Ginchen1 Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar (bearbeitet) Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe schon einige Stickdateien selbst erstellt und es klappt bis jetzt auch alles sehr gut. Das einzige Problem ist, dass die Reihenfolge, die ich vorgebe nicht beachtet wird. Ich habe schon verschiedenes ausprobiert und durchgesucht, ob ich das irgendwie einstellen muss, kann aber leider nicht fündig werden. Und zwar erstelle ich Applikationen, die genau in der Reihenfolge gestickt werden müssen, wie ich sie vorgebe, bei der Vorschau dann aber und auch später an der Maschine verdindet das Programm einige gleiche Farben, obwohl ich colorsort nicht anhake. Ein Beispiel: Ich habe ein Polizeiauto als Applikation vorbereitet, am Anfang soll alles erstmal appliziert werden und dann sollen einzelne Stellen, wie z.B. vorne der Kühler mit einem Flachstich noch aufgestickt werden. Der Kühler sollte also ganz zum Schluss sein, so habe ich es in der Reihenfolge auch angegeben. Allerdings möchte das Programm mir den Kühler schon aufsticken, obwohl noch nichtmal das Vorderteil appliziert ist. Und das wahrscheinlich nur, weil die Reifen, die in der gleichen Farbe sind davor appliziert werden. Also meine Frage, wie kann ich es einstellen, dass er genau so stickt wie ich es im Programm Vorgebe? (Die einzige Möglichkeit, wie ich es bis jetzt geschafft habe, ist, dass ich für den Vorgang eine andere Farbe zugewiesen habe, dann habe ich aber locker 30 verschiedene Farben und dass sollte nicht Sinn und Zweck der Sache sein). Über jede Hilfe würde ich mich sehr freuen. liebe Grüße Regina Bearbeitet 1. Februar von Ginchen1
Crash Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar Es ist tatsächlich so, dass der Stopp Befehl innerhalb der gleichen Farbe von der Software, manchmal auch erst von der Maschine beim Sticken, nicht eingehalten werden. ein Farbwechsel stellt sicher, dass die Maschine stoppt. Ich verwende für alle Stopps in einer Applikation immer die gleiche Farbe, nämlich eine, die ich nicht selbst habe. So habe ich nur 1 Farbe mehr
bianchifan Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar vor 4 Stunden schrieb Ginchen1: Die einzige Möglichkeit, wie ich es bis jetzt geschafft habe, ist, dass ich für den Vorgang eine andere Farbe zugewiesen habe Ich kenne weder Mysewnet noch Deine Stickmaschine, aber für mein W6 Stickaggregat ist ein Farbwechsel ebenfalls die einzige Möglichkeit um einen Stop bzw. einen Fadenschnitt zu provozieren. 30 Farbwechsel sind da keine Seltenheit, auch wenn tatsächlich nur 8 Farben zur Anwendung kommen. Bzgl. Mysewnet magst Du vielleicht mit "Makema" in Kontakt treten, mysewnet ist deren absoluter Favorit. Ansonsten darfst Du Dich sehr gerne mal über das kostenlose Inkscape und die Stickerweiterung "Ink/Stitch" informieren. Dort wird die gewünschte Stickreihenfolge sehr genau beachtet, im Bedarfs fall lässt sie sich auch recht einfach ändern.
Crash Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar Regina, ich habe viel Erfahrung und Hintergrundwissen zu den Programmen von Pfaff. Es ist so, wie ich es oben beschrieben habe. Die Software ist zu schlau und will sinnvollerweise alle Farben zusammen fassen.
Kiwiblüte Geschrieben 1. Februar Melden Geschrieben 1. Februar vor 2 Stunden schrieb Crash: Die Software ist zu schlau und will sinnvollerweise alle Farben zusammen fassen. Werden die nicht nur auf Weisung vereint?
Crash Geschrieben 2. Februar Melden Geschrieben 2. Februar Zitat Das war die Erklärung von den Entwicklern der Software im Rahmen einer Schulung. Ich konnte es auch schon in anderen Zusammenhängen sehen, z. B. Wenn ich einen Patchwork Block für piecing in the hoop erstelle. aber, wie gesagt, man kann die Software überlisten .
Ginchen1 Geschrieben 4. Februar Autor Melden Geschrieben 4. Februar Ja, die Farben werden nur auf Weisung verbunden, aber es funktioniert trotzdem nicht richtig. z.B. mein Polizeitauto, das sieht dann wie folgt aus: Farbe grau Fensterscheiben (laufstich, damit dort ein Stoffteil aufgelegt werden kann) Farbwechsel schwarz Fensterscheiben (doppelstich) Farbwechsel grau Fahrzeug Oberteil (laufstich) Farbwechsel schwarz Fahrzeug Oberteil (doppelstich) Farbwechsel dunkelgrau Reifen (laufstich) Farbwechsel schwarz Reifen (doppelstich) Farbwechsel grau Fahrzeugfront (laufstich) Farbwechsel schwarz Fahrzeugfront (doppelstich) usw. Beim Design Player und auch später bei der Maschine verdindet er mir trotzdem gleiche Farben, d.h., wenn ich die Reifen sticken lasse mit dem laufstich, möchte er auch den Kühler sofort mitsticken, obwohl der erst unten irgendwann auftaucht und ich ein paar Farbwechsel auch dazwischen sind. Theoretisch könnte ich das ganze ja auch mit nur 2 Farben applizieren lassen, was ich auch schon probiert habe, aber dass Programm schmeisst mir dann die verschiedenen Teile, die ich applizieren möchte irgendwie zusammen, aber auch nicht alle, kommischer Weise. Ich sehe da irgendwie keine Zusammenhang warum. Also verdindet er z.B. die Fenster mit den Reifen und Fahrzeug vorderteil, aber nicht Fahrzeugoberteil.
Crash Geschrieben 4. Februar Melden Geschrieben 4. Februar Zur genauen Analyse müsste ich das Muster haben. Aus deinen Angaben oben erscheint mir Einiges unlogisch, der Software vielleicht auch. z.B. Warum Farbwechsel fuer einen Doppelstich oder einen Laufstich.
Pfälzerin Geschrieben 5. Februar Melden Geschrieben 5. Februar Hallo Regina, hast Du evtl. vergessen, beim Export der edo-Datei in ein Stickdateiformat das Häkchen bei "colorsort" herauszunehmen? LG Pfälzerin
Kiwiblüte Geschrieben 5. Februar Melden Geschrieben 5. Februar Warum nimmst Du denn verschiedene Garnfaben? Ich nehme nur eine z. B. beim Paddington-Bär und habe keine Probleme gehabt, der Hut und der Kopf sind gestickt, die anderen Teile sind Applikationen. Die Stofffarben werde ich noch farblich anpassen.
Ginchen1 Geschrieben 5. Februar Autor Melden Geschrieben 5. Februar Am 4.2.2025 um 15:52 schrieb Crash: Zur genauen Analyse müsste ich das Muster haben. Aus deinen Angaben oben erscheint mir Einiges unlogisch, der Software vielleicht auch. z.B. Warum Farbwechsel fuer einen Doppelstich oder einen Laufstich. Ich möchte eine Applikation machen, wo ich das Teil `Vorsticke` mit einem laufstich, damit ich weiß, wo mein Stoffstück plaziert wird, dann sticke ich mit doppelstich das Stoffstück fest, dann kann ich die überstehenden Stoffränder abschneiden. Ich glaube man nennt es auch doddle Stickdateien. Hier kommen einige Bilder, wie die Reihenfolge sein sollte und wie ich es eingegeben habe: Und so wird das ganze dann gestickt: Polizeiautoneu.edo.mp4 Wie man dann hier allerdings sehen kann, wird der Kühler einfach vorher gestickt, obwohl die Reihenfolge es später vorsieht. Bei Sekunde 16 kann man es sehen. Ich habe die Datei hier noch nicht einmel exportiert, sodass ich ja noch keinen Colorsort anklicken könnte. Das ist noch alles in der Software.
Kiwiblüte Geschrieben 6. Februar Melden Geschrieben 6. Februar @Ginchen1 Kennst Du die Webseminare von Pfaff https://www.youtube.com/watch?v=sn75iWM-kRs
Kiwiblüte Geschrieben 6. Februar Melden Geschrieben 6. Februar @Ginchen1 Es wurde da auch auf folgendes hingewiesen: Bei Farbänderungen zum neuen Punktanfang gehen.
Pfälzerin Geschrieben 6. Februar Melden Geschrieben 6. Februar Hallo Regina, werden auf der rechten Seite 19 Farben angezeigt? (Wenn ich mich nicht verzählt habe). Interessant wäre auch, wie die Datei im Stitch Editor angezeigt wird. Evtl, kennst Du jemanden, dem Du die edo oder eine Stickdatei senden kannst um zu prüfen, wie es da funktioniert. LG Pfälzerin
Crash Geschrieben 6. Februar Melden Geschrieben 6. Februar Wie schon gesagt ist mit den gegebenen Informationen der Grund fuer das aufgefuehrte Problem, naemlich dass die Stickreihenfolge nicht eingehalten wird, nicht nachvollziehbar. Am 4.2.2025 um 13:35 schrieb Ginchen1: Ja, die Farben werden nur auf Weisung verbunden Wenn dem so waere haettest Du das Problem ja nicht. In dem oben angegebenen Video sind verschiedene, nicht ganz richtige Aussagen gemacht, abgesehen von der sprunghaften Darlegung. Ich konnte sehr wohl eine Applikation, die nicht ganz geschlossen ist, erstellen. Die englischen Videos sind sehr viel genauer und strukturierter. Kann von Euch mir bitte jemand verraten, wo ich die deutschen Handbuecher herunterladen kann_. Ich stehe auf dem Schlauch und finde sie nicht. Ich wuerde mir gerne mal die im Video gezeigte Anleitung anschauen.
Kiwiblüte Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar @Crash Meinst Du diese? https://www.mysewnet.com/de-de/support/help-guides
Crash Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Danke, Kiwiblüte. Dan der Adresse stehen mir nur Dokumentationen in englisch zur Verfügung. Ich suche sie in der deutschen Sprache.
Crash Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar (bearbeitet) Am 6.2.2025 um 09:51 schrieb Kiwiblüte: @Ginchen1 Kennst Du die Webseminare von Pfaff https://www.youtube.com/watch?v=sn75iWM-kRs Bei 17...... wird die schriftliche Anleitung zu ihrer Demonstration gezeigt. Wie bekommt man diese? Hat sich erledigt. Ich habe es gefunden. Im Pfaff Blog ist der Link. Die Handbücher fehlen mir aber immer noch. Bearbeitet 7. Februar von Crash
Susisue Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar (bearbeitet) Schau vielleicht auch mal in die Software Einstellungen. Bei mir war in der Software eingestellt, dass gleiche Farben vereinigt werden sollen. Da ist die Farbfolge dann schon beim Senden an die Maschine falsch angekommen. In der Maschine war dann color sort eingestellt, aber woher soll die Maschine das wissen, wenn sie schon mit falschen Daten gefüttert wurde. Ich sticke mit Premier +2 Ultra, was eine Desktop Vollversion ist. Ob man bei Sewnet auch die Einstellungen verändern kann, weiß ich also nicht. Allerdings rufe ich dazu ja auch die mysewnet Version im Internet auf, um Einstellungen bearbeiten zu können. Bearbeitet 7. Februar von Susisue
Kiwiblüte Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar @Crash Soviel ich weiß sind nur die Oberflächen in deutsch, die Handbücher und Hilfen sind auf englisch. Ich übersetze sie mir auf dem Smartphone auf deutsch.
Kiwiblüte Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor 3 Stunden schrieb Crash: Bei 17...... wird die schriftliche Anleitung zu ihrer Demonstration gezeigt. Wie bekommt man diese? Hat sich erledigt. Ich habe es gefunden. Im Pfaff Blog ist der Link. Die Handbücher fehlen mir aber immer noch. Der Link unter steht unter dem Video.
Crash Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Ich dachte, nur die mac Version gebe es nur in Englisch, die anderen auch in anderen Sprachen. aber, wenn ihr auch keine deutsche Anleitung habt, wird es wohl so sein. Mir macht es keine Probleme, mit den englischen zu arbeiten. Dann werde ich versuchen, die Software auch in Englisch umzustellen. Ich dachte nur, mich an die deutschen Begriffe umstellen zu wollen, damit die Kommunikation mit euch auch einfacher ist. ich danke dir.
Ginchen1 Geschrieben 11. Februar Autor Melden Geschrieben 11. Februar Guten Tag, eine kleine Rückmeldung: Ich habe den Fehler gefunden. Es ist tatsächlich so, dass in der Softwareeinstellung automatisch Colorsort angehakt war. Was ich nicht ganz verstehe, da ich Colorsort ja beim exportieren auch an oder wegklicken kann. Wahrscheinlich kam es hier zu dem Fehler, dass einiges doch nach Farben sortiert wurde, auch wenn ich Colorsort beim Export nicht angeklickt habe. Jetzt, nachdem ich in die Softwareeinstellung geändert habe, scheint es zu funktionieren. Ich werde es heute Abend nocheinmal an der Maschine ausprobieren und melde mich nochmal, ob es dann auch an der Maschine funktioniert hat. Vielen Dank für eure Denkanstöße.
Kiwiblüte Geschrieben 11. Februar Melden Geschrieben 11. Februar vor 57 Minuten schrieb Ginchen1: eine kleine Rückmeldung: Ich habe den Fehler gefunden Danke für Deine Rückmeldung,es ist schön, dass Du uns mitteilst woran es gelegen hat.
Pfälzerin Geschrieben 11. Februar Melden Geschrieben 11. Februar Schön, dass es jetzt klappt! LG Pfälzerin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden