Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben!

 

Ich bin eben auf der Suche nach einer Lösung meines Problems auf euer Forum gestoßen, und möchte euch nun direkt fragen ob ihr mir helfen könnt :)

 

Ich habe mir heute über Kleinanzeigen eine gebrauchte Maschine gekauft.. jedoch macht diese mir einige sorgen..

In das Thema nähen habe ich mich erst seit kurzem reingefuchst, kenne mich aber gut Mit Mechanischen Geräten aus 😇

 

Nun zum Problem.. die Obere Fadenspannung lässt sich nicht vernünftig einstellen.. 

Dieser Hebel, kommt einfach nicht weit genug an die Spannungsplatten, als dass überhaupt eine Spannung entsteht.. 

Ich habe die Position des Hebels nun erstmal mit der von der Feder getauscht.. so bekomme ich wenigstens überhaupt Fadenspannung... (Das Bild mit meinem Finger, war die Ursprüngliche Reihenfolge - Keine Fadenspannung) Es liegt aber auch nicht an der Verstellung, denn der Hebel kommt einfach nicht weiter nach Links.. IMG_20241031_162759.thumb.jpg.272817564b0d8e79eed8b0b051fb7ec7.jpg

 

IMG_20241031_162504.thumb.jpg.5c31edb94a5ebe005c008c8d277d8ee2.jpg

 

Zusätzlich wird der Oberfaden häufig nicht vom Greifer aufgenommen oder bleibt kurz bevor er wieder hoch kommt einfach im Greifer hängen/wird wieder zurück genommen (Das Video ist jetzt ohne Fadenspannung):(

 

 

 

Die Höhe von der Nadel zum Greifer sollte passen, jedoch glaube ich, dass die Entfernung zu groß ist.. (selbst wenn die Nadelstange ganz nach hinten gestellt ist, funktioniert es einigermaßen mit dem aufnehmen vom Faden.. aber auch da werden noch Stiche ausgelassen. 

 

Ich habe auch schon einiges an Fäden und Flusen aus der Maschine gefischt.. 

 

Ich hoffe jetzt, dass ich hier bei euch etwas Hilfe bekomme, denn so bekannt scheint die Maschine nicht zu sein, online findet man sogut wie nur russische Videos.. aber auch keine zur Mechanik.. 

 

Vielen Lieben Dank schonmal! 

Ich hoffe ich bin hier mit meinen Fragen gut aufgehoben 🥰

 

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • det

    2

  • Kreumi

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

auch wenn ich dich jetzt enttäuschen werde: 

Die Privileg 5000er Maschinen sind so billig konstruiert, dass ich keine Zeit in die Instandsetzung solche Modelle investiere (n würde). Schaue nur mal auf die Plastikteile im Greiferbereich. Die sind sind eigentlich immer aus Metall gefertigt, aber das wäre ja ein paar Pfennig teurer in der Produktion gewesen.

 

Falls du extrem viel Zeit und extrem wenig Geld haben solltest dann könntest du

- mit der weißen Rändelmutter die Grundeinstellung der Fadenspannung erhöhen

- das Greifertiming einstellen - iirc hat diese Maschine einen Zahnriemenantrieb zum Greifer, vielleicht ist da ein Zahn übergesprungen.

Auch die Unterfadenspannung scheint zu gering zu sein.

 

Ansonsten besorge dir ein besseres Modell. Es werden immer wieder tolle Maschinen für kleines Geld oder sogar umsonst abgegeben.

 

Gruß

Detlef

 

PS: Wenn du schreibst, in welcher Ecke du wohnst, dann finden wir vielleicht bessere Alternativen für dich.
 

Geschrieben

Hey Detlef, 

Danke für deine Antwort. Ja leider ist das Finanziell aktuell nicht soo gut bei mir 🙈 

 

Die Option mit der weißen Rändelmutter funktioniert so leider nicht :( da der Metallhebel durch diese Führung gestoppt wird.. nur wenn dir Position von Feder und Hebel getauscht werden klappt es überhaupt mit der Spannung .. 

 

Das mit dem Timing einstellen werde ich Mal versuchen

 

Ich wohne in der Nähe von Bremen. Falls da jemand eine günstige Maschine abzugeben hat, sehr gerne ^^ allerdings kann ich aktuell wirklich nicht viel ausgeben. Ansonsten erst nächsten Monat. Da läuft es wieder flüssiger 😇 

 

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Kreumi:

Ich wohne in der Nähe von Bremen. 

Bei kleinanzeigen finde ich dort aktuell eine Necchi 559 in Peterswerder für € 25,- und eine Quasatronm in Neue Vahr für € 15,-.

Beide wurden mal bei Aldi verkauft und sind prinzipiell deutlich robuster als deine Privileg.

Leider war die Serienstreuung relativ groß, so dass manche Exemplare wirklich brauchbar nähen, andere aber nur herumzicken.
Da müsste man kurz Probenähen und schauen, ob sie vernünftig funktionieren.

Die Privileg in Stuhr für € 30,- müsste eine 1520 sein, die ist von der Konstruktion her deutlich besser als die 5010.

 

Wenn du etwas richtig solides haben möchtest, dann holst du dir die Pfaff 130 für VB 40,- aus Neustadt.
Hat zwar nur Tretantrieb, aber ist mit das Beste, was man an Zickzacknähmaschinen bekommen kann für kleines Geld.

 

Gruß

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...