wie bloß? Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Hallo Ich habe ein kleines Problem. (Mal abgesehen davon, daß ich als Mann nähen will...) Ich suche schon seit Jahren einen Pullover. Er soll groß sein, derbe und einen offenen Stehkragen haben. Er soll also nciht gekrempelt sein, und weit sein sollte er auch... Jetzt isses mit zu bunt! Ich habe zwei sehr schöne Armee-Wolldecken bekommen (ich glaube Frankreich), aus den soll jetzt der Pulli selber gemacht werden. HAt jemand Tips, oder ein Schittmuster? Oder weiß, wo man sowas bekommt? Ich will nciht einfach einen Pullover abpausen und zwei gleiche Häften aneinander batschen, man soll doch die Arme irgedwie extra nähen, oder? ...ähem, ich bin zudem nur wenig näherfahren, kann lediglich meine Jeans flicken..... Vielen Dank
rosameyer Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 hallo wiebloß?, ein Schnittmuster für diesen Pulli gibts bis Gr. 66 mit bebilderter Anleitung in deutscher Sprache schöne Grüße, Rosa
Gast Tinkerbell Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Schau mal hier: http://www.shelby.fi/kaava/301/301_instructions.php ist gratis zum Downloaden. Habe ihn schon ausgedruckt aber noch nicht genäht, da ich noch keinen geeigneten Stoff für meinen Mann gefunden habe! Gefällt er dir?
Fruehling Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 Ähäm, mal abgesehen davon, dass Dich Deine geringen Vorkenntnisse nicht generell vom Nähen abhalten sollen, hast du mal daran gedacht, dass Pullover üblicherweise aus eine gestrickten Material bestehen und daher dehnbar sind. Ist das bei Deinen Armeewolldecken auch der Fall? Sonst nützt nämlich der schönste Schnitt nix, dann kriegst Du das Teil nicht über den Kopf, und auch sonst nirgendwo drüber. Wolldecken lassen sich sicher gut zu Jacken verarbeiten, aber bei Pullovern dürfte das nicht funktionieren (es sei denn, die Decken sind gestickt oder sonstwie elastisch). Aber lass Dich nicht abhalten, hier wirst Du sicher mit all Deinen Fragen weitergeholfen. Gruß von Karin
maro Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 einen offenen Stehkragen haben. Damit dürfte das Problem mit "über den Kopf ziehen" eigentlich wegfallen. Auch, wenn der Stoff nicht dehnbar ist.
wie bloß? Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 @ Tinkerbell: Der Schnitt ist super, ich muss nur irgendwie den Hals weiter machen. Zudem hätte ich gerne, dass der Kragen aus den Arm- und Voder/Rückteilen hochkommt, also kein angesetzter Ring ist. Aber da werde ich ein wenig mit Papier tüfteln, oder alten Fliess...DANKE! Der Stoff der Decken ist nicht elastisch, der Kraden soll aber seht weit sein, so bis Mitte Schulter. Auch am Körper soll er nicht eng anliegen. Der Kragen soll so weit sein, damit er einen Schall (auch von mir selber gestrickt) aufnehmen kann. Ich poste mal ein Foto wenn alles fertig ist. Allen einen lieben Dank!
wie bloß? Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 Nur Test, Will mal kurz sehen wie meine Signatur aussieht
Ulla Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 @ Tinkerbell: Der Schnitt ist super, ich muss nur irgendwie den Hals weiter machen. Zudem hätte ich gerne, dass der Kragen aus den Arm- und Voder/Rückteilen hochkommt, also kein angesetzter Ring ist. Aber da werde ich ein wenig mit Papier tüfteln, oder alten Fliess...DANKE! Dann kommt ja nur ein Raglanschnitt in Frage
madhatter Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Dann kommt ja nur ein Raglanschnitt in Frage hui... zu lord raglan hätte charlotte sicher den ein- oder anderen tip lg, katrin
wie bloß? Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 Totale Verwirrung... was ist ein Raglan-Schnitt? *bibber*
MichaelDUS Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Bei einem Raglanschnitt werden die Ärmel anders konstruiert, sie enden dann am Hals Guckst du hier: Burda 9927
Ulla Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Danke fürs suchen,Michael, ich war vorhin einfach zu müde. Aber um aus einer Armeedecke einen Raglanpullover zu machen würde ich eher einen Mantelschnitt als Grundlage nehmen. Die Ärmel müssen geteilt sein, sonst klappt das mit der Schulterlinie nicht. Dieser Burdaschnitt 9927 fällt auch recht schmal aus, eher so körperbetont und ist wirklich nur für elastische Stoffe geeignet. Irgendwie hab ich so die Vision einer kratzigen Mönchskutte, von dem was "wie blos" sich nähen will.
wie bloß? Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 Morgen! Nein, das soll keine Mönchskutte werden. Dazu wird der Pullover zu kurz. Er soll eigentlich auch kein Pullover werden sondern eher eine Jacke. Ähnlich einem Fleece-Pulli. Zum gehen mit dem Hund, wenn es nicht regnet. Als Pullover wird das doch viel zu warm! Ich poste mal ein Foto wenn das Teilchen fertig ist. Der Stoff ist auch nicht zu fest oder zu dick. Eher wie fester Fleece. Mit dem Raglan ist ein toller Tip, ich glaube ich weiß acu wie ich das mache. Ich werde einen Pulli in passender Größe mit Zeitungspapier vollstopfen und dann mit sonem komischen Fliess das ich noch habe einfach mal drumrum modeln (Stecknadeln und Schere ím Anschlag). Wenn ich dann einen Raglan-Schnitt habe, versäubere ich einfach die Formen und dann müsste das doch klappen... Clemens
Samira Geschrieben 15. September 2005 Melden Geschrieben 15. September 2005 Ich werde einen Pulli in passender Größe mit Zeitungspapier vollstopfen und dann mit sonem komischen Fliess das ich noch habe einfach mal drumrum modeln (Stecknadeln und Schere ím Anschlag). Hallo Clemens, das ist keine gute Herangehensweise, denke ich, weil man so keinen geraden Schnitt bekommt. Wenn du einen gut passenden Pullover hast, kannst du dir wie folgt daraus ein Schnittmuster machen: Pulli glatt auf den Tisch legen durchsichtige Folie drüber (z. B. Malerfolie aus dem Baumarkt, Mülltüte) mit einem Folienmarker oder einem CD-Marker die Schnitteile (Vorderteil, Rückenteil) abmalen wenn der Ärmel glatt auf dem Tisch liegt, den "Knick" oben mit Stecknadeln markieren, dann vorderes Ärmelteil mit Hilfe der Folie abnehmen, Pulli rumdrehen, aufpassen, dass der "Knick" genauso liegt wie vorher, rückwärtiges Ärmelteil abzeichnen, beide Folienteile (am "Knick") zusammenkleben und (wichtig!) dranschreiben, welche Seite des Ärmels nach vorne gehört. Dann kannst du überlegen, welche Änderungen für deinen Wunschpulli nötig sind, und diese am Schnitt vornehmen. ABER: Wenn du noch nicht so viel Näherfahrung hast, hielte ich es für besser, du würdest dir einen Schnitt kaufen, der deinen Wünschen am nächsten kommt und diesen Schnitt ggf. verändern. Der Vorteil ist, dass bei den Fertigschnitten immer eine detaillierte Anleitung dabei ist, was zur Folge hat, dass die Möglichkeiten, Murks zu machen, deutlich eingegrenzt sind. Viele Grüße Heike
wie bloß? Geschrieben 15. September 2005 Autor Melden Geschrieben 15. September 2005 Danke, ich denke, so werde ich es machen. Der Thread kann als beendet betrachtet werden. Vielen DAnk an alle die mir geholfen haben! Clemens
punxx Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 Danke, ich denke, so werde ich es machen. Der Thread kann als beendet betrachtet werden. Vielen DAnk an alle die mir geholfen haben! Clemens Ja, und wo bleibt das Foto?
Nera Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 Hallo, Liebchen, der Fred ist mehr als 2 Jahre alt:confused: Und @wie bloß war vor 2 Jahren zum letzten Mal online. Grüße Gabi
punxx Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 Hallo, Liebchen, der Fred ist mehr als 2 Jahre alt:confused: Und @wie bloß war vor 2 Jahren zum letzten Mal online. Grüße Gabi Schade.... Liebchen hat se gesagt. wie komm ich denn zu der Ehre?
Nera Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 Schade.... Liebchen hat se gesagt. wie komm ich denn zu der Ehre? Dachte halt du bist lieb. Kannst uns ja hier mal was über dich erzählen. http://hobbyschneiderin24.net/portal/forumdisplay.php?f=56 Grüße Gabi
punxx Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 Dachte halt du bist lieb. Kannst uns ja hier mal was über dich erzählen. http://hobbyschneiderin24.net/portal/forumdisplay.php?f=56 Grüße Gabi Werd ich mal machen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden