Annett Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo, mir ist es mittlerweile nun schon mehrfach passiert, dass feiner Stoff wie Faschingsseide oder Chiffon an den Nähten, insbesondere wenn ein Teil gekräuselt ist (z. B. Oberteil - gekräuselte Rockbahn), nach nur wenigen Malen Benutzung einfach ausgerissen ist. Also, nicht die Naht ist gerissen, sondern der Stoff franste aus. Ich wäre froh, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, wie ich eine solche Naht "stabilisieren" kann, damit die Sachen etwas länger halten und ich mich nicht ärgern muss. Vielen lieben Dank Annett
maro Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 *malganzblödfrag* die kanten hast du aber versäubert, oder?
NeugierigesSchneiderweib Geschrieben 3. Dezember 2004 Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Hallo Annett, bei ganz dünnen Stoffen kommt das leider vor, gerade, wenn die Nähte beansprucht werden. Hilft es dann vielleicht, vorher Nahtband aufzubügeln? Macht den Rand natürlich etwas steifer, aber auch stabiler. Liebe Grüße Maren
Annett Geschrieben 3. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2004 Hallo Maro, da es keine blöden Fragen gibt, nur blöde antworten .... *g*: Natürlich habe ich die Nähte versäubert. Gerade deshalb habe ich mich ja um so mehr geärgert, dass auf einmal wie von selbst alles rausgerissen war. Hallo Maren, ich werde das mal mit dem Nahtband ausprobieren. Übernacht ist mir noch eine ähnliche Idee gekommen: Vielleicht hilft schon etwas Vliesofix, was man ja sonst zum Applizieren benutzt. Erstmal vielen Dank! Liebe Grüße Annett
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden