Zum Inhalt springen

Partner

Brother CM 900 Strass Stein Programm


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Brother CM900 Plotter gekauft, um eigene Strass Stein Motive zu erstellen. Jetzt möchte ich gerne einen Schriftzug erstellen und bin dazu im Strass Programm auf die Buchstaben gegangen. Mein Problem ist, dass ich die Buchstaben nicht in der Größe verändern kann. Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank

Simone

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • BmP18

    3

  • Simi5

    3

  • Großefüß

    1

  • bianchifan

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne weder den CM900 noch dessen Strassprogramm. Ich vermute aber, das es sich um eine Cloud-Lösung handelt, für die eine Lizenz erworben werden muss.

Vor drei oder vier Jahren habe ich auf Empfehlung einen Brother SDX erworben, weil dieser angeblich SVGs ohne Computeranbindung verarbeiten können sollte.

Nach zweimaligem Anschalten plus Hotline-Kontakt steht dieser irgendwo nutzlos im Karton vergraben, er kann keine SVGs einlesen, obwohl er als 12" Plotter mit einem Arbeitsbereich von 30,5cm x 30,5cm angepriesen wurde.

 

Ich denke, dass es sich bei der fehlenden Änderungsmöglichkeit um eine vergleichbare Brother-typische Einschränkung handelt.

 

Da Dein Plotter einfache SVGs einlesen können solltem, wäre für Deine gewünschte Erstellung die FOSS "Inkscape" ideal, frei verfügbar, kostenlos und ohne irgendeine Einschränkung.

 

Lesestoff zum Themenbereich Strass/Hotfix und Inkscape findest Du im Wiki der Tecfa Genf (frnzösisch, ein Großteil aber auch in englischer Sprache):

 

Hotfix Stone Einführung

 

Inkscape/Ink/Stitch für Hotfix

 

 

Nachtrag:

 

SVG-Dateien mit Inkscape für den Brother ScanNCut erstellen

Bearbeitet von bianchifan
link
Geschrieben

Hallo biancifan, vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe eine Lizenz für das Strass Stein Programm gekauft. Das Programm läuft auch ohne Probleme. Innerhalb des Programms kann man Buchstaben auswählen und diese dann plotten. Mein Problem ist, dass ich die Buchstaben zwar drehen, aber nicht in der Größe verändern kann. Ich habe auch kein YouTube Video gefunden, trotz intensiver Suche, in dem auf die Buchstaben eingegangen wird.

Ich werde mir das Programm zum Erstellen von SVG Programmen ansehen. Vielleicht finde ich dort eine Möglichkeit Schriften zu erstellen.

Vielen Dank

Geschrieben

Hallo,

ich kenne zwar das Strass Programm nicht, aber der Brother der CM Serie von 2020 den ich nutzen kann, kann SVG über einen USB-Stick lesen. Einfach im Netz nach CanvasWorkspace oder Brother CM mit SVG suchen. Die SVG-Datei erstelle ich mit Inkscape. Es gibt auch eine offline Version von CanvasWorkspace. 

Allerdings gibt es bei ältere Firmware ein Problem mit der alten Auflösung von 72 DPI statt 96 DPI von Inkscape. Hier muß entsprechend in Inkscape gespeichert werden.

 

BmP

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe noch vergessen darauf hinzuweisen, daß der Plotter nur 1880 Knoten verarbeiten kann.

Diese beiden Problem könnten dazu führen, daß ein Motiv aus einer SVG-Datei, welches über den USB-Stick in den standalone Plotter eingelesen wird, zerschossen wird.

Es ist egal ob ich ein CM 300, 720, 900 o ä bzw. SDX ??? habe, die Technik ist bei der CM bzw. SDX Serie jeweils die gleiche. Die Zahl gibt nur den Umfang und Art der zusätzlichen Ausstattung wie Mattenanzahl, Motiv-Art und -Umfang etc. an.

Texte schreibe ich erst mit einem Textprogramm, (LibreOffice Writer) speichere diese als PDF-Datei und lese diese PDF-Datei in Inkscape ein.

Mit Pfade -> in Pfade umwandeln erhalte ich aus einer Printdatei eine scalierbare Schrift (SVG-Datei). Ich hatte hierzu einiges in einer Gedächtnisstütze geschrieben.

Vielleicht hilft diese Seite und ff noch weiter https://www.creativefabrica.com/de/the-ultimate-brother-canvas-workspace-guide/how-to-use-svg-files-in-brother-canvasworkspace/

 

BmP

Bearbeitet von BmP18
Geschrieben

Vielen Dank an euch alle!

 Ich habe mir jetzt Inkscape auf den PC geladen. (Für mein IPad gibt es keine kostenlose Version mehr)

Ich  hoffe, dass ich dort meine Schriftzüge erstellen und in SVG speichern kann. Ich habe es noch nicht ausprobiert. 

Geschrieben

Es gibt noch eine Einschränkung bei den Brother Schneidplottern bei der Motivgröße. Obwohl die Mattengröße mit 305 mm x 305 / 605 mm angegeben wird, darf das Motiv nur 296 mm x 296 / 596 mm groß sein. Ich bin zudem gut damit gefahren, eine SVG-Datei unter Inkscape als normale SVG-Datei zu speichern.

Ich selbst nutze kein Canvas Workspace, da dort wo das Gerät steht (bewußt) kein Internetzugang besteht. Dadurch kann das Programm noch nicht einmal registriert werden. Das Gerät wird daher über einen USB-Stick mit FAT32 Formatierung gefüttert. Ein Firmware Update wurde noch nicht vorgenommen. Sie ist also noch von 2019 oder sogar älter.       

BmP

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...