heike4 Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo, hat jemand die Bernina 1100d und kann mir seine Erfahrungen mitteilen ? Würde mir bei der Kaufentscheidung helfen
Colle Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo Heike, ich habe sie seit ca. einem 1/2 Jahr und bin total zufrieden mit ihr. Sie schnurrt wie ein kleines Kätzchen. Das Einfädeln ist auch total easy. Ich kann nichts schlechtes über sie sagen, wobei ich auch noch nicht so viel mit ihr genäht habe. Ich kann nur behaupten, dass sie im Gegensatz zu meiner Singer-Overlock traumhaft ist. Meine Freundin hat sich eine Brother-Overlock gekauft und ist damit auch zufrieden. Einfach mal mehrere Modelle ausprobieren. Nicole
Leviathan Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo Heike! Ich hab sie etwa seit 9 Monaten und bin damit superzufrieden. Meine Brother 760DE habe ich nach 4x Greifer Einstellen lassen (erfolglos) vor lauter Zorn verschenkt - ich hoffe dass die neue Besitzerin jemanden findet,der das Teufelsding einstellen kann. Hab schon Organza, Jeans, Fleece, Sweatshirt-Stoff, den Zottelstoff zur Eisbärmütze und Leinen damit verwurstelt - Alles ging problemlos auch über Mehrfachnähte (die blöde Exmaschine konnte das auch nicht trotz verstellbarem Nähfussdruck). Garn - Bauschgarn im Greifer - perfekt - genau wie das günstige Overlockgarn zu 3,50 die Kone Die 1100er Bernina hat auch ein Nählicht - das stand damals in meinem Prospekt nicht drin. Den Schniselbecher muss man dazukaufen, schön ist das Wekzeug in der vorderen Klappe Grüßle Leviathan Hätte ich keine separate Covermaschine gehabt, dann hätt ich mir die 1300er geholt
Nadelschnegge Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo Heike, habe die Bernina 1100 D etwa seit Anfang/Mitte März 2004. Was habe ich nur vorher ohne sie gemacht??? Die Maschine ist einfach klasse Ich nähe damit Interlock, Jersey, Strick, aber auch Canvas und Jeans. Sogar Lederimitat mit Plüschinnenteil hat sie problemlos zusammengenäht. Dass sie keinen Coverstich hat, ist halb so wild, denn oft geht es auch mit Zwillingsnadel auf der normalen Maschine. Kleiner Tipp: gutes Overlockgarn verwenden (z.B. 120er von Troja), kein billiges Mistgarn (das mag sie nämlich nicht so gern; dann näht sie nicht mehr so sauber, und ich musste die Nähte doch nochmals mit der normalen Maschine nachnähen) . Grüße Raryn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden