wendy Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Hallo. Habe eine Winterjacke aus Walkloden. Die habe ich letzten Winter gerne getragen,da sie so schön warm ist. Nun soll sie wieder winterfertig gemacht, sprich: muss gewaschen werden. Kann ich sie in die Waschmaschine stecken,auf Wollprogramm? Oder muss sie in die Reinigung? Es wäre nämlich zu schade,wenn sie in der Waschmaschine einlaufen würde. Soll man Walk vielleicht vor dem Nähen erst waschen? Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Danke für eure Antworten!!
ennertblume Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 also wenn du dich nicht damit im schlamm gewälzt hast, würde ich ausser gründlichem lüften (an leicht feuchter, frischer luft) nichts unternehmen. das ist doch das schöne an loden, daß er nicht dauernd gewaschen/gereinigt werden muss. meine oma hatte einen lodenmantel, der wurde niemal ge"reinigt", immer nur gebürstet und gelüftet. der müffelte auch nicht. im sommer kam er in einen kleidersack damit keine motten dran kamen.
Anonymus Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Hallo, also ich hab meine Walkjacken im Wollprogramm gewaschen, ohne Probleme, hab sie zum Trocknen in Form gezogen und liegend getrocknet. Sie sind kein bißchen eingelaufen. Meine Jacken sind aus dem typischen Walkstrick für Janker, ich weiß nicht genau, ob dein Stoff auch dehnbar ist? Wenn nicht, wäre ich wohl vorsichtiger! LG Konni
holahop Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Ich wäre da sehr vorsichtig mit dem waschen! Wenn die Jacke aus reiner Wolle ist,reicht es wenn man sie zum Lüften nach draussen hängt,da ja Wolle sich selbst reinigt. Viele Grüsse Tina
Creativ Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Ich wasche meine Walkjanker grundsätzlich selber und zwar im Wollwaschprogramm in der Waschmaschine. Anschließend, so wie hier schon geschrieben wurde, in Formziehen und liegend trocknen. Mit hat mein Stoffhändler, wo ich den Walk gekauft habe, auf die Frage, ob ich Walk auch waschen kann geantwortet: Selbstverständlich, was ist Walk denn? Das ist doch gewaschene Wolle. Ich wasche Walkstoff sogar vor der Verarbeitung, wird die Jacke gefüttert, auch das Futter, dann erlebt man hinterher keine böse Überraschung, es kann dann nichts mehr einlaufen.
ErikaH Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Ich hänge meine Walklodensachen nur bei feuchter Luft nach draußen. Sie schmutzen wegen des Wollfetts nicht.
Krümel Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hallo, Walkloden kann beim Waschen stark einlaufen,(einen Teil davon kan man mit viel Dampf wieder ausbügeln). In meinem Lieblingsstoffgeschäft gibt es sehr viel Walkloden. Auf dem Zettel vom Hersteller ist der Waschbottich durchgestrichen. Man soll den Stoff reinigen. Das Material nimmt übrigens kaum Gerüche und Schmutz an. Lüften reicht wirklich, es sei denn er hat wirklich Flecken. Viele Grüße Anette
wendy Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 ich werde die Jacke erstmal nach draussen in die feuchte Luft hängen. Und von dem anderen Walkstoff werde ich eine Probe mitwaschen. Mal gucken, was passiert. Die Jacke ist übrigens aus dem schwereren Walk. Vielen lieben Dank auch noch an euch für die Antworten.
Anonymus Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hallo zusammen, mein Janker, den ich gewaschen habe, ist in einem hellen Beigeton, sah nicht wirklich schmutzig aus, aber ich habe gestaunt, was da für eine Schmutzbrühe heraus kam!! Also, das mit dem Selbstreinigen halte ich doch sehr für ein Gerücht. Wenn der Walkstoff richtig "gewalkt" ist und kein Fake ist, dann kann da auch nichts einlaufen. Natürlich muß es schon ein Wollwaschmittel sein, und eben das Wollprogramm in der Maschine, dann kann nichts passieren! Liebe Grüße Konni
balla Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hallo, jahrelang habe ich einen Walklodenmantel zum Radfahren angezogen. Bei Wind und Wetter. Das Futter wurde unansehnlich an ganz bestimmten Stellen. Und jedes Jahr einmal habe ich den Mantel im Wollprogramm gewaschen. Und: Walkloden ist ja schon verfilzt, da kann ich der Waschmaschine auch nichts mehr passieren. Und außerdem habe ich den Stoff vor dem Verarbeiten auch gewaschen. Also, nur Mut, es passiert nichts. Stichelnde Grüße balla
Eva-Maria Geschrieben 6. Oktober 2005 Melden Geschrieben 6. Oktober 2005 Hallo, in jedem Fall müßtest Du die Jacke von Hand in der Badewanne waschen können. Das hat mein Mann zu meinem großen Schrecken mit handgewebten Vorhängen aus Beiderwand (Wolle auf BW-Kette) gemacht, und es ist gutgegangen. Eva-Maria
velvetmermaid Geschrieben 8. Oktober 2005 Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 Wichtig beim Waschen ist, daß das Wasser immer die gleiche Temperatur hat Also nicht heiß waschen und kalt spülen. Du mußt kein Thermometer kaufen, nach Gefühl reicht schon. Wir haben in der Modeschule Wollstoffe gefärbt. Mit 95 Grad, sonst reagiert nämlich die Farbe nicht!!! Ganz wichtig war es dann, das ganze in das Waschbecken zu schütten und heiß nachzuspülen. (Energieverschwendung *brrr*) nicht kalt - ich habs einmal kalt gemacht, Ergebnis: Filz wie ein Brett. *ggg* Heiß gespült war der Wollstoff wie vorher, nur bunt. Also, Waschmaschine Wollprogramm oder Badewanne und eben auf die Temparatur aufpassen.
Lehmi Geschrieben 8. Oktober 2005 Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 da ja Wolle sich selbst reinigt. Das haben wohl die Schafwollsocken meines Vaters leider nicht gewusst Wenn man Wolle nicht starken Temperaturschwankungen beim Waschen aussetzt, kann nichts passieren. ... Schafe kommen doch auch mal in den Regen....
Loony Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Ich hoffe, dass es in Ordnung ist, wenn ich den Thread hier missbrauche: Ich habe mir jetzt heute auch Loden gekauft und wollte eben wissen, ob es wie bei Baumwolle notwendig ist, den Stoff vor der Verarbeitung zu waschen. Denn da hätte ich nun schon Angst, dass er einlaufen könnte. Gibt es einen tatsächlichen Unterschied zwischen Loden und Walkloden?!
kassandrax Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Es gilt prinzipiell die Regel, so vorwaschen, wie du später waschen willst. Walk läuft bis zu 20% ein und mir persönlich ist lieber er tut das bevor ich ihn verarbeitet habe als hinterher.
Irena Geschrieben 28. September 2007 Melden Geschrieben 28. September 2007 Du kannst bei der Giesswein.com unter Service Pflegetipps nachlesen was sie empfehlen. Gruß Irena
Loony Geschrieben 29. September 2007 Melden Geschrieben 29. September 2007 Also angenommen, ich würde den Mantel nachher nicht selber waschen wollen, sondern ihn chemisch reinigen lassen, ist es nicht vorher nötig, ihn zu waschen?! So hab ich das jetzt den Pflegetipps von giesswein.com entnommen.
wiebkespinnt Geschrieben 29. September 2007 Melden Geschrieben 29. September 2007 hallo ,ich webe ja und walke meine wollstoffe, und kann nur sagen,wenn du nicht weisst,wie der stoff vorbehandelt ist..vorsichtig.. mein tipp fürs nächste mal wasche und walke deinen Stoff vor dem Nähen so wie du ihn in zukunft waschen möchtest... dann wird er immer ohne probleme waschbar sein.. hier einige Bilder von meinem stoff und der Walkerei.. ich walke mit Seife und heißem Wasser und dann immer wieder heiß spülen.. alles danach schleudern und in den Trockner sogar für 10 min.. .heiß mit viel dampf bügeln.. So schrumpft der Stoff um ca 10 Prozent.. und ist danach problemlos waschbar
Hexenstich Geschrieben 29. September 2007 Melden Geschrieben 29. September 2007 Hallo Wiebke (ich hoffe das stimmt so)! Der Stoff ist ja ein Traum. Hast du den auch selbst gewebt? Und lässt dein Name darauf schließen, dass du sogar selber spinnst? LG Petra
Tigerolm Geschrieben 29. September 2007 Melden Geschrieben 29. September 2007 Ich hab mir letzten Herbst die Walkjacke aus der La mia Boutique vom September 2006 genäht. Dieses Jahr nähe ich sie mir nochmal ... hab sie nämlich im Wollwaschgang gewaschen und ich glaub nicht, dass sie nur 20% eingelaufen ist Ich glaub, dieses Mal wasche ich den Stoff auch vorher, denn bei den Flecken, die mir meine Kinder verpassen, hilft die ganze Selbstreinigung nichts mehr...! Gruß Andrea
Bingoboy Geschrieben 29. September 2007 Melden Geschrieben 29. September 2007 Diese Frage beschäftigt mich auch seit ein paar Tagen. War gestern im Stoffgeschäft und habe noch mal auf das Etikett von meinem Walkstoff geschaut. Der Hersteller gibt die chem. Reinigung an. Zufällig eine HS getroffen, die aus Walk mehre Sachen genäht hat. Sie wäscht ihre Walkjacken und -pullover trotzdem selber. Allerdings nur Wollschonprogramm und kalt mit einem Wollwaschmittel. Sie trug übrigens eine gewaschenen Walkjacke und die sah perfekt aus, also nicht nach eingelaufen oder nicht mehr in Form. Wenn ich so an meine Pullover aus Angora, Kaschmir oder Lambswool denke, die werden ebenfalls so gewaschen und sehen immer noch aus wie neu, obwohl sie teilweise schon älter sind. Auch meinen selbstgestrickten Wollpullovern und Socken hat die Kaltwäsche noch nie geschadet. Oder kann man das nicht vergleichen? Habe erst vor 14 Tagen meine erste Walkjacke und heute für meinen Mann eine genäht. Werde es zu gegebener Zeit auf jeden Fall testen, denn die chemische Reinigung riecht nicht so gut wie richtig gewaschen.
TinaL Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Hallo, ich habe letzt auch eine Probe von dem Walkstoff ( 100% Schurwolle) meiner Jacke mitgewaschen. Einfach nur 30°, noch nicht einmal Schonwaschgang. Ist super geworden, jetzt traue ich mich auch, meine Jacke zu waschen. Das mache ich immer so, wenn ich mir unsicher bin. Gruß Tina :schneider:
wiebkespinnt Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Hallo Wiebke (ich hoffe das stimmt so)! Der Stoff ist ja ein Traum. Hast du den auch selbst gewebt? Und lässt dein Name darauf schließen, dass du sogar selber spinnst? LG Petra hallo hexenstich..ja ich spinne und färbe auch selbst. .alles über mein Walken könnt ihr im nächsten jahr beim Heft lavendelschaf lesen..gruß wiebke
Stoffmaus Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Hallo, als ich eben im Stoffladen war, habe ich mir auch mal Walkloden angeschaut. Da gab es auch mehrere verschiedene Qualitäten. Die Verkäuferin meinte aber " Bloß nicht waschen! Das passt hinterher einer Puppe!" Das sei ihrer Kollegin passiert. Auf die Frage hin, was ich denn bei einem Fleck machen soll wusste sie auch keine Antwort. Na toll!
garoa Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 ich habe mir auf dem stoffmarkt walk gekauft. die verkäuferin meinte auf meine frage, walk sei doch schon gewaschen, natürlich kann er gewaschen werden. es würde an der qualität liegen, da gibt es sehr große unterschiede, wenn walk sich nicht waschen läßt. ich hoffe, sie hat recht:D gruß marion
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden