Flonama Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Guten Morgen! Ich habe einen älteren, aber superbequemen Sessel, bei dem sich der Bezugsstoff allmählich an bestimmten Stellen - vor allem an den Nähten - auflöst. Jetzt möchte ich einen Überwurf nähen, dafür aber nicht neuen Stoff einkaufen, weil mein Stofflager an allen Ecken und Enden überquillt . Kann ich für so einen Überwurf auch Pannesamt verwenden? Normalerweise nimmt frau ja stärkeren Baumwollstoff. Vom Pannesamt hätte ich allerdings 5 Meter, so daß es genau reichen müßte. Was meint Ihr dazu? Herzliche Grüße Flona
Gast Susanne7 Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Hallo Flona, die Idee, einen Überwurf für den Sessel zu nähen, finde ich sehr gut. Selbst ausprobiert habe ich das noch nicht. Ich vemute aber, dass Pannesamt nicht strapazierfähig genug ist. Außerdem wird es sicher eine ziemlich rutschige Angelegenheit, oder? Muss man eigentlich bei diesem Projekt auch auf die Strichrichtung achten? Ich glaube, ich würde lieber einen anderen Stoff nehmen, wenn ich mir die Arbeit machte. Liebe Grüße Susanne
Esah Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Guten Morgen, Flona! Es kommt darauf an wie der Sessel beansprucht wird. Machen kannst man ja doch fast alles. Ich habe vor einigen Jahren einen "barocken Sessel" aufgepolstert und mit Pannesamt bezogen. Eben auch, weil ich den Stoff liegen hatte Die Verarbeitung war super, aber der Stoff ist wirklich sehr dünn und leider gar nichts für eine ordentliche tägliche Nutzung. Bei mir ist der Sessel aber auch nur Deko im Eingangsbereich. Bei einem lockeren Überwurf würde ich sagen... mach es!!! Der Stoff wird nicht an einem Punkt beansprucht und kostet Dich jetzt keine Unsummen. Wenn der Überwurf an einigen Stellen irgendwann durchgeschubbert ist, dann nähst Du dir aus guten Stücken einfach ein paar Shirts
charlotte Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 pannesamt ist ja sehr dehnbar. ich würde befürchten, dass der überzug sich total verzieht, wenn man im sessel rumlümmelt. das wäre schade für die viele arbeit, die du da reinsteckst. gruß charlotte
maro Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Moin, ich hätte außerdem die Befürchtung, daß die Stellen, wo man sitzt und sich anlehnt und so nach kurzer Zeit "plattgesessen " wären. Das gibt dann so doofe stumpfe Flecken, wo der Flor runtergesessen ist. Ich würds nicht riskieren. Wär schade um die Sachen, die Du ansonsten aus dem Stoff machen könntest
Stups Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Ich habe vor einiger Zeit viel für eine Bekannte aus Pannesamt genäht, da sind aber auch häufig die stark beanspruchten Nähte gerissen.Und außerdem halte ich es für eine Sch...arbeit, Pannesamt zu nähen und auch zu schneiden, so flutschig wie der ist. Mir stehen jetzt noch die Haare zu Berge. An deiner Stelle würde ich einen anderen Stoff wählen. Gruß Martina
nowak Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Als Überwurf würde ich eher abraten, wenn du den Sessel benutzen willst. Abgesehen von den oben genannten Problemen wie Durchwetzen und Plattdrücken klettet sich der Samt besser an der Kleidung des Sitzers fest als am Sessel. Wenn da jemand nur die Beine einmal links und dann rechts übereinanderschlägt verrutscht es schon. Von "größeren Aktionen" wie Hinsetzen und wieder Aufstehen mal ganz zu schweigen. Und halb runtergerutscht sieht es nicht mehr toll aus. Es sei denn, du hast nichts anderes zu tun, als den Bezug alle halbe Stunde neu drüberzudrapieren oder der Sessel wird eh kaum bemutzt...?
Gisela Becker Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Hallo Flona, wenn ich soviel Stoffe hätte die rum liegen, würde ich einen der nicht so rutschig ist darunter nähen. Dann ist Dein Samt nicht mehr so dünn - und auch nicht mehr so rutschig. Nebenbei wird Dein Stoffberg kleiner und es kostet Dich im Moment nichts. Gruß Gisela
stoffmadame Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Hallo Flona, ich habe vor einigen Jahren mal einen Sessel, der unansehnlich geworden war, mit Pannesamt bezogen. Er hat ein einlegbares Kissen, das habe ich komplett bezogen; die Rückenlehne und die Armlehnen habe ich nur als ''Hauben" bezogen. Der alte Stoff war recht glatt, was meines Erachtens erklärt, warum der Stoff noch nicht durchgescheuert ist, obwohl der Sessel ein Paar Jahre lang regelmäßig "der" Fernsehsessel in der FAmilie war. Ich habe mich gewundert und gefreut
fehmarn Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Also ich empfehle eine Husse/Bezug aus alten Jeans. Die kosten auch nix und ich finde es cool: http://hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php?photo=3236&sort=2&cat=500&page=1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden