clemens augustin Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hallo, Kann mir jemand helfen? Ich bin verzweifelt! Ich liege gerade in den Endzügen mit einem scharzem Satinabendkleid, und was passiert, ich ziehe mir mit einer vergessen Stecknadel auf Brusthöhe des Kleides einen Faden. Nachdem ich mich etwas beruhigt habe,habe ich vorsichtig mit dem Finger den Faden versucht in das Gewbe zurück zuschieben. Jetzt hängen da noch 5mm Faden raus. Wie kriege ich das ins Gewebe? Habe auch schon versucht mit einer Nadel den Rest auf die andere Seite zuziehen. Das hat überhaupt nicht geklappt. Bitte helft mir,das Kleid muß morgen fertig sein. viele Grüße clemens augustin
Gisela Becker Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hallo clemens augustin, es gibt von Prym eine Wundernadel ( nennt sich so ) damit kann man gezogene Fäden nach innen ziehn. Gruß Gisela
sticki Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 clemens augustin schrieb: Habe auch schon versucht mit einer Nadel den Rest auf die andere Seite zuziehen. Das hat überhaupt nicht geklappt. Warum nicht? wenn du die dünnste Nadel die du hast schon in den Stoff steckst und dann vorsichtig (evtl. mit Einfädelhilfe) das Stückchen Faden einfädelst und durchziehst, sollte das doch gehen.
clemens augustin Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 Hallo ihr Helfers! Mir geht es darum das winzige Fitzelchen an Fädchen eventuell auf die andere Seite zuziehen. Bisher habe ich das mit einer Nadel nicht geschafft,da ich das Fadenende nicht in das Nadelöhr bekomme. Von der Wundernadel habe ich noch nicht gehört,werde mich jetzt mal schlau machen. vielen Dank Euch viele Grüße clemens augustin
Flipper Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Das kleine Fadenende durchziehen: in eine dünne Nähnadel einen Nähfaden doppelt einfädeln, so daß auf einer Seite vom Öhr eine Fadenschlinge bleibt. Nadel genau an der Fadenzugstelle einstechen und fast durchziehen. Jetzt den eingefädelten Faden so weit durch das Öhr ziehen, daß die Fadenschlinge vom Nähfaden nur noch ganz klein ist. Dann den Zugfaden vom Satin in diese Näfadenschlinge legen. Das Ende vom Zugfaden festhalten und die Nadel samt Nähfaden vorsichtig durch den Stoff ziehen. Die Nähfadenschlinge zieht das Satinfadenende mit. Bissel friemelig, klappt aber mit den kleinsten Fadenziehern. Ich hoffe, ich habs halbwegs verständlich beschrieben. Simone
clemens augustin Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 Flipper, so werd ichs machen! Ich danke Dir. werde es ausprobieren wenn meine Kinder schlafen sind, und Euch berichten obs geklappt hat. Ich bin so froh das es das Hobbyschneiderinnenforum gibt. viele grüße clemens augustin
stoffmadame Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hallo Flipper-Simone, das ist ja ein genialer Tipp! Merci vielmals!
Samira Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Hallo Clemens Augustin, Du Arme, das darf ja wohl nicht wahr sein, und das obwohl Du so vorsichtig warst. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du das hinkriegst. Simone, der Tipp ist ja toll, danke auch von mir - ich ziehe mir ständig irgendwelche Fäden. Viele Grüße Heike
clemens augustin Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Hallo, ich wollte mich nochmal melden um Euch zuberichten. Flippers Tip war super und ich habe das Kleid retten können. Nochmals vielen Dank clemens augustin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden