Ärmel Geschrieben 8. Mai 2024 Melden Geschrieben 8. Mai 2024 Hallo zusammen, ein Schneidermeister um die Ecke hat seine Rimoldi Overlock 227-10-06 verschenkt. Diese steht nun bei mir und näht auch mit einem normalen Nähmaschinen-Motor perfekt. Die Stichlänge ist mit ca. 3 mm auch okay, obwohl am Handrad knapp 4 mm angezeigt werden. Möchte diese aber doch gerne mal etwas verlängern. Das Handrad geht aber derzeit bei der erwähnten Position 4 an einen Anschlage und lässt sich nicht weiter verstellen. Muss ich eventuell an der Position "Q" (Pfeil) eine Verstellung vornehmen. Schon mal vielen Dank und Grüße Heinrich
peterle Geschrieben 9. Mai 2024 Melden Geschrieben 9. Mai 2024 Aus dem Bauch heraus sieht "O" cool aus und müßte der Knopf sein, um die Stichlängenverstellung am Handrad vornehmen zu können. Und dabei kannst Du dann die Länge nicht über den ganzen Bereich verstellen?
Ärmel Geschrieben 9. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2024 Das ist ja die Krux Peter, wenn ich "O" drücke kann ich das Handrad bis runter zum Satinstich verstellen. Nach oben jedoch nur bis kurz vor vor Pos. 4, wobei die tatsächliche Stichlänge nur die besagten 2,7 mm beträgt. Weiter lässt es sich nicht verdrehen. Den Handrad-Deckel hatte ich schon abgenommen, die Fixierung (Nase) befindet sich an der richtigen Stelle, ist also nicht verdreht. Wenn ich bei "Q" näher zur Achse verstelle, sollte der Hebel-Weg größer werden und somit auch die Stichlänge. Allerdings verändert sich dann scheinbar auch das Verhältnis des Differentialtransportes. Bin daher unsicher, eventuell hat die Blockade auch einen anderen Grund.... Schon mal danke und Grüße Heinrich
Nopi Geschrieben 11. Mai 2024 Melden Geschrieben 11. Mai 2024 (bearbeitet) Ich würde mal sagen, die hat ein paar Stiche mehr gemacht als eine Haushaltsnähmaschine. Darum würde ich den Transport Mechanismus genau auf Verschleiß / Abnutzung prüfen und die Höhe und "schärfe" der Zähne prüfen. Wenn noch Platz ist, kannst Du die Zähne etwas anheben. Dadurch wird in jedem Fall mehr Transportstrecke erreicht. Ansonsten auf der Anreger Welle schauen wo die Vor & zurück Bewegung erzeugt wird + Dort mehr Bewegung erzeugen. Bearbeitet 11. Mai 2024 von Nopi
Ärmel Geschrieben 13. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2024 Hallo Nopi, vielen Dank für deine Antwort und Hinweise. Die Rimoldi ist so schlecht noch nicht, die Zähne stehen gut über und greifen perfekt. Das bestätigt auch der Raff-Effekt, wenn man den Differentialtransport dahin verstellt. Die Rimoldi legt ja derzeit einen super Stich so um 2,7 mm hin. Und die Stichlängen-Verstellung geht ja auch von 0 bis auf kurz vor 4 ohne Probleme, dann allerdings blockiert etwas. Man kann beim Verstellen sehen, wie sich die Position an der Kupplung unter dem Schauglas dreht/verändert. Würde halt gerne einen einstellbaren Stichbereich von ca. 1,5 bis ca. 3,5 haben. Bevor ich aber durch eine Änderung an der Verstellung "Q" eventuell etwas verschlimmbessere, wollte ich mögliche Sicherheit haben. Danke und Grüße Heinrich
Ärmel Geschrieben 21. Januar Autor Melden Geschrieben 21. Januar Wollte eigentlich für die bisherige Naht mehr Stichlänge haben. Aber dank lieber Experten habe ich es jetzt endlich gewagt, statt der Stichlänge, die Naht zu verbreitern. Dafür ist die bisher maximale Stichlänger meiner Meinung nach gerade richtig. Eventuell kann man mit der Fadenspannung noch etwas spielen. Für schmale Nähte hab ich noch eine Mauser. Nachfolgend das Nahtbild, gerne nehme ich Kritik und Verbesserungs-Tipps entgegen. Grüße Heinrich
Nopi Geschrieben 27. Januar Melden Geschrieben 27. Januar die Naht sieht ziemlich gut aus. Wenn es auch nach der Wäsche nicht ausgeleiert ist und die Schlaufen der Fadengeber immer noch schön an der Schnittkante anliegen- dann würde ich es so lassen.
Ärmel Geschrieben 27. Januar Autor Melden Geschrieben 27. Januar Vielen Dank für die Blumen, Nopi. Nachdem was ich bisher so alles gelesen habe, scheint die Fadenspannung zu passen. Bei sehr dünnem Stoff wölbt sich der "Rand" ganz leicht, lässt sich aber problemlos platt bügeln. Grüße Heinrich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden