Marion25 Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Hallo, wollte die Reste Sweatstoff von den Raglanpullis zu einem Mixshirt ohne Ärmel verarbeiten. Habe die Teile mit der Nähmaschine zusammengenäht und dann mit der Overlock versäubert, damit ich eine breitere Nahtzugabe beim Absteppen von rechts habe. Welchen Stich würdet ihr nehmen? In der Ottobre sieht es wie ein Geradstich aus - aber ob das hält? Der Trikotstich, mit dem ich die Säume der Pullis tadellos abgesteppt habe, wellt sich beim Absteppen der Teilungsnähte und sieht auch nicht so gut aus. LG Marion
seti Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Hallo es ist immer besser das Formband von Freudenberg Vlieseline vorher aufzubügeln, dann wellt sich nix mehr und Du kannst auch mit einem großen Geradstich absteppen. Beim Saum würde ich vorsicht um- und dann auf den unteren Rand Formband bügeln. Danach nähst Du entweder mit großem Geradstich oder mit dem durchbrochenen Zick-Zack-Stich (nennt sich auch elastischer ) um. Der Saum sollte nicht zu kurz sein...mindestens 2,5 oder 3 cm , sonst wellt es sich auch;) Viel Erfolg Seti
Marion25 Geschrieben 31. August 2005 Autor Melden Geschrieben 31. August 2005 Danke Seti - muß die Nähte eh nochmal auftrennen und werde es so probieren. Beim Saum hatte ich keine Probleme LG Marion
Ulla Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Hallo Marion,wenn du so wieso wieder alles auftrennen willst, dann nähe doch die Teile gleich mitdemFlatlockstich deiner Ovi zusammen. Da wellt sich nichts und du rauchst nicht mehr abzusteppen.und es sieht auch nett aus, besonders mit Verlaufsgarn.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 @ ulla, welche Seite ist denn bei der Naht rechts? Habe diese zum ersten mal mit der Coverlock genäht, nur so probemäßig und wußte nicht, welche nun nach außen muß. Gruß Gerlinde
Ulla Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Hallo Gerlinde! bei der Flatlocknaht legst du deine Stoffteile links auf links. Wenn du dann die Stücke nach den Nähen auseinanderziehst und glattstreichst hast du vorne schöne Schlingen so etwa: SSSSSSSS und hinten eine Leiter: llllllllllllllllll
Ulla Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 hier hab ich es so gemacht, allerdings mit Fleece:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden