Coalabär Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo Ihr! Ich stricke mir (seit längerem mal wieder) einen Pullover. Der hat am Saum kein Rippenbündchen, sondern eine Borte aus einem Ajourmuster. Ich hab schon ein Stück vom Rückenteil gestrickt und merke, daß sich die untere Kante, also der Saum, nach oben rollt. Jetzt frag ich mich, ob sich das nachher nach anfeuchten, spannen (und evtl. dämpfen) gibt und ich einen ordentlichen Pulli habe, oder ob ich lieber das bis jetzt gestrickte wieder aufmache, bevor ich mich weiter ärgere und ein normales Bündchen mache. Habt Ihr mit sowas Erfahrung? Das Material ist übrigens reine Schurwolle.... Viele Grüße Coalabär
Katrinchen Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo, ich mache alle Teile naß und spanne sie. Dann laß ich sie liegen, bis sie trocken sind (bei allen Pullis). Rollende Ränder geben sich dann eigentlich immer. Versuchs mal, kannst ja die Nadeln drin lassen. Wenn es nicht funktioniert, kannst Du immer noch auftrennen. Liebe Grüße Katrin
Bienenstich Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo, ich würde nochmal aufmachen (leider) und eine Reihe rechts/links stricken. Erst dann würde ich mit dem Muster beginnen. Gruß Bienenstich
Strick-Maus Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallöchen, auch ich würe ihn wieder auftrennen und ein kleines Stück li / re stricken . Kann sein, dass sich momentan nach dem Spannen die rollenen Ränder legen. Nach dem Anziehen jedoch rollt sich wieder auf. Wäre schade um die Arbeit. Liebe Grüße , Maria
roosgirl Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Hallo ihr Lieben, es ist zwar schon etliche Jahre her, seit ich den letzten Pullover gestrickt habe. Wenn ich es recht in Erinnerung habe rollt sich der Saum doch immer wenn glatt rechts (1 R. re, 2. R li) gestrickt wird . Ist es nicht sinnvoller die ersten 2 oder 3 Reihen rauh rechts, also nur rechts zu stricken, oder evtl ein kleines Perlmuster zu stricken? Viele Grüße Heike
monesim Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 ich hatte das Rollproblem rundherum an einem Schalrand und eine echte Handarbeitslehrerin zu dem Problem befragt. Sie sagte es gibt vieles was man probieren kann, aber NIX was wirklich wirkt. Trotzdem tu ich mich mit Aufmachen ziemlich schwer (wenn genug Garn da ist, fang ich neu an und mach aus dem misglückten Anfang irgendwas anderes) Vielleicht kannst du einen nachträglichen Rand anstricken? Mausezähne oder etwas das zum Muster passt? Oder ist gerade der Ajourrand der Clou am Pulli? (wie sieht es aus, wenn Anschlag und erste Reihe (re-li-im Wechsel) mit doppeltem Faden gestrickt werden (kleines Musterstück probieren, geht bei dünnen haarigen Garnen , aber nicht bei dochtartiger Wolle) Du kannst es auch noch mit Häkelmaschen rundherum zur Verstärkung probieren, durch das Gewicht der Häkelmaschen wird das leichtere Ajourstück etwas in Form gebracht. Gutes Gelingen! LG monesim
Knöpfchen Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Hallo Coalabär, eine gute Methode ist auch an einem Ayourmuster den fertigen Pullover zu umhäkeln: 1 R. feste Maschen, 1 Reihe Krebsstich. Das sieht gut aus und es rollt sich nichts mehr. Viel Erfolg und einen schönen Sonntag Renate
suzan Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 versuch doch mal unten maschen aufzunehmen und zwei reihen glad recht zu stricken und dann nach ihnen schlagen und an nähen .ein versuch ist es wert ,in 99 % klappt es . suzan
Coalabär Geschrieben 2. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Ich hab jetzt mal das noch gar nicht fertige Teil über Nacht gespannt. Jetzt bleibt der Saum erstmal unten. Aber wahrscheinlich werde ich an den anderen Teilen echt erstmal 2 Reihen kraus rechts (passt zum Muster besser als re/li) stricken. Oder ich mach so eine Häkelborte, wie erwähnt, könnte auch gut ausschauen. Durch das Muster gibt es an der untern Kante kleine Bögen, und die will ich schon erhalten.... Viele Grüße und danke für die Ratschläge! Coalabär
wendy Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Bleiband einziehen!!!.Nein,Scherz beiseite. Ich habe auch schon mal einen Ajourmusterpulli gestrickt. Mit einem Wellenmuster. Da musste aber an der unteren Kante 4 Reihen kraus rechts gestrickt werden. Der Pulli ist an der unteren Kante durch das Muster automatisch wellig geworden, rollt sich aber durch das Krausmuster nicht nach oben ein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden