Zum Inhalt springen

Partner

Jack Adaptive Material Handling system - eigene Erfahrungen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der Recherche nach Maschinen bin ich über das Jack Adaptive Material Handling System gestolpert. Einfach gesagt soll es den Stoff / Nähte erkennen und alles darauf anpassen. Auf Youtube sieht das natürlich erstmal alles toll aus - hat hier schon jemand damit gearbeitet und eigene Erfahrungen?

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scrunchy

    4

  • peterle

    2

  • Großefüß

    2

  • Ärmel

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Scrunchy:

Bei der Recherche nach Maschinen bin ich über das Jack Adaptive Material Handling System gestolpert. Einfach gesagt soll es den Stoff / Nähte erkennen und alles darauf anpassen. Auf Youtube sieht das natürlich erstmal alles toll aus - hat hier schon jemand damit gearbeitet und eigene Erfahrungen?

Haste dazu einen Link...

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Ärmel:

Haste dazu einen Link...

 

Und noch einer. https://www.youtube.com/watch?v=J-U16XBNgIU 

Jaaaa, den Anfang kann man sich schenken und danach auch vieles. Bei 9:30 kommt die natürlich sorgsam vorbereitete Vergleichsaktion. Danach wieder ganz viel Verkaufsgedöns. 

 

Hier https://www.youtube.com/watch?v=kGkWXOMzu2Y 

nochmal eine sorgsam vorbereitete Vergleichsaktion, die getarnte Maschine kommt mir irgendwie bekannt vor. 

 

Mir geht es natürlich weder um das letzte Prozent Produktivitätsmaximierung noch um drölfzig Lagen Jeans mit einer Bierdose dazwischen - aber eben darum, wie sich sowas in der Realität so macht, wer es schon mal hands-ob verglichen hat mit echtem Material und im ganz normalen Einsatz abseits vorbereiteter Prüfmaterialien. 

 

Geschrieben

Danke scrunchy, ist wohl eher etwas für die Schneidereien, Handwerk oder Industrie.

Will mit meinen Nähmaschinen kooperieren, von ihnen gefordert werden und auch noch mitdenken....

Grüße Heinrich       

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Ärmel:

Will mit meinen Nähmaschinen kooperieren, von ihnen gefordert werden und auch noch mitdenken....

Gefällt mir. Ich mag es schon ewig nicht, wenn Maschinen behaupten, sie könnten etwas automatisch besser als ich. 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Großefüß:

Gefällt mir. Ich mag es schon ewig nicht, wenn Maschinen behaupten, sie könnten etwas automatisch besser als ich. 

😁

Zumal diese Art von "Automatik" dann mehr Einfluss auf den Produktionsablauf haben muss als ich.

Jeder kennt den Scheiß mit dieser Art bevormundende automatische Steuerung im Auto.

 

Es läuft darauf hinaus, dass Du eine Maschine kaufst, die du lediglich benutzen darfst.

Der Hersteller bestimmt was Du machen darfst und wie lange Du das machen darfst.

 

brave new world

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb Nopi:

Jeder kennt den Scheiß mit dieser Art bevormundende automatische Steuerung im Auto.

 

Es läuft darauf hinaus, dass Du eine Maschine kaufst, die du lediglich benutzen darfst.

Der Hersteller bestimmt was Du machen darfst und wie lange Du das machen darfst.

Genau. Mein Auto ist glücklicherweise alt genug, nur den Gurtanlege- und den Türauf-Warner zu haben.

 

vor 20 Stunden schrieb Großefüß:

wenn Maschinen behaupten, sie könnten etwas automatisch besser als ich

Da denke ich besonders an meine Waschmaschine. Die wiegt nicht mal die Wäsche richtig - das sehe ich an der Füllstandsanzeige. Sie kann nicht sehen, ob die Wäsche stark oder leicht verschmutzt ist.  Aber angepriesen wird eine automatische Dosierung für Flüssigwaschmittel und Weichspüler.  Ich nutze das nicht.

 

Oder meine Nähmaschine mit der automatischen Voreinstellung von Spannung, Nähfußdruck, Stichlänge und Breite nur aus den Parametern gewählter Stich, Stoffart (gewebt, gewirkt oder Leder) und Dicke (dünn  normal, dick). Das sind viel zu wenig, um das immer gut zu treffen.  Aber es ist ein tolles Werbeagument gegenüber Kaufinteressenten (m/w/d), die sich nicht auskennen.

Bearbeitet von Großefüß
Vertipser
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Großefüß:

Oder meine Nähmaschine mit der automatischen Voreinstellung von Spannung, Nähfußdruck, Stichlänge und Breite nur aus den Parametern gewählter Stich, Stoffart (gewebt, gewirkt oder Leder) und Dicke (dünn  normal, dick). Das sind viel zu wenig, um das immer gut zu treffen.  Aber es ist ein tolles Werbeagument gegenüber Kaufinteressenten (m/w/d), die sich nicht auskennen.

So lange Du nachjustieren kannst, geht es ja noch.

 

Eine Maschine, die sich nicht korrigieren ließe, würde ich nicht kaufen wollen (es sei denn, es gibt keine anderen mehr).

Geschrieben

Um verschiedene Materialien optimal zu vernähen, braucht man zwingend einen Einfluß auf alle Nähparameter. Das sind neben den Offensichtlichen auch Spannungen und Anzugsfedern.
Ich erkenne an der Overlock bei einem ersten Blick keine automatisierten Verstellmöglichkeiten bei der Maschine.
 

Da das Textiltechnikinstitut seit gefühlten Ewigkeiten an automatisierten Nähparametern forscht, habe ich Zweifel und vermute ein erhebliches Theorie/Praxisgefälle. Was nicht heißt, daß die Maschine schlecht ist. Die kann sogar überragend gut sein. Nur sind die Erwartungen vermutlich zu hoch oder einfach ein Mißverständnis.

Geschrieben

Daher kam ja meine eingangs gestellte Frage, ob denn jemand schon eigene Erfahrungen damit hat. Dem ist augenscheinlich nicht so. 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Scrunchy:

Daher kam ja meine eingangs gestellte Frage, ob denn jemand schon eigene Erfahrungen damit hat. Dem ist augenscheinlich nicht so. 

 

Ich schau mal, was ich alles dazu rausfinden kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...