Grüner Faden Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 (bearbeitet) Guten Morgen zusammen, Ich schleiche um diese Stickdatei herum: https://urbanthreads.com/design/happy-turtle-ornament-in-the-hoop-emp81438-1 Ich habe noch nie in the hoop gestickt und würde eigentlich gerne ohne Sprühkleber auskommen. Weiß jemand eine Alternative die funktioniert? Ich habe verschiedene Stickvliese hier, Prittstift etc.. Ich würde auch mit der Hand heften, wenn das funktionieren könnte ... Danke euch Nikola Bearbeitet 1. November 2024 von Grüner Faden
jadyn Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 Du kannst doch mit dem Pritt Stift kleben...ich würde sogar versuchen ohne zu kleben zu sticken...probiere es einfach aus, denn Filz ist ja kein rutschiges Material...Da das grün auch offenkantig verarbeitet ist, kannst Du es vielleicht sogar zum Schluß ausschneiden... leider kenne ich diese Datei nicht...Du kannst auch das lila Mittelteil separat sticken und dann mit der Nähmaschine aufnähen...die Öffnung würde ich nach dem Füllen mit der Watte so wie so mit der Nähmaschine zunähen...viele Wege führen nach Rom...
1fädeln Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 Ich sticke noch nicht so lange, Sprühkleber oder selbstklebendes Stickvlies (Filmoplast?) habe ich auch noch nicht verwendet. Bei ITH Dateien habe ich gute Erfahrungen mit Kreppband gemacht. Du kannst es passend klein reißen und es lässt sich gut entfernen (wobei in der Naht dann schon fummelig ist)
maludi20 Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 Ich sticke relativ viel - macht süchtig - und sehr gerne ITH. Niemals verwende ich Sprühkleber - es wird davor gewarnt, weil sich der Sprühnebel gerne in der Maschine niederschlägt. Daher verwende ich fast immer Kreppband - Malerkrepp - das funktioniert tadellos. Nach meiner Erfahrung hält Klebestift nicht (Stoff auf Stickvlies). Manche verwenden auch einfach Stecknadeln, kann man machen, wenn man genau weiß, wo der Stickfuß hinfährt, bzw. die Nadel einstechen wird. Bei den meisten ITH Dateien wird erst eine Kontur vorgestickt, so dass man ganz genau weiß, wo der Stoff genau positioniert werden muss. Das ist sehr hilfreich und klappt einwandfrei - nur Mut - ITH Dateien sind - sofern gut digitalisiert und gut erklärt - einfach klasse. Mein Hinweis zum Anbieter Urban Threads - hier gibt es sehr sehr oft Angebote - ich habe deshalb den Newsletter. Ich habe nur die erste Datei zum regulären Preis gekauft, oder wenn ich was unbedingt zu dem Zeitpunkt gebraucht habe. Ansonsten warte ich die Aktionen ab. Und nun viel Spaß beim Sticken ITH!
Grüner Faden Geschrieben 1. November 2024 Autor Melden Geschrieben 1. November 2024 @jadyn, @1fädeln und @maludi20 Danke für eure Hilfe. @maludi20 Nähst du dann beim applizieren über das Kreppband drüber? Oder entfernst es kurz vorher? Und noch eine Frage zu den Führungslinien. Urban Threads schreibt, man soll sich eine Sticksoftware installieren und das dann damit ausdrucken. Ich hab mir Inkstitch installiert. Das ausdrucken hat allerdings nur mäßig funktioniert, da Teile abgeschnitten wurden. Wie machst du das? Das Sticken selbst habe ich mit Prittstift probiert- hat problemlos geklappt. Wegen dem Problem mit dem ausdrucken habe ich die Figur vorher nicht ausgeschnitten, ging aber auch so gut.
rotschopf5 Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 Bei Filz dürftest Du ohne Sprühkleber auskommen. Ich benutze sehr oft Sprühkleber, nehme dafür aber den Rahmen von der Maschine, besprühe dann meinen Stoff in einem Pappkarton, packe in auf das Stickvlies im Rahmen und lasse dann sticken. Die Nadeln können dann allerdings klebrig werden und müßten dann gereinigt oder getauscht werden.
jadyn Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 Eigentlich ist aber der Panzer in einer anderen Farbe.So wie Du gestickt hast, brauchst Du ja gar keinen Kleber...hast Du nicht einen Fixierrahmen für das Motiv ?(bei meiner Maschine kann ich ihn dazu schalten) Du fixierst den weißen Filz, mit dem Fixierrahmen, Prittstift, Malerkrepp, Tesafilm, Stecknadeln oder legst ihn nur auf....wenn das weiße gestickt ist, dann stickst Du die Umrandung für den lila Panzer...jetzt weißt Du, wohin Du das Stück lila Filz legen mußt und stickst die Umrandung des lila Panzers. Theoretisch müßtest Du jetzt das lila Teil knappkantig abschneiden und dann fertig sticken...Du kannst auch einen kleinen Rand stehen lassen (Doodle)... Jetzt ist das gestickt, wie eine Applikation...
maludi20 Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 @Grüner Faden Kreppband klebe ich meist über die Ecken, so dass nicht drüber gestickt wird. Wenn doch, dann ist das meist ein Gefummel, aber man kriegt es ab - je nach Untergrund - Filz ist da nicht so günstig. Also ich schau schon, dass das Klebeband außerhalb der Sticklinien ist. Man muss halt auch bedenken, dass die Nadel dann Kleber abkriegt. Es gibt Anti-Glue Nadeln, sind halt teuer. Wenn das Stoffstück groß genug ist - mindesten 1 cm an jeder Seite über den Rahmen hinaus - ist das kein Problem. Ich habe erst zweimal eine Datei (Squirrel mit Brillengläsern) gestickt, bei der man so eine Datei mit der Stoffgröße ausdrucken musste. Das erste Mal war prompt falsch, das zweite Mal hat geklappt, aber wie ich das genau gemacht habe, weiß ich leider nicht mehr. Da ich Apple Anwendungen benutze habe und auch InkStitch nicht kenne, kann ich leider dazu nichts sagen. Dein Ergebnis sieht doch super aus, sehr gelungen.
jadyn Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 @maludi20 nimm einfach Tasafilm für so etwas...das wird perforiert durch das Sticken und ist dann leichter abzuziehen...😊
maludi20 Geschrieben 1. November 2024 Melden Geschrieben 1. November 2024 @jadyn Okay danke - probiere ich aus.
Grüner Faden Geschrieben 1. November 2024 Autor Melden Geschrieben 1. November 2024 vor 3 Stunden schrieb jadyn: Eigentlich ist aber der Panzer in einer anderen Farbe.So wie Du gestickt hast, brauchst Du ja gar keinen Kleber Der Panzer ist schon ein eigenes Stück Filz. Sieht man wahrscheinlich auf dem Bild nicht so gut. Vorgehen genau wie von @jadyn beschrieben. Ich hatte noch ein kleines Stück weißen Filz übrig, dass genau gepasst hat. So wurde es eben eine Albino-Schildkröte und ich konnte das ganze ausprobieren. Die nächsten mit den Kinder werden bestimmt farbiger . Danke für eure Antworten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden