Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben, 

 

ich habe gerade einen Knoten im Kopf glaube ich :D 

Endlich habe ich mir eine Happy zugelegt, inkl. Wilcom Designing Software.

Um gleich auf den Punkt zu kommen...

Ich habe zuvor mit einer Flachbett Einkopf Brother gestickt, ohne hochwertige Software- MySewnet um Dateien anzuordnen und zu öffnen.

So, nun habe ich natürlich mittlerweile einige Dateien, Schriften etc. 

Gerne würde ich die Schriften weiter verwenden, manche gibt es als .ttf, die kann ich ja dann in wilcom einfach eintippen.

Aber andere eben nicht. 

Gibt es einen Trick oder Tips, wie ich diese Schriften auch importieren kann um "einfach einzutippen"?

Ich möchte ungern jeden Buchstaben einzeln reinziehen.... 

Ich hoffe, ihr könnt mir folgen und habt ein paar Ideen für mich :)

 

Liebe Grüße 

Lisa 

Werbung:
  • Antworten 40
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • darot

    9

  • essa

    8

  • Kiwiblüte

    5

  • LisNei

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Sind ttf-Dateien nicht eigentlich für einen Plotter? Ich arbeite mit der Wilcom EmbroideryStudio Designing e4. Da ich mir die ttf-Dateien mal für meinen Plotter heruntergeladen und gespeichert hatte, erscheinen sie automatisch in der Auflistung der Schriftarten.

 

Dazu klickst Du mit der rechten Maustaste auf das "A" am linken Rand:

 

1.jpg.4b8d9ad3fe5ed2f0a24c9a5c6fe42a48.jpg

 

Dann öffnet sich ein neues Fenster auf der rechten Seite:

 

2.thumb.jpg.6f96c690d7be6573dc2d2f2114e95f6d.jpg

 

Wenn Du jetzt den Pfeil bei den Schriften anklickst, öffnen sich alle vorhandenen Schriftarten.

 

Wenn Du die Software neu gekauft hast, hast Du doch auch einen Support, oder?

Geschrieben
  Am 9.7.2024 um 09:34 schrieb rotschopf5:

Sind ttf-Dateien nicht eigentlich für einen Plotter? Ich arbeite mit der Wilcom EmbroideryStudio Designing e4. Da ich mir die ttf-Dateien mal für meinen Plotter heruntergeladen und gespeichert hatte, erscheinen sie automatisch in der Auflistung der Schriftarten.

 

Dazu klickst Du mit der rechten Maustaste auf das "A" am linken Rand:

 

1.jpg.4b8d9ad3fe5ed2f0a24c9a5c6fe42a48.jpg

 

Dann öffnet sich ein neues Fenster auf der rechten Seite:

 

2.thumb.jpg.6f96c690d7be6573dc2d2f2114e95f6d.jpg

 

Wenn Du jetzt den Pfeil bei den Schriften anklickst, öffnen sich alle vorhandenen Schriftarten.

 

Wenn Du die Software neu gekauft hast, hast Du doch auch einen Support, oder?

Aufklappen  

 

Hey, danke für deine Antwort. 

ttf sind TrueTypeFonts, das sind u.a. die Schriften, mit denen die Computersoftware arbeitet.

Das ist aber nicht meine Frage. Wie man die Schriften verwendet ist mir klar. 

Es geht darum, dass ich Stickschriften, welche aus einzelnen Buchstaben/Dateien bestehen damals auf Etsy gekauft habe.

Diese Schriften sind sehr beliebt bei meinen Kunden, daher würde ich sie gerne weiter verwenden. 

Das kann ich auch, aber muss jeden Buchstaben einzeln einfügen.

Ich dachte, man kann die vielleicht irgendwie importieren, damit ich im "A" Feld sie als Fließtext nutzen kann. 

Da geht es nur um Zeitersparnis und Komfort. 

 

Ich dachte, da gibt es vielleicht einen Trick oder Hack...

 

Liebe Grüße

Geschrieben

Fertige Schriften sind Dateien und in dem Sinne keine Schriften mehr wie .ttf. Auch in Deiner Software müsstest Du mehrere "Dateien" aufrufen können, also auch die Buchstaben, um sie zum Wort zusammen zu legen. Und da es einzelne Dateien sind, musst Du sie auch einzeln aufrufen.

Hilfreich ist ein Magnetismus, damit sie "in Reih` und Glied" ausgerichtet werden können. 

Grüßle

Liane

 

Geschrieben

Die Schriften, die Du nicht als ttf hast - konntest Du damit in der alten Software einfach schreiben? Wenn ich 26 einzelne Stickdateien für jeden Buchstaben des Alphabets habe - dann sind das eben 26 einzelne Stickdateien (die "zufällig" Buchstaben enthalten) - und keine Schriften....

 

Sabine

Geschrieben

 

  Am 8.7.2024 um 21:38 schrieb LisNei:

Aber andere eben nicht. 

Aufklappen  

Habe ich Dich richtig verstanden es geht Dir um das richtige Dateiformat oder?

Gib mal

truesizer von wilcon

ein.

.

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, darum geht es nicht. @LisNei fragt, ob man die vorhandene Alphabete (Stickdateien) eintippen kann, ohne die Buchstaben einzeln einzusetzen. Das geht nun nicht. Jeder Buchstabe ist eine Stickdatei und das Programm kann sie nicht als Schriftart erkennen. Es sei denn das Alphabet wurde digitalisiert und entsprechend im bestimmten Ordner des Programms (WLETTER) gespeichert (ESA-Format)

Bearbeitet von essa
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.7.2024 um 14:54 schrieb essa:

Jeder Buchstabe ist eine Stickdatei und das Programm kann sie nicht als Schriftart erkennen. Es sei denn das Alphabet wurde digitalisiert und entsprechend im bestimmten Ordner des Programms (WLETTER) gespeichert (ESA-Format)

Aufklappen  

 

 So ist es , die bereits vorhandenen Dateien aber  müssten doch mit dem Truesizer-Program  in das Dateiformat  von Wilcom angespeichert werden können.

 

 

Ich habe im Moment noch Mysewnet Platin und denke wg. der Kosten mir wieder eine Kaufsoftware anzuschaffen .

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

Die vorhandenen Alphabet-Stickdateien (egal in welchem Format) können nicht in ESA Format konvertiert werden. Die Schriftarten kann man selbst digitalisieren oder kaufen (gesehen bei Etsy), müssen aber im Programm (Wilcom) installiert werden. Das ist sehr komfortabel, denn man kann ganze Zeilen eintippen und sie nach Wunsch bearbeiten.

Geschrieben

Ohne von Stickschriften viel Ahnung zu haben... aber damit ein geschriebenes Wort gut aussieht, genügt es nicht, die Buchstaben in gleichen Abständen nebeneinander zu setzen, sondern damit es gut aussieht, muß man auch die Form der Buchstaben berücksichtigen und die Abstände unterschiedlich setzen. (Vereinfacht gesagt, etwas detaillierter bei Wikipedia zum Thema Kerning.)

 

Ich würde vermuten, dass das Programm das bei einer schön gesetzten Schrift für die Stickmaschine berücksichtigt, dazu wird die Stickmaschine/das Programm zur Erstellung der Schriftzeile aber entsprechende Informationen über die Form der Buchstaben benötigen, die in der Stickdatei des Einzelbuchstaben an sich nicht gespeichert sind. (Weil sie da ja nutzlos und überflüssig sind.) Und dann hat es nicht den gleichen Effekt, wenn ich einzelne Buchstabendateien verwendet.

Geschrieben

Die Software weiß ja gar nicht, dass da tatsächlich Buchstaben in den Stickdateien drin sind 🙂 Und dass die Datei A das große A enthält und nicht einfach irgendein Emoji (oder so)....

 

Sabine

Geschrieben

Es ist so, wie u. a. @Bineffm sagt. Jeder Buchstabe ist sozusagen ein eigenes Bild, wie wenn Du z. B. zehn verschiedene Autos in einer Datei zusammenstellt. Für die Software ist es egal, ob Auto, Buchstabe, Blume usw.

Geschrieben
  Am 17.7.2024 um 18:51 schrieb Bineffm:

Die Software weiß ja gar nicht, dass da tatsächlich Buchstaben in den Stickdateien drin sind 🙂 Und dass die Datei A das große A enthält und nicht einfach irgendein Emoji (oder so)....

 

Sabine

Aufklappen  

 

So dachte ich mir das.

 

Ob es eine Software gibt, mit der man der Maschine sagen kann, dass das Buchstaben sind und wie genau sie aussehen, weiß ich allerdings nicht.

Geschrieben
  Am 8.7.2024 um 21:38 schrieb LisNei:

Gerne würde ich die Schriften weiter verwenden, manche gibt es als .ttf, die kann ich ja dann in wilcom einfach eintippen.

Aber andere eben nicht. 

Gibt es einen Trick oder Tips, wie ich diese Schriften auch importieren kann um "einfach einzutippen"?

Aufklappen  

Aus dem Handgelenk heraus würde ich sagen, die entsprechenden Schriften müssten als erstes auf dem benutzen Rechner installiert sein, Du müsstest sie ebenso in Deiner bevorzugten Textbearbeitung nutzen können.

Was neben den systemweit verfügbaren Schriften noch individuell in Wilcom installiert werden kann, entzieht sich meiner Kentnis.

 

  Am 17.7.2024 um 07:14 schrieb LisNei:

Es geht darum, dass ich Stickschriften, welche aus einzelnen Buchstaben/Dateien bestehen damals auf Etsy gekauft habe.

Aufklappen  

Wie hier bereits mehrfach geäußert klingt das sehr stark nach fertigen "Stickdateien", da ist nix mit einfach eintippen. Aber vielleicht gibt es in Wilcom ja die Möglichkeit der Einbindung von "MAkros", ich kenn mich da nicht aus :(

Geschrieben

Die Alphabete sind nichts anderes als Stickbuchstaben und nicht tastaturfähig . Sie wurden mit einer Stick-Software digitalisiert und in gängige Stickmaschinen Formate konvertiert. Folglich müssen auch die nativen Formate existieren. Falls die Stick-Software ein Wilcom-Produkt war (Wilcom, Hatch, Janome), dann ist es ESA Format. Mit der ESA-Schriftart kann man schnell Beschriftungen erstellen und viele Einstellungen anpassen: Buchstabengröße, Füllungen, Fülldichte, Verstärkungsstiche, Abstand zwischen Buchstaben und Wörtern, Stickrichtung usw. 
 

@LisNei, falls du noch weißt, wo du die Alphas gekauft hast, kannst du mal nachfragen! Vielleicht hast du Glück.

Geschrieben

Eine Frage habe ich noch... 

Was ist der Vorteil einer .esa Schrift zu einer Schrift die im System vorhanden ist? Also eine Windows Schrift. 

Es gibt ja viele kostenlose (windows) Fonts zum Download, warum sollte man sich dann esa Schriften kaufen? 

Geschrieben

Die Schriften sind meist manuell digitalisiert und dadurch hochwertiger. Selbstverständlich kann man sie selbst automatisch konvertieren! Meistens bedarf es jedoch einer Nachbearbeitung. 
 

Natürlich muss man nicht ganze Alphabete konvertieren, um einen Schriftzug zu erstellen! Die Bearbeitung ist aber fast immer erforderlich. 

Geschrieben

Hallo, 

nur mal so prinzipiell, ich kenne die Wilcom Designing Software nicht. 
Aber ich habe mich neulich auch damit beschäftigt und konnte Alphabete, die ich bei erworben hatte mit der Pfaff 6D Software importieren. 
Das sieht zunächst so aus, dass man einen Buchstaben, eine Ziffer oder ein Sonderzeichen wählt und die entsprechende Stickdatei zuordnet. 
Allerdings finde ich das Ergebnis (hier der Schriftzug Hello) nicht so gelungen. Mir sind die Abstände zu groß. 
Ich muss mich nochmal ausführlicher damit beschäftigen, wie so oft ging die Zeit und die Geduld aus.


 

Schriftart importieren.jpg

Schriftart importiert hello.jpg

Geschrieben

Oh, das ist interessant! Diese Funktion ( Schriftart aus Stickereien importieren) gibt es bei Wilcom nicht. Was für Format ist es? Und wie werden die Zeichen ausgewählt? Mit den blauen Pfeilen?

Den Abstand zwischen den Buchstaben kannst du ganz leicht ändern (Zeichensatz) Du hast Super Extended gewählt. 

Die Schriftart gefällt mir sehr gut.:super:

Geschrieben (bearbeitet)

Die Schriften - also das Format der Stickdateien - kannst Du ja beim Kauf entweder wählen oder es sind alle - fast alle ? - dabei. 
Ich klicke den jeweiligen Buchstaben an und lade die zugehörige Datei hoch. 
Und nein, das hatte ich auch versucht zu ändern: von Super Extended auf bspw. extended. Das Feld ist grau hinterlegt, lässt sich zwar scheinbar ändern, aber beim nochmaligen Ansehen steht wieder Super Extended drin.
Das ging leider nicht, weder beim erstmaligen Importieren noch beim Bearbeiten. 

Bearbeitet von darot
Geschrieben

Hallo Essa,

 

hier ist ein schönes Video  zu diesem Thema:

 

 

oder hier in Deutsch und ausführlicher:

 

LG

Pfälzerin

Geschrieben (bearbeitet)

@Pfälzerin: danke - mit einem der Hinweise bekomme ich den Abstand zwischen den Buchstaben (von Hello - s. oben) tatsächlich enger. Allerdings ist das ein bisschen wie stochern im Nebel, denn die Anzeigespalte für die Werte bei Abstand ist zu klein und lässt sich nicht größer machen. Das hatten wir auch schon mal. 
Hast du mir noch einen Tipp, wo ich die erstellten Schriften - Myfonts - auf dem Rechner finde ? Ich habe eine zum Test erstellt, die sich nicht im Embroidery löschen aber auch nicht bearbeiten lässt. 

Die Anzeigespalte für den Abstand sieht so aus:

 

 

Spalte.jpg

Bearbeitet von darot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...