Lehrling Geschrieben 16. Dezember 2024 Melden Geschrieben 16. Dezember 2024 Guten Morgen im Türchen 17 im DIY ADVENTSKALENDER 2024 Geht euch das auch so? Gerade bei Advent und Weihnachten fällt mir ganz viel von früher ein, bevor ich nach Inspiration im Internet suche. Ist zu keiner anderen Jahreszeit so….. Neulich suchte meine Schwägerin nach schnellen Adventsbasteleien für die Seniorengruppe. Mir fielen Fadensterne ein und einfache Papierfaltsterne, die kannte sie gar nicht und war fasziniert, wie einfach die doch sind. Ich hatte die für Allgemeingut gehalten, die hatten wir schon als Kinder gemacht – damit waren wir beschäftigt und hatten bei wenig Materialkosten Erfolgserlebnisse. Ich vermute jetzt mal, die meisten von euch kennen die und haben die schon mit den Kindern oder Enkelkindern gemacht, aber falls nicht - ich hab mal eine Anleitung per Fotos zu machen versucht. Fadensterne sind übrigens auch eine gute Verwendung für farbige Garnreste. Ich hab hier Metallicnähgarn doppelt genommen, auf der Nähmaschine hab ich damit ganz schnell Fadenrisse, also hab ich es beiseite gelegt zum Basteln. Ach ja, die Löcher von rechts vorstechen mit einem Dorn oder auch Milchdosenöffner ist leichter als mit der Nadel. **** Die Faltsterne lassen sich gut aus allem leicht faltbaren Material machen, Selbst Kaffee- oder Kartoffelpüreetüten kann man gut nehmen, da muß man beim Schneiden etwas fester halten, damit nichts wegflutscht. Als meine Kinder in die Grundschule gingen war Salzteig in Mode und wir haben auch Weihnachtsbaumschmuck damit versucht. Der war uns dann aber zu schwer, bog die Zweige zu weit herunter und rutschte dann gern ab. Aber schöne Bilder konnte man damit machen, Julie Landis hat solche gemacht und die dann in einem Bilderbuch für Große und Kleine gezeigt. >>Als wir klein waren<< heißt es und ich verlose es heute unter allen, die das Stichwort FRÜHER in ihren Beitrag schreiben. Ich hätte nicht so viel von früher schreiben sollen, jetzt habe ich eine Stunde mit der Technik gekämpft um die Fotos reinzukriegen - aber ich hab es geschafft, nur nicht kleinkriegen lassen. In diesem Sinne wünsch ich allen einen erfolgreichen Tag im Advent.
birgit2611 Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 FRÜHER wäre ich um diese Zeit schon im Bett gewesen... aber als Nachteule gelingt das nicht immer. Aber jetzt gehts in die Heia. lg birgit
Sisuse Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Guten Morgen, vielen Dank für diese Adventkalendertürchen. Die Faltsterne kenne ich auch, da fällt mir auch noch der Faltstern ein wo man die Zacken dann so übereinander klebt. Die Idee mit dem Faden kannte ich noch nicht.
Fruehling Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Schönen Dank für die Sterne. Wie schade, dass die Menschen solche einfachen Basteleien nicht mehr kennen, ich hätte auch gedacht, das kennt doch jeder! Aber zum Glück kommt ja alles wieder!
Paula38 Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Die Fadensterne kannte ich auch noch nicht. Die Papersterne haben wir gern aus schwarzem Tonpapier gemacht und mit buntem Transparentpapier hinterklebt.
slashcutter Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Liebe Christa, vielen Dank für dein schönes Türchen. Ich als Oberbasteleule kenne deine 2 Vorschläge, es ist schön diese einfachen und bewährten Ideen mal wieder zu zeigen. Gerade die Faltsterne mache ich zwischendurch als kleine Zwischenarbeit mit meinen Schülern, eher zum Thema Schneeflocken fürs Fenster. Manche brauchen 3 bis 4 Versuche, weil ein Faltschnitt nicht mehr geläufig ist :). Die Fadensterne habe ich vor einigen Jahren als Weihnachtskarten umgesetzt, aber statt Pappe die glänzende Innenseite von Tetrapacks und einfaches Garn genommen das sah richtig schick aus. Herzliche Grüße Christiane
Akiko2212 Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Guten Morgen 🫂 Vielen Dank für das heutige Türchen. Die Sterne sind wundervoll. Aber die Fadensterne kannte ich tatsächlich auch nicht. Mit dem Papier ausschneiden machte ich früher auch gerne Tischdecken. Also kleine natürlich und ich bemalte sie dann 🥰. Die Salzteigfiguren sind echt schön gemacht.
Gabriella1 Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Danke liebe Lehrling für dein schönes, informatives Türchen und die Anleitungen! Die Papiersterne habe ich als Kind schon gemacht, nur die Fadensterne kannte ich nicht. Ich habe als junge Frau für meinen 1. Christbaum vieeeele Strohsterne gebastelt und aus Metallfolie in gold und rot auch Sterne, die ich jahrzehntelang hatte. Kugeln kosteten etwas und die gab es dann erst nach ein paar Jahren....
sikibo Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 vor 7 Stunden schrieb Lehrling: Salzteig … Weihnachtsbaumschmuck … Der war uns dann aber zu schwer, bog die Zweige zu weit herunter und rutschte dann gern ab Stimmt. Und wir waren so stolz auf unsere Salzteigkerzen.
Maruscha11 Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Die Fadensterne kannte ich noch nicht. Vielen Dank dafür!
MOC Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 @Lehrling vielen lieben Dank für das 17. Türchen. Die Bastelarbeiten sind wunderschön. Ich kann mich noch daran erinnern, das wir aus Metallfolie Sterne gebastelt haben und richtige Girlanden für den Weihnachtabaum. Ach war das immer schön.
running_inch Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Auch von mir ein herzliches Danke für das schöne Türchen. Ich kenne beides - Fadenkarten und Faltsterne - noch aus meiner eigenen Kindheit und war auch der Meinung, dass das eigentlich alle kennen...? Bei uns wurden für die Fadenkarten auch sehr oft Wollreste verwendet, was auch hübsch aussah. (Das Metallicgarn ist aber imho noch deutlich hübscher, vor allem für Karten zu Feiertagen.) Wir haben generell viel gebastelt, und das nicht nur zu den Feiertagen. Ich fand das immer toll; und auch heute mache ich noch sehr gerne vieles selbst.
PaulineK Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 FRÜHER, ja, da haben wir mit Goldpapier Sterne gebastelt, Strohhalme geschlitzt und ins Wasser gelegt, dass das Stroh biegsam wurde. Drei Hände hätte man gebraucht, wenn die Strohsterne etwas komplizierter wurden und mit Garn zusammengebunden wurden, selten mit Klebstoff, weil nicht vorhanden in unserem Haus. Sterne mit Tonpapier und Transparentpapier, später dann großartige Fensterbilder. Ein schönes Türchen heute - wie die anderen natürlich auch - viele Kindheitserinnerungen für mich, vielen Dank dafür.
xpeti Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 Heute wieder eine wunderbare Erinnerung. Solche Papiersterne, Schneeflocken oder Deckchen hab ich schon als Kind im Hort gebastelt und meine Kinder auch noch. 1 Blatt Papier, ein Bleistift und eine Schere, mehr brauchte es nicht. Heute bei meiner Enkeltochter sehe ich solche Arbeiten nicht mehr, schade eigentlich. Für die Feinmotorik wunderbare Übungen. Fadensterne hatten wir keine, dafür mache ich heute gern Fadengrafiken als Kartenschmuck.
Scherzkeks Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 vor 20 Stunden schrieb Lehrling: Mir fielen Fadensterne ein und einfache Papierfaltsterne Danke für Deinen schönen Adventskalender-Beitrag! Ich kenne beide Sterne aus der Schulzeit noch. Liebe Grüsse Silvia
Lehrling Geschrieben 18. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2024 und ich gebe bekannt @birgit2611 hat gewonnen. Schickst du mir bitte deine Adresse?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden