Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welches Garn nehmt ihr wenn ihr Jeans kürzt?

 

und welches Garn nehmt ihr wenn ihr andere Hosen kürzt oder an Nähten etwas abändern müsst? Bei diesen Hosen ist das Originalgarn meistens dicker und aus Baumwolle, dann sieht oft die neue Naht mit dem dünnen Garn nicht mehr so schön aus und mir gefällt die Hose dann gar nicht mehr so....

 

Also sprich welche Dicke hat das Garn und wo bekomme ich das her...in welchem shop?

 

 

Danke für Tips...

 

Doris

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • quiltrot

    2

  • piacevole

    1

  • *melli*

    1

  • Omi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo!

Ich habe neulich extra Jeansgarn gekauft. Gibt es auch in verschiedenen Beigetönen und ist dicker. Sieht originaler aus, finde ich. ;)

Geschrieben

Hallo!

 

Vielleicht wirst du im gut sortierten Fachhandel fündig.

 

Ob Knopflochgarn geht? Habe es noch nicht probiert. :confused:

 

(Denn ich hatte das unverschämte Glück eine Rolle Originalgarn von meiner Nähma händlerin zu erstehen. :D :D :D )

 

Grüße

Emmi

Geschrieben

Hallöle, 30er Baumwollgarn macht sich gut. Aber als Ober- und Unterfaden ist das für die meisten Haushalts-Nähmas nichts. Peterle hat mal empfohlen das dicke Garn als Oberfaden und normales Garn als Unterfaden zu verwenden.

 

Wichtig ist dabei eine ausreichend dicke Nadel (110). Ich habe es gerade am Wochenende erfolgreich an einer schwarzen Levis-Jeans ausprobiert. Die Oberfadenspannung muß deutlich erhöht werden (bei mir von 4 auf 6), sonst hat man angesichts mehrlagigen dicken Stoffes hinterher Schlaufen auf der Unterseite. Um auf der Außensete nähen zu können habe ich erst mal von innen mit der Maschine mit weißem Garn und großen Stichen geheftet und dann von außen direkt unterhalb der Heftnaht durchgenäht. Hoffe das war verständlich ...

 

Grüße und viel Erfolg

 

Markus

 

Ach ja, das Garn gibt es eigentlich in jedem Kurzwarenladen. Ich habe Gütermann genommen.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mal bei Ebay einen größeren Posten Knopflochgarn ersteigert. Geht,unter der Berücksichtigung von Markus Ratschlägen hervorragend.

 

LG Vera

Geschrieben

Hallo Doris,

Knopflochgarn kannst Du gut nehmen. Ist auch leichter zu beschaffen.

Gruß Gisela

Geschrieben

Hallo Doris,

 

kennst Du folhoffer schon?

Da gibt es das Jeansgarn 'Nähgarn 50/3, Originalfarbe von Levis, 5.000m Rolle'.

Ich habe es gerade bestellt, habe es aber noch nicht.

Hier gibt es auch noch ein paar Tips:http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=7833&highlight=jeansgarn+folhoffer und hier auch: http://hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=6860&highlight=jeansgarn+folhoffer. ;)

 

Lieben Gruß

Sabine

Geschrieben

Hallo Doris!

 

"Jeans-Nähgarn" findest Du auch hier und nicht nur für die jeansblauen Jeans, sondern auch in rosa, pink, rot, dunkelblau, schwarz. Das Garn ist ein reißfestes Polyestergarn und hat die Stärke 50. Jeans-Nähmaschinennadeln gibt es natürlich auch ;) !

 

Viele Grüße

Svenja :winke:

Geschrieben

Ich nähe Jeans nicht mehr um, sondern schneide den Saum ab kürze und nähe den Saum wieder dran, irgendwo gab es hier eine bebilderte Anleitung.

Damit hast du 100%- ig immer die Orginalfarbe.

Ansonsten hab ich früher bei dünnem Garn schon manchmal den 3-fach Stretchstich genommen.

Der ist so eng, das sieht dann wie dickes Garn aus.

 

LG Katrin

Geschrieben

Diese bebilderte Anleitung zum Kürzen interessiert mich. Weiß noch jemand, wo die zu finden ist?? :confused:

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir hier http://www.schneidereibedarf-werner.de Jeansgarn bestellt. Es ist dick und reißfest. Es wird auch für die Zeltverarbeitung verwendet.

Ich glaube, dass es ziemlich günstig ist. Ich schneide für das Kürzen auch den Saum komplett ab und nähe ihn wieder an und mache dann die Ziernaht mit diesem Jeansgarn.

 

Gruß, Simone

Geschrieben

Also ich habe auch Knopflochgarn genommen. Musste eine Jeans reparieren am Bund, sieht echt Original aus.

 

LG Corina

Geschrieben

Hallo, ich nehme den 3 fach Gradstich - geht bei SToff und Strechhosen. Dadurch wird die Naht ewas dicker. Als Faden nehme ich die normale Nähseide man hat dadurch nicht das Farbenproblem. Gruß Hedi

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hi!

Ich hatte am Wochenende Probleme mit den Ziernähten einer Jeans. Nach dem, was ich hier gelesen habe, hätte ich die Spannung wohl noch höher drehen müssen. Welche Stärke hat eigentlich Knopflochgarn, wenn das Jeansgarn Stärke 50 hat? Auf der Garnrolle konnte ich nichts erkennen.

 

LG Katrin

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

hallo zusammen,

 

auch ich bräuchte dieses Garn! Wo es zu finden ist, und auch Artikel-Nummern etc. wurde hier mitgeteilt, aber das Wichtigste: wie heißt diese Original-Farbe für die original (blue) Jeans ??? Das ist doch irgend ein gelb oder gold oder....???

Geschrieben

Also jede Jeans-Firma hat da ihr eigenes Garn - leider!

Ich ahbe vor vielen Jahren eine Rolle gekauft, darauf stand:

"Original-Garn von Levi's"

 

Ob es das noch gibt, weiß ich nicht.

 

LG Rita

Geschrieben

Gütermann hat es in verschiedenen Tönen, Alterfil hat Absteppgarn in 460 Farbtönen.

 

Da hiflt nur im Laden gucken, welcher Farbton deinen Jeans am nächsten kommt. (Oder bei Alterfil die Farbkarte bestellen, die verkaufen als Hersteller direkt im Webshop.)

 

Je nach Jeansmarke und Mode sind die Absteppfarben ja durchaus unterschiedlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...