Nähanfänger Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Ich wollte die Seitennähte der Beine und die Mittelnaht am Po covern, oder macht man das nicht so? Grüße Katja
Nadelkamikaze Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Ich wollte die Seitennähte der Beine und die Mittelnaht am Po covern, oder macht man das nicht so? Grüße Katja Öhhm, nee , eigentlich nicht. Mit der Taktik hätte man auch mit einer Nähmaschine schlechte Karten. Aber ich muß schon sagen, du bist ganz schön willensstark, wenn du das so durchgezogen hast (im wahrsten Sinne des Wortes auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, wie das gehen kann...)
Nähanfänger Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Es hat geklappt, aber es war sehr mühevoll Sieht auch chic aus. Aber jetzt mal im ernst. Wie bekommen die die doppelten Nähte hin? Wenn man sich die Jeans mal anschaut sind 2 Kettenstiche nebeneinander, als Kappnaht nehme ich mal an. Da hätte ich aber das gleiche Platzproblem. Grüße Katja
Ulla Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Das mir den geraden Covernähten ist reine Übungsache, glaube mir.....
peterle Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Ich wollte die Seitennähte der Beine und die Mittelnaht am Po covern, oder macht man das nicht so? Ich plädiere auch mal eindeutig für Nein. Das macht man mit einer Zweinadelmaschine und näht eine doppelte Kappnaht da rein. Sieht aus wie eine normale Flachbettmaschine, ist aber größer und hat neben den zwei Nadeln auch noch zwei Untergreifer mit Spulen. Die näht dann zwei Doppelsteppstiche nebeneinader und keine Covernaht.
peterle Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Wenn man sich die Jeans mal anschaut sind 2 Kettenstiche nebeneinander, als Kappnaht nehme ich mal an. Da hätte ich aber das gleiche Platzproblem. Es gibt auch Maschinen, die für solche Anwendungen, wie oben beschrieben mit zwei Doppelkettstichnähten arbeiten. Sieht aber immer noch gaaaanz anders aus, als deine Covernaht und Maschine.
Nadelkamikaze Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Es hat geklappt, aber es war sehr mühevoll Sieht auch chic aus. Aber jetzt mal im ernst. Wie bekommen die die doppelten Nähte hin? Wenn man sich die Jeans mal anschaut sind 2 Kettenstiche nebeneinander, als Kappnaht nehme ich mal an. Da hätte ich aber das gleiche Platzproblem. Grüße Katja Ich denke mal (weiß es aber nicht), daß die Industrie da spezielle Maschinen hat, mit großzügigem Freiarm. Als Alternative zur Covernaht könnte man auch mit Zwillingsnadel und NähMa drübernähen. Am besten zuerst entweder äußere oder innere Nähte schließen, dann nochmal von oben drübernähen, dann die anderen Nähte (dann sind die Hosenbeine geschlossen) und dann geht das Geknubbel los... einmal von oben bis es nicht mehr weitergeht und dann noch mal von unten die Doppelnaht draufsetzen. So mache ich es zumindest
Nähanfänger Geschrieben 12. Dezember 2004 Melden Geschrieben 12. Dezember 2004 Vielen Dank euch Allen! Also, ich nehme meine an die Produktdesignern gerichtete Beschimpfung zurück. Es ist ein feines nähendes Löckchen, man sollte halt kein Hose covern wollen...räusper (Werde dennoch mal ein Wurst rollen und es nochmals versuchen ) Liebe Grüße Katja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden