Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Dagmar,

da bin ich ja noch gut dran, bei  mir sieht es immerhin so aus:

Schriftabstand.PNG

Warst Du im Schriftart-Manager? Da kann man die eigenen Eigene Schriften bearbeiten.PNGSchriften bearbeiten oder löschen:

 

 Der Speicherort bei mir ist:

Speicherort myfonts mysewnet.PNG

LG

Pfälzerin

Bearbeitet von Pfälzerin
Bilder verschoben
Werbung:
  • Antworten 40
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • darot

    9

  • essa

    8

  • Kiwiblüte

    5

  • LisNei

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort. Ich arbeite ja noch mit premier+ 2, da passt der Ablageort nicht und ich habe ihn bisher auch mit der Suche im Explorer nicht finden können.
Im Schriftartenmanager war ich und bekomme bei dem Versuch sie zu löschen oder auch zu bearbeiten diese Meldungen. Liegt vermutlich an der Bezeichnung.
 

fehlermeldung Schriftart.jpg

fehlermeldung Schriftart bearbeitent.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

...und jetzt habe ich ihn doch noch gefunden und konnte die Schriftart dort löschen. 
Danke wieder einmal für Deine wertvolle Unterstützung. 

 

ablageort Schriften.jpg

 

Jetzt braucht es nur noch eine Lösung um die Layoutspalte breiter zu machen.

Bearbeitet von darot
Geschrieben

Aber auch hierfür habe ich jetzt eine Lösung mit der ich leben kann . 
Mein Mann hatte den Tipp es mit der rechten Maustaste auf dem Schriftzug zu versuchen und siehe da, so kann man den Abstand - und auch andere Attribute - kontrolliert ändern.
 

@Lisnei: sorry, jetzt habe ich Deinen Thread "missbraucht" für meine Fragen. 
Bist Du schon weitergekommen ?

 

Eigenschaften Schrift.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Von mir auch sorry an Lisnei aber noch ganz kurz für Darot: Dass Du über den Tab "Verändern" die einzelnen Buchstaben auswählen, und dann einzeln verschieben kannst, weißt Du?

 

LG Pfälzerin

 

P.S. Ich freue mich, wenn ich helfen kann.

Bearbeitet von Pfälzerin
Geschrieben

@darot Danke für die Erklärung und @Pfälzerin für die informativen Videos!

 

Im Grunde funktionieren alle Programme ähnlich, nur die Begriffe sing etwas anders, wird aber das Gleiche gemeint.

Auch bei Wilcom kann ich StickSchriftarten integrieren, allerdings im systemeigegen  Format. Ist es hier anders? Kann man die vorhandenen Alphabete in beliebigen Stickformaten integrieren?

Auch von mir sorry an @LisNei, aber ich möchte es wirklich verstehen.

 

 

Geschrieben

Ich habe es eben auch mal mit zwei anderen Formaten versucht, das würde auch funktionieren. 
Ob mit allen kann ich nicht sagen. 
Aber es gibt ja Programme, die Stickdateiformate umwandeln. 
Ich habe z.B. Embird Basic, da gibt es diese wilcom Formate:

 

wilcom.jpg

Geschrieben

Ich bin wirklich erstaunt, dass es bei dieser Software möglich ist! 

Mit einem Umwandeln klapp es nicht, denn die ESA-Schriftarten sind Sticksoftware-Fonts und kein Stickmaschinen-Format

Geschrieben

Alles gut 😅 

Ich verstehe gerade nur Bahnhof und hatte eigentlich damit abgeschlossen, dass es nicht geht. 

Aber so wie ich das jetzt lese wohl doch. Nur versteh ich es nicht bisher 🫣

Geschrieben (bearbeitet)
  Zitat

 

Aufklappen  

Hallo LisNei,

 

ich habe mal ein wenig gesucht, konnte aber für Wilcom keine Anleitung für einen Import von Schriftdesigns finden. Auf der Homepage steht auch nichts über den Import:

Wilcom Schriften.PNG

LG Pfälzerin

 

Bearbeitet von Pfälzerin
Geschrieben
  Am 21.7.2024 um 13:46 schrieb LisNei:

Aber so wie ich das jetzt lese wohl doch. Nur versteh ich es nicht bisher 🫣

Aufklappen  

 

@LisNei, ich bin gerade dabei, etwas auszuprobieren. Erstmal mit einzelnen Buchstaben. Sollte es klappen, was ich im Sinn habe, sage ich dir Bescheid.:)

Geschrieben

Manche Anbieter speichern ihre Schriftarten mit einem bx-Format. Diese kann ich bei Embird (freie Demoversion) hochladen und dort dann „Fließtext“ schreiben. Texte können auch in der Demoversion gespeichert werden. Diese könntest Du dann in Dein Stickprogramm importieren. So mache ich es zumindest immer, wenn ich Texte und „Bilder“ mit StitchBuddy als eine Datei zusammensetze, Voraussetzung ist aber halt, dass es für die Alphabete eben auch diese bx-Datei gibt 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.7.2024 um 14:01 schrieb Pfälzerin:

ich habe mal ein wenig gesucht, konnte aber für Wilcom keine Anleitung für einen Import von Schriftdesigns finden. Auf der Homepage steht auch nichts über den Import:

Aufklappen  

Gib mal 

Wilcom Import von Schriftarten

 

ein.

 

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.7.2024 um 15:32 schrieb darot:

Allerdings finde ich das Ergebnis (hier der Schriftzug Hello) nicht so gelungen.

Aufklappen  

Das "H" und das "o" aus Deinem Beispiel kommen mir bekannt vor..

 

IIRC handelt es sich um eine durchverbundene Schreibschrift mit vorangestellten abgetrennten und tiefergestellten Großbuchstaben, die Enden der einzelnen Buchstaben sollten alle auf der gleichen "Höhe" liegen.

 

Edit:

das Resultat sollte in etwa so aussehen:

Schriftartimportierthello.jpg.0ee8e3cfaa068439d54c3cfecf5afcf2.jpg

Bearbeitet von bianchifan
bild
Geschrieben

@bianchifan: danke, das ist auch ein guter Hinweis. Ich werde die Schriftart dahingehend nochmals überarbeiten. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...