Zum Inhalt springen

Partner

Stoffe in Ostfriesland?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin total sauer...habe gestern 80 Kilometer verfahren um Stoff zu kaufen - und bin ohne wieder nach Hause...

Ich wohne in Greetsiel, im näheren mir bekannten Umkreis (ich kenne die Gegend erst seit 2 Jahren) gibt es 3 Stoffgeschäfte: Eins in Norden, dasselbe nochmal in Emden (derselbe Besitzer) und noch ein Weiteres in Emden. Doch was was man da bekommt.... :( .... ohne Jemanden angreifen zu wollen - ich habe echt das Gefühl, dass hier andere Mütter nicht nähen - das ist alles so hausbacken was angeboten wird...

 

Ich benötige eine kleine Menge Babycordstoff, gemustert oder in orange, gelb oder rot. Ich hätte nur ca. 4 verschiedenfarbige Breitcordstoffe bekommen können oder einen einzigen gemusterten Babycordstoff - weiß mit kleinen Streublümchen. Das kann doch echt nicht wahr sein...!

 

Ich wohne zwar in der Nähe von Holland doch sehe ich es nicht ein wegen einer kleinen Menge von Stoff ca. 1,5 Stunden dorthin zu fahren - da würde der Fetzen Stoff echt teuer werden....

 

Auch an Nähzubehör gibt es nix Anständiges.....bunte Kordeln??? Bewahre....da höre ich nur "SOWAS gibt es überhaupt nicht!" :banghead: (die Kordeln nur mal als Beispiel genannt)

 

Ich bestelle zwar schon viel übers Internet doch mitunter braucht man doch kurzfristig noch was.

Gibt es hier vielleicht Näherinnen die mir noch Geheimtips verraten können wo ich schöne Stoffe bekommen kann?

 

Ich fahre für mein Stickgarn ja auch eine Strecke 65 Kilometer....aber es lohnt sich!

 

Sabine

Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • einsbisvierzig

    10

  • Elli_Pirelli

    3

  • Eileena

    2

  • chipsy

    2

Geschrieben

Hallo Sabine,

wie weit ist es denn von Greetsiel aus noch nach Holland? Meine Schwägerin fährt von Oldenburg aus manchmal nach Gronigen zum Markt und ist immer total begeistert, was für Stoffe dort angeboten werden. Ich wohne in Kleve und hier brauche ich auch nicht in die Stoffgeschäfte zu gehen. Genau wie du sagst, richtige altbackene Stoffe im Geschäft. Aber dafür habe ich es nicht weit bis nach Doetinchem in Holland. Da ist jeden Dienstag Stoffmarkt und man bekommt tolle Stoffe, zu einem guten Preis. Ich könnte auch Montags nach Nijmegen fahren, aber dort war ich bis jetzt noch nicht. Aber schau doch mal, vielleicht ist es bis Holland nicht mehr weit . Viel Glück!

LG Heike

Geschrieben

Hallo Sabine,

 

wegen eines einzigen Stoffs lohnt es sich sicherlich nicht, nach Groningen zu fahren. Aber wenn man erstmal da ist und die Angebote auf dem Stoffmarkt sieht, bleibt es sowieso nicht bei einem Stück. ;-)

 

Liebe Grüße

Anne aus Bremen

Geschrieben

Hallo,

mir geht´s ähnlich. Berauschend ist das Angebot hier oben nicht.

Es gibt in Aurich noch Stoffe Hicken, und hier in Hesel das Nähstübchen. Nette Stoffe gibt´s in Oldenburg und in Winschoten bzw. Groningen.

Aber jetzt spare ich erst mal für den Stoffmarkt in Oldenburg ;)

Geschrieben

hallo sabine,

fahr doch mal in den fabrikverkauf von gardeur in augustenfehn. kann ich uneingeschränkt empfehlen. super qualität zu guten preisen, riesen auswahl...........träum.

liebe grüße marion

Geschrieben

also von Greetsiel bis Groningen beträgt eine Strecke 118 Kilometer :(

letzte Woche Freitag war ich in Emmen (der Stoffmarkt dort ist wesentlich besser als in Groningen) - bis Emmen fahre ich eine Strecke 130 Kilometer :(

Ich hatte mir auch einige Stoffe mitgenommen - allerdings im Schnelldurchrausch...komme hier wegen Schulen meiner Kinder erst um 8 Uhr weg - muß um eins auch wieder zurück sein - wegen der Kinder....

 

In Winschoten war ich letzten Samstag - nur ein paar Kilometer weniger als bis Groningen... doch fehlte mir noch einiges an Nähzutaten was ich hier nicht so bekomme (hier ist schon allein das Garn elendig teuer wenn man kein normales haben möchte)

 

Gardeur in Augustfehn sagt mix überhaupt nix. Ist allerding eine Strecke auch ca. 65 Kilometer... sind die irgendwo im Netz vertreten? Eine Info vorab wäre mir lieb.

 

ich habe das Gefühl ich wohne am A... der Welt :(

 

In Hesel das Nähstübchen kenne ich auch nicht - wäre ein Versuch wert ...

 

Und in Aurich in der Stadtmitte war ich auch noch nicht in dem Geschäft - oder doch...ganz am Anfang...fand ich nicht so berauschend...

 

Sabine

Geschrieben

Wenn ich Greetsiel höre, komme ich ins Träumen, ich glaube wir fahren doch mal wieder hoch. Das Städtchen ist richtig schnuckelig. Dass es mit Stoffen so schlecht bestellt ist, ist natürlich ärgerlich.

In Aurich gibt es doch dieses Einkaufszentrum in der Stadtmitte, ist da kein Stoffladen? Oder versuchs mal in Leer, ist glaube ich auch nicht so weit von dir aus.

Geschrieben

das Problem wie gesagt ist, dass das alles so hausbacken ist.... da fehlt einfach Pepp bei Muster und Farbe...

Ein (für mich) gutes Stoffgeschäft ist so, dass ich beim Reinkommen schon sehe, dass dort Farben vorhanden sind. Ich suche halt Kinderstoffe und Kinder sind für mich grade im Herbst / Winter nicht hell, weiß oder pastell sondern bunt und fröhlich - und solche Farben suche ich. Komme ich hier in einen Stoffladen ist nix Fesselndes an Stoffen vorhanden....

 

Sabine

Geschrieben

Die Ostfriesen mögens wohl weniger auffällig, was sagen die im Geschäft, wenn du nachfragst?

Geschrieben

hallo Sabine, gibt es in Esens kein Stoffgeschäft mehr ? Wir haben dort oft unseren Urlaub verbracht und in der Frußgängerzone war immer ein Stoffgeschäft, zwar keine Hilco oder Bizz Kids Stoffe, aber die Stoffe waren ganz ok.

liebe Grüße

Jutta

Geschrieben

was sollen die im Geschäft sagen? Nix weiter...die bieten halt nicht das was ich suche. Sooo ungewöhnliche Wünsche habe ich ja nun auch nicht - es gibt ja solche Geschäfte - nur halt nicht hier...

Hätte ich das Geld würde ich selber eins aufmachen *seufz* - aber ich habe es nunmal nicht...

 

In Esens? Hm...*überleg*... habe grade mal gegoogelt...In Norden und Emden nennen sich zwei Stoffgeschäfte "Stoff Zentrale" - die gehören beide zusammen...das in Esens nennt sich genauso...ist für mich naheliegend, dass das auch dazu gehört, die Gefahr wäre sehr groß, dass die Kilometer wieder umsonst sind.

Gast Friesenhexlein
Geschrieben
Hallo,

 

:( .... ohne Jemanden angreifen zu wollen - ich habe echt das Gefühl, dass hier andere Mütter nicht nähen - das ist alles so hausbacken was angeboten wird...

 

 

Sabine

 

moin Sabine,

nö, einen Geheimtip kenne ich auch noch nicht. Nähe seit über 20 Jahren, mal mehr, mal weniger. Ich werde jetzt, da ich einmal dagewesen bin, zum Stoffe kaufen nach Groningen fahren. Das kostet mich zwar einen Tag Urlaub, aber es lohnt sich.

 

Gruß aus dem nahen Upgant-Schott/Marienhafe :-)

 

Gerlinde

Gast Friesenhexlein
Geschrieben

.....zur Info

 

Stoffzentrale ist das Stoffgeschäft Hinken. Gibbet in Norden, Aurich und Emden. Ansonsten..............gewöhne Dich an den Gedanken, das es hier in den nächsten 60 Kilometern nichts berauschendes gibt.

 

Vielleicht könnte man sich ja mal zusammentun und nach Holland fahren. Bei den Spritpreisen.........................!!!!

 

Gruß

Gerlinde

Geschrieben

Dein Angebot klingt gut mit dem Zusammenfahren...allerdings denke ich, dass ich da nicht die richtige Partie bin für Dich...wie oben beschrieben läuft das für mich persönlich alles im Zeitraffer dort ab da ich hier erst um 8 Uhr wegkomme und um viertel vor 12 wieder hier sein muß (Schule...)

Ich glaube nicht, dass Du Dir so einen Streß antun möchtest - dafür ist ein Urlaubstag echt zu schade...

 

Gruß,

 

Sabine

Geschrieben

Hallo,

 

Gardeur ist schon mal nicht schlecht, bin dort auch hin und wieder. Da Gardeur aber nur Bekleidung für Erwachsene näht, ist dort mit Kinderstoffen nicht viel. Manchmal gibt es einen schönen Cord, oder ein Stück Leinen, aber meistens sind es wirklich nur Stoffe für Erwachsene. Von mir ist es Gott sei dank nicht weit, ca 20 km und immer wenn ich da bin, will mindestens ein Stoff mit mir nach Hause.

 

Gruß, Rena

Gast Friesenhexlein
Geschrieben

@ Rena,

gibt es da eine Internetseite? Wenn nicht, vielleicht eine Anschrift? Und last but not least....wie sind die Preise?

 

Fragende Grüße

Gerlinde

Geschrieben

Hallo Sabine,

 

Die Stoffzentrale (ehemals Hinken) gibt es zwischen hier (Wilhelmshaven) und holländischer Grenze in fast jedem Ort. Mir fallen auf Anhieb Wilhelmshaven, Varel, Wiesmoor, Leer usw. ein, und demzufolge gibt es eigentlich auch in jedem Geschäft, und das heißt in jedem Ort, die gleichen Stoffe. Die Zentrale soll angeblich in Norden sein.

 

Das Angebot ist also extrem einseitig und das, was du suchst, vor allem an Kinderstoffen, , findest du wahrscheinlich eher im Internet.

 

Viele Grüße

 

Christine

Geschrieben

ja, ich denke auch, dass das Internet da wohl weeesentlich mehr bietet...ist halt nur mitunter (wie auch momentan) so, dass Du weißt, dass Dir nur eine kleine Menge einer Stoffart in der oder der Farbe fehlt um das Stück zu nähen oder fertig zu nähen. Ich komme eigentlich aus der Braunschweiger Gegend, da habe ich solche Probleme nicht gehabt - das ist genau dasselbe wie mit dänischer Stickerei....

Ich war gestern nachmittag noch in Aurich und habe das Stoffgeschäft in der Innenstadt besucht. Ich denke mal wer für sich was nähen will in eher bedeckten Farben der wird garantiert fündig dort. doch in meinem Fall war dort auch wieder nix...

Also entweder Internet oder Groningen bzw. Emmen (letzteres ist meiner Meinung nach wesentlich besser).

Ich fahre am Samstag nach Braunschweig, so lange kann ich jetzt auch noch warten und hole mir meinen Stoff dort! (Wolfenbüttel bei Fr. Trautmann wem das was sagt) und sollte ich mal im Lotto gewinnen weiß ich was ich mache: Ich eröffne hier ein Stoffgeschäft! So!

Gruß

Sabine

Gast Friesenhexlein
Geschrieben
......und sollte ich mal im Lotto gewinnen weiß ich was ich mache: Ich eröffne hier ein Stoffgeschäft! So!

Gruß

Sabine

 

 

 

und eine Kundin hättest Du dann schon mal. Versprochen!!!!!!!!!!!!!! :D

 

Gruß

Gerlinde

Geschrieben

Hallo!

 

Gardeur ist eigentlich mehr was für diejenigen, die sich Kostüme oder Anzüge nähen. Es ist im Prinzip ein Bekleidungshersteller, der seine "Rest-Stoffe" aus einer Produktion und natürlich auch die fertige Bekleidung in einer Art Werksverkauf anbietet. Wenn man in der Nähe ist, lohnt es sich schon mal vorbeizuschauen, aber ich glaube ich würde keine 65 km extra dafür fahren ... da lohnt sich dann Emmen schon eher. Es gibt aber auch samstags in Holland Märkte ... vielleicht lohnt sich das für den einen oder anderen dann eher. Einige Stände in Holland verteilen auch Flyer, auf denen dann die jeweiligen Standorte der Woche stehen. Der Markt in Groningen lohnt sich samstags aber nicht, da wenig Stoffhändler da sind.

 

Viele Grüße

Svenja :winke:

Geschrieben

Hmmm, vielleicht müssen wir uns noch bis Ende Oktober gedulden, :rolleyes: und uns dann in Oldenburg auf dem Stoffmarkt so eindecken, daß wir den Winter über die Füsse stillhalten :D

 

Aber Recht hast Du schon, Ostfriesland ist echt butt, was die Stoffauswahl betrifft... :(

 

Ich denke auch, daß Gardeurstoffe eher für Hosen und Anzüge sind. Ab und zu schau ich dort mal nach ´nem Schnäppchen, aber seitdem ich nicht mehr berufstätig bin, brauch ich das auch nicht mehr... :(

Die Adresse lautet:Gardeur, Hauptstr. 1, 26689 Apen- Augustfehn.

Geschrieben

Ich war vor drei oder vier Wochen auf dem Stoffmarkt in Emmen und habe dort von einem Stoffhändler ein Zettelchen mit Terminen mitbekommen.

Am 5. Oktober ist in Groningen großer Stoffmarkt, ich werde selber auch hinfahren, lohnt sich!

 

Sabine

Geschrieben

Ohhhh, dann müsste man ja gar nicht mal den ganzen Oktober warten ;) :D

Und von uns aus ist Groningen und Oldenburg gehupft wie gesprungen...

Wo ist der Markt denn genau? Schaffe es in Groningen meistens nur bis Ikea :o ...

Geschrieben

In Groningen ist es der Martiniplaza. Es gibt in der Innenstadt zwei Märkte, sind aber nur ein paar Meter voneinander entfernt und auf dem einen ist der Stoffmarkt.

So - Du weißt also wie Du zu Ikea kommst? An Ikea kommst Du ja zwangsläufig vorbei wenn Du in Groningen reinkommst :) . Anstatt rechts zu Ikea reinzufahren fährst Du weiter geradeaus, fährst also die große Brücke hoch (die sich öffnen kann). Hast Du diesen "Berg" erklommen fährst Du an der nächsten Ampel links rein (ist auch eine zweispurige Straße und kannst dann die nächste rechts fahren und Dir dort einen Parkplatz suchen. Ich finde normal immer einen ;) . Die nächste Brücke kannst Du schon zu Fuß überqueren und brauchst nur noch geradeaus gehen, sind nur ein paar Meter und Du bist direkt in der Fußgängerzone :) . Du brauchst nur ein paar Meter weiter gehen dann bist Du auf dem ersten Markt. Über diesen Markt drüber weg kommt hinter den Häusern der zweite Markt. Einer von diesen Märkten ist der Martiniplaza.

"Geöffnet" ist der Stoffmarkt an dem Tag laut meinem Infozettel von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr :) - lohnt sich also richtig - mein Mann nimmt Urlaub, also kann ich auch hin :D und ich bin jetzt schon aufgeregt.....

 

Ich hoffe, dass meine Wegbeschreibung paßt....nicht, dass Du dann irgendwo in einer fremden Stadt in einem anderen Land stehst.... :eek: ....

Aber ich meine, dass ich diesen Weg immer fahre und gehe und bin eigentlich recht oft dort. (Mein Mann meint auch grad, dass meine Beschreibung paßt)

 

Gruß und viel Spaß,

 

Sabine

Geschrieben

hallo sabine,

 

wie weit ist es denn von dir bis westerstede? ich war zwar schon mal in greetsiel, aber die gegend ist mir nicht so vertraut wie unser sauerland.

im patchwork-magazin, das ich gerade vor mir habe, ist eine anzeige drin von kreativ-lädchen christoffers, hössenweg 9, 26655 westerstede. vielleicht lohnt sich das ja für einen weg?

 

und was die weiten entfernungen angeht: wir haben zwar ein paar kleinere und größere geschäfte in der nähe, aber auf die würde ich gerne verzichten, wenn ich in einer so schönen gegen wohnen würde :D

 

liebe grüße vom

muckelchen

 

 

Comic Sans MS]das schlimmste am job sind die 330 tage nach dem urlaub[/b] ;)




×
×
  • Neu erstellen...