nowak Geschrieben 17. November 2024 Melden Geschrieben 17. November 2024 Wenn das Stickmodul an der Maschine nie dran war, kann der Sensor auch von Anfang an kaputt gewesen sein. Und es ist halt jetzt erst aufgefallen.
bianchifan Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Am 17.11.2024 um 16:24 schrieb Leni85: ist die Maschine mal abgestürzt, Unwahrscheinlich, Zum einen dürfte der Sensor einen "Sturz" wegstecken, zum anderen müsste ein solch kapitales Problem beim Weiterverkauf benannt werden. Am 17.11.2024 um 16:24 schrieb Leni85: Wie kann sowas passieren? Ruppiges bzw. überhastetes verkantetes Einsetzen des Stickrahmens. Auf Hochdeutsch: Brutale Gewalt. Es will nicht wirklich passen, also wird es passend gemacht. Am 17.11.2024 um 16:24 schrieb Leni85: also für mit der Million Stiche entschieden? Ohne die Maschinen gesehen zu haben kann ich das nicht wirklich beantworten, die tendenz geht aber in diese Richtung.
SiRu Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Das es manchmal elektronische Bauteile gibt, die das erste Einschalten nach den Prüfläufen nicht mehr (üb)erleben, hast Du schon mal gehört?! Manchmal - selten - ist das auf ruppige Behandlung zurückzuführen. genauso oft, wenn nicht häufiger, auf schlichtes Materialversagen.
bianchifan Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 vor 42 Minuten schrieb SiRu: Das es manchmal elektronische Bauteile gibt, die das erste Einschalten nach den Prüfläufen nicht mehr (üb)erleben, hast Du schon mal gehört?! Das habe ich bei korrekt beschalteten optoelketronischen Bauteilen noch nicht erlebt. Es geht hier um eine 7er Bernina und nicht um eine unausgereifte Noname-Schaltung. vor 48 Minuten schrieb SiRu: auf schlichtes Materialversagen. Dazu ist Krafteinwirkung vonnöten. Im Falle von Optoelektronik wäre das: Stromfluss, z.B. Schinwerfer. Der Strom in diesen Sensoren ist dagegen minimal, die halten eine halbe Ewigkeit.
SiRu Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 Letztlich kocht auch Bernina nur mit Wasser. Die Anforderungen an die Qualitätskontrolle sind sicherlich höher, als bei... sagen wir, W6. Aber gibt's nie nicht... gibt's nicht. (Das berühmte Montagsmodell. Oder Montagsbauteil. Das es Dir persönlich noch nicht die Hand geschüttelt hat, sagt nicht, das es nicht existiert.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden