Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • bruederle

    3

  • meggy

    2

  • verlockend

    2

  • LillyMaus

    1

Geschrieben

Hallo Brüderle,

 

schau mal hier , da ist es genau erklärt.

 

Ich habe mir so ein Grafiktablett speziell fürs Digitalisieren von Stickmustern gekauft und finde das Teil klasse.

Geschrieben

ich kenn das nur von meinem freund (der ist grafiker :D ): das ist ein "tablett" das man einerseits als mousepad verwenden kann, das aber andererseits ne super funktion hat:

mit einem speziellen stift (in verschiedenen stärken und beschaffenheiten) kann man darauf zeichnen und das produkt am bildschirm sehen und dann natürlich bearbeiten.

 

selbstgezeichnetes muss also nicht mehr eingescannt werden sondern wandert direkt in den rechner. was man anschließend für wundersame dinge damit anstellen kann, weiß ich aber auch nicht. für mich sind solche dinge ein einziges großes rätsel :o :p

aber vielleicht hab ich ja schon weitergeholfen?

 

PS lillymaus war schneller... ;)

aber die idee, das zum digitalisieren zu verwenden ist auch nicht schlecht. darauf bin ich noch gar nicht gekommen weil ich 1. noch keine software zum digitalisieren habe, und 2. mein freund ja die diversen grafikprogramme beherrscht und wahrscheinlich das was ich dann mal haben möchte auch ohne tablett hinkriegen würde. aber für mich wär das sicher ne gute alternative! danke für den tipp!

Geschrieben

Hallo Corinna,

 

grafikprogramme beherrscht und wahrscheinlich das was ich dann mal haben möchte auch ohne tablett hinkriegen würde. aber für mich wär das sicher ne gute alternative! danke für den tipp

 

das "Wichtige" ist ja nicht das Tablett sondern der Stift.,

 

Wir haben gestern abend mit meinen Stickmädchen digitalisieren "geübt" - eine hatte kein Grafiktablett dabei. Was glaubst Du, wie die sich schwer getan hat, mit der Maus exakt einen Punkt zu treffen und Linien zu runden, zu begradigen etc. Den beiden mit "wenig-Stift-Erfahrung" gelang das aber ungleich schneller.

Ich sag immer, probier mal mit nem Brötchen zu zeichnen oder aber einem Ast - was geht besser ;)

 

Man digitalisiert ja nicht nur automatisch, sondern muß eine ganze Menge eigenhändig machen, und da ist der Stift einfach Gold wert - ganz abgesehen davon, daß man an jeder Ecke der Fläche schneller ist als mit den Maus.

 

Grüßle

Liane

Geschrieben

kommt natürlich auch drauf an, was man haben möchte (motiv): wenn's was ist, das aus geometrischen (grund-)formen besteht, ist es sicher einfacher und schneller, direkt mit nem grafikprogramm zu arbeiten.

will man aber irgendwas verschlungenes oder eben was richtig gezeichnetes, dann gehts mit stift sicherlich besser, das ist klar ;)

Geschrieben

Das hört sich logisch an. Mit der Maus ist es manchmal etwas schwierig. Vielen Dank.

Geschrieben

Wenn ich mir vorher eine Reinzeichnung vom Motiv gemacht habe, digitalisiere auch lieber mit einem Tablett. Allerdings nicht mit dem Stift sondern mit einem Puck - das ist eine spezielle Maus mit einer kleinen Lupe mit Fadenkreuz vorne dran.

Geschrieben

Hallo bruederle,

falls Du nun Lust auf ein solches bekommen haben hättest :D , könnte ich Dir eins anbieten ( WACOM A4 ) :D Schicke mir eine mail...

Grüsschen meggy

Geschrieben

Was ist den anders am Grafiktablett Oder Pen Mouse? Braucht man denn so ein Grafiktablett? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen.

Geschrieben

Hallo bruederle,

Du kannst mit dem Stift auf das Tablett zeichnen, wie mit einem Kuli auf Papier, und das kannst Du dann direkt auf dem Bildschirm sehen.

Grüsschen meggy ;)

Habe Dir gerade eine mail geschickt.

Geschrieben

Hallo!

Ich habe noch kein Gtafiktablett aber ich glaube auch das ich damit besser umgehen könnte als mit der Maus.

Ich suche auch schon seit längerem nach einem Tablett.Wenn ich mir ein Grafiktablett kaufen sollte müste es schon DINA 5 grösse haben,und dann WELCHES???????????Was habt Ihr für Erfahrungen genacht?Welches benutzt Ihr?

Gruß Lotta123

Geschrieben

Also ich hab glücklicherweise eine "Ball"-Maus, damit geht z.B. das Setzen von Punkten im Embird schon richtig schnell.

Bekannte, die das Teil nicht gewöhnt sind, kommen schonmal nicht so gut zurecht :p.

 

Wir haben nur ein einfaches Grafiktablett, die gab's früher mal bei Aldi oder Lidl, das ersetzt mit dem Stift die Maus. A5-Größe kommt ungefähr hin und wenn man etwas übt, kann man damit auch ganz gut zeichnen. Da ich nicht viel von Grund auf selbst zeichne und es eher zum Nachbearbeiten benötige, reicht es mir völlig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...