstes eine Vorstellung wie's gehen kann. Mütze und aufgenähte Haare finde ich beides echt super! Liebe Grüße, Susanne
textil Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Geschrieben 6. Dezember 2004 danke für eure Auskunft, wieder was gelernt, hier gibt es eben wenig Fragen die nicht beantwortet werden. Steffi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden