quiltnini Geschrieben 10. September 2005 Melden Geschrieben 10. September 2005 Hallo ihr Lieben, ich suche eine Bedienungsanleitung für meine alte Singer, die ich schon seit Jahre leider nur zur Deko hier stehen habe - was ich aber sehr schade finde. Ich würde sie zu gerne mal in Bewegung setzen. Ich habe es schon mal so versucht - aber dann sitze ich davor wie der Ochs vorm Berg und kann noch nicht mal den Faden einfädeln..... Die Serien-Nr. ist: C1248696, Bj. 1914, hergestellt in Wittenberge Bei Veritasklub, Singer in USA habe ich schon nachgesehen und konnte dort leider nichts finden. Wer kann mir helfen?? Schon mal herzlichen Dank im voraus und einen ganz lieben Gruß aus Hamburg, Nini
SilviaB Geschrieben 10. September 2005 Melden Geschrieben 10. September 2005 Hallo Nini, habe auch so ein alten Schatz, aber ohne Bedienanleitung. Kannst Du ein Foto einstellen? Habe mit meiner sehr viel genäht und kann bestimmt einige Tips geben. Bei den alten Maschinen wird die Nadel von links nach rechts eingefädelt. Also auch schon anders eingesetzt wie bei den neuen Maschinen. Die lange Rille bei der Nadel ist links. Ansonsten ist es fasst wie wie auch heute noch üblich. Von der Garnrolle über eine kleine Spannungsscheibe zur Schnecke (große Spannungsscheibe) über einen "beweglichen Arm mit Loch" zur Nadel. Dazwischen in die Führungsösen einhaken. Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich. Ansonsten einfach Nachfragen. Gruß Silvia
quiltnini Geschrieben 10. September 2005 Autor Melden Geschrieben 10. September 2005 Hallo Silvia, vielen Dank für Deine Tipps. Ich versuche es mal heute abend. Und hier die Fotos. Auf einem Foto ist die Spule/Spulenkapsel zu sehen (hoffe, man kann es einigermaßen erkennen). Es ist laut needlebar.com ein "Oscillation Shuttle"... - glaube ich jedenfalls. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Nini
SilviaB Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Hallo Nini, wirklich ein sehr schönes Stück und sehr gut erhalten. Die hätte ich auch nicht aus der Hand gegeben. Wo liegt das Problem mit der Maschine? Hast Du es geschaft zu nähen? Hast Du schon mit einer anderen Nähmaschine Erfahrungen gemacht? Meine hat Keine waagerechte Spulenkapsel - aber so groß ist der Unterschied im Rest bestimmt nicht. Grüße Silvia
Julka Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Huiiiiiiii, die ist aber schön, die Malerei ist toll erhalten geblieben.
Veritasklub Geschrieben 13. Oktober 2005 Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Hallo Frau Nini, sie waren auf unserer Seite OK. Sie haben das Singer-Modell "Brown Lotus" ob es nun die Unterklasse 66-1 bis -4 ist, können wir nicht erkennen. Ist für Sie aber egal. Sie brauchen eine Anleitung aus der 66er Klasse. Sind fast alle baugleich. 66er Anleitungen gibt es im Prinzip wie Sand am Meer > Ebay für 7 Euro ist ein Schnäppchen. Wir haben z.Z. leider keine. Björn Ruder, Redaktionscrew-Veritasklub
Babbierle Geschrieben 17. Februar 2007 Melden Geschrieben 17. Februar 2007 Hallo, ich hätte die Anleitung von der Singer 15D 88. Wer möchte bitte melden. Grüßle Babbierle
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden