Zum Inhalt springen

Partner

Veritas 8014/35 Programm-Automatic


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin auf der Such nach einem Bild, was ich noch machen. Alle gängigen Infos habe ich mir schon durchgelesen und ich bin etwas weiter gekommen, aber ich denke mir fehlt ein Teil und was kann man anstelle dafür nehmen? Kann ich einfach eine Schraube nehmen und die Mutter hinten ankleben, kontern, festschrauben  oder brauch ich was anderes? Danke für ankucken.

LG

aa078d42-b66e-4033-8adc-8bc6d1ff8be0.png

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ramses298

    4

  • karlaw

    4

  • Lusiziana

    1

  • Müritzer

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Forum!

 

 

Da hast Du aber ein Modell, das ich weder gerade habe, auch keinen Ersartzteilkatalog dafür!

 

Das beste, was ich anbieten kann, ist das Foto:

4465.thumb.jpg.ec71e2f8c712fc82010876ab8afdc59a.jpg

Eine Schraube oder Mutter ist da in der Tat!

 

Als Tipp kann ich Dir nur geben, den Bereich vielleicht noch deutlicher zu fotografieren und Frau Biefel zu kontaktieren.

Sie hat das inoffiziell offizielle Ersatzteillager.

 

Ob sie Dir bei diesem Modell helfen kann, kann nur sie Dir verraten.

 

Einfach "Biefel Veritas" googeln!

Und vormittags anrufen.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

Hallo,

ja das Bild hat mir schon sehr beim Zusammenfummeln geholfen. Ich versuchs mal mit Biefel Veritas. Danke für den Tipp. 

LG

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb karlaw:

ja das Bild hat mir schon sehr beim Zusammenfummeln geholfen

Leider gibt das Bild nicht viel her.

Momentan habe ich leider keine 35 oder 38, sonst hätte ich ein detaillierteres Bild gepostet.

 

Viel Glück in Wittenberge!

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ramses298,

ich habe eine Normalschraube eingefummelt, da es leide nicht alle Ersatzteile gibt. Doch leider näht die Nähmaschine nun nicht mehr alle Programme sauber. ( roter Nähfaden auf Bild) Vorher habe ich mit Hand  den Riegel im Gehäuse umgelegt, wenn ich zwischen Nähart 1 und 2 verstellen wollte ( Blauer Nähfaden, vor dem Rumdocktern). Vielleicht haben sich die Programmräder etwas durch meine Fummelarbeit verstellt. Aber bekomme ich die wieder eingestellt?

Ach so, die Schraube muss ich noch mit Bolzenschneider kürzen😁 

 

bed901ee-e5f6-4086-b5dc-2cda83434092.jpg

cab3649c-d65b-4954-951e-953b2083fdfa1.jpg

e4ac65a0-6578-4dbe-ac18-574b647e80551.jpg

 

d5fd00c8-ff0f-4d7e-91f0-a12b4d1ccd271.jpg

Bearbeitet von karlaw
Geschrieben

Hallo karlaw,

 

wie gesagt, habe ich leider keine solche Maschine vor mir, daher sind meine Aussagen nicht ganz sicher.

 

Wie ich das sehe, darf die Schraube nicht ganz festgezogen werden, sonst lässt sich der Hebel (heißt "Programmdoppler"!) nicht bewegen.

Aus diesem Grunde hast Du das Ganze gekontert.

 

Ich vermute, Deine Schraube ist vom Durchmesser etwas zu klein, daher - auch meine Vermutung! - schwimmt der Abtaster, welcher die Programmwalzen abtastet, auf und ab.

Das darf natürlich nicht sein, da so die Bewegnungsinformationen der Programmwalzen (sicherheitshalber: das sind die beiden grauen, runden Kunststoffrollen!) nicht vollständig an die Nadelstange weitergegeben wird.

Hätte man die Originalschraube, dann könnte man notfalls improvisieren, indem man eine passende Hülse für Deine Schraube anfertigt.

 

Leider weiß ich nicht, wie diese genau ausschaut, daher bringt es auch nichts, wenn ich in meiner Sammlung gucken würde.

 

Ich würde an Deiner Stelle, z.B. in der Bucht, die Augen offenhalten. Manchmal bietet jemand Teile auseinandergenommener Maschinen an.

Diese Veritasmodelle sind auch nicht SO selten, wenn auch deutlich seltener als die viel länger gebauten Nachfolger!

 

Bei den moderneren Maschinen, z.B. der 8014/40 ist das nicht mehr mit Schrauben, sondern durch einen Bolzen, der mit einem Sprengring gesichert ist, ausgeführt. Der Bolzen ist Bestandteil des Rahmens, in dem die Abtaster eingebaut sind.

 

Daß ein normaler Nähmaschinenhändler eine solche Schraube vorrätig hat, ist eher unwahrscheinlich.

Und wenn, dann fehlt sicher das Wissen, wo genau diese Schraube hingehört...

 

 

Alles Gute

 

Ramses298

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

Ein paar gute Fotos vom Innenleben der /35 gibt es beim Nähmaschinenverzeichnis, da ist allerdings keine Schraube an der Stelle, sondern ein Haltestift mit Sprengring.

Ich habe leider auch nicht so eine Maschine hier, nur ältere oder jüngere.

 

Gruß Steffen

 

PS: Frau Biefel in Wittenberge kann da auch nicht mehr behilflich sein. Ersatzteile sind jetzt über eine tschechische Firma zu beziehen. Ich habe sie kürzlich erreicht wegen meiner 4440.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Müritzer:

Ein paar gute Fotos vom Innenleben der /35 gibt es beim Nähmaschinenverzeichnis, da ist allerdings keine Schraube an der Stelle, sondern ein Haltestift mit Sprengring.

Auf die Idee, im Naehmaschinenverzeichnis zu schauen, bin ich gar nicht gekommen.

Jetzt erkenne ich auch auf meinem Foto die Verhältnisse besser.

 

Dann ist die Reparatur eigentlich umso einfacher!

Einen passenden Bolzen besorgen oder anfertigen und dazu passende Sprengringe besorgen.

 

Ich empfehle, eine etwas bessere Sprengringzange zu verwenden, leider nicht ganz billig.

 

Das scheinen übrigens zwei getrennte Bolzen zu sein, einer am Hebel, der andere an dieser Scheibe, welche den Wechsel der Programmblöcke vollzieht!

Bearbeitet von Ramses298

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...