Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 295 Nadelhalter klein gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich suche für meine alte Pfaff 295 einen kleinen Nadelhalter, da ich immer mit den Fingern an die Halteschraube komme.

 

Ist euch eine Möglichkeit bekannt, diesen umzurüsten oder auf ein kleineren, unaufälligeren, wie z.B. für die Pfaff 1222

zu aktualisieren und vielleicht habt ihr auch noch eine LED Empfehlung mit warmweißen Licht um die originale Glühlampe

zu ersetzen ?

 

Grüße

Nähmaschinenfrager

 

Bearbeitet von nähmaschinenfrager
Werbung:
  • Antworten 35
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nähmaschinenfrager

    12

  • js_hsm

    11

  • peterle

    8

  • josef

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Zeig mal ein Bild von deinem Nadelhalter und wo Du dagegen kommst.

Ich würde per se erst mal an meiner Handhabung arbeiten, bevor ich was umbaue.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nähmaschinenfrager:

habt ihr auch noch eine LED Empfehlung mit warmweißen Licht um die originale Glühlampe

zu ersetzen ?

Such bei ebay mal nach
LED Leuchtmittel Röhre T23 2W B15d matt warmweiß 3000K Nähmaschine 230V
Besser ausgeleuchtet wird allerdings mit Neutralweiss in 4 oder  5W

 

Gruß, Achim

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb js_hsm:

Besser ausgeleuchtet wird allerdings mit Neutralweiss in 4 oder  5W

Für die Ausleuchtung kommt es auch auf die Ausrichtung an - manche beleuchten prima das Nähmaschinengehäuse von innen oder es gibt einen Schlagschatten genau da, wo man eigentlich was sehen  will oder die Stichplatte spiegelt das Licht extrem :cool:

 

Für meine Pfaff tipmatic 1051 habe ich das ideale Leuchtmittel auch noch nicht gefunden; dazu kommt hier, dass sie offenbar einen Gleichrichter hat und manche deshalb überhaupt nicht funktionieren (nur beim Einschalten kurz aufblitzen).

Nur selten ist vermerkt, ob sie auch für Gleichstrom (DC) geeignet sind.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb lea:

dazu kommt hier, dass sie offenbar einen Gleichrichter hat und manche deshalb überhaupt nicht funktionieren (nur beim Einschalten kurz aufblitzen).

Nur selten ist vermerkt, ob sie auch für Gleichstrom (DC) geeignet sind.

Das ist für die 295 nicht relevant.


Ich achte immer darauf das auch stirnseitig LEDs montiert sind,
 

Gruß, Achim

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Peterle,

ich komme immer an die schwarze Schraube des Nadelhalter rechts, darum suche ich hierfür eine Lösung,

vielleicht einen kürzeren Nadelhalter oder rückseitig sitzend, bin da nicht auf dem laufenden, was es in

der Tuning Zubehör Szene für Nähmaschinen so gibt. Sicher ist nur, das die Position ziemlich suboptimal ist.

 

@ Achim,

danke für die Lampen Info, schaue ich mir gern an.

 

@ Lea,

danke auch für Deinen Hinweis.

 

Grüße

Nähmaschinenfrager

 

 

d9510849-53f0-472c-b2fa-e230be9d1eab.jpg

Bearbeitet von nähmaschinenfrager
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb nähmaschinenfrager:

Ich komme immer an die schwarze Schraube des Nadelhalter rechts

Wobei? Wo hast Du beim Nähen die Hand?

Geschrieben

@ Lea,

eine links und eine rechts.

MIt der linken verwende ich Daumen und Zeigefinger und mit der rechten mehr

den Zeige und Mittelfinger und beim führen der Radien dann noch den Daumen

zum greifen.

 

Grüße

Nähmaschinenfrager

Geschrieben

Sowas würde mir gefallen, der Nadelhalter einer Coverlock 3.0, 4.0, S21, S25.

 

 

nadelhalter-mit-nadelstange-kpl-coverlock-30-40-s21-s25~3.webp

Geschrieben

Das wird dann wohl auf eine Sonderanfertigung hinauslaufen.

 

Kann ich hier machen aber den Preis möchtest Du nicht bezahlen :classic_wink:

 

Gruß, Achim

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb nähmaschinenfrager:

@ Lea,

eine links und eine rechts.

MIt der linken verwende ich Daumen und Zeigefinger und mit der rechten mehr

den Zeige und Mittelfinger und beim führen der Radien dann noch den Daumen

zum greifen.

 

Grüße

Nähmaschinenfrager

 

 sd15.gif 

 

es erschließt sich mir nicht, wieso du du beim Nähen BEIDE Hände sowohl Links als auch Rechts von der Nadel zum Führen brauchst

 

wer hat dich denn DAS gelehrt

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb nähmaschinenfrager:

@ Lea,

eine links und eine rechts.

MIt der linken verwende ich Daumen und Zeigefinger und mit der rechten mehr

den Zeige und Mittelfinger und beim führen der Radien dann noch den Daumen

zum greifen.

 

Grüße

Nähmaschinenfrager


Deine Hände gehören vor und hinter das Füßchen und nicht daneben. ;)

Das mag erst mal völlig ungewohnt sein, gibt Dir aber eine deutlich bessere Kontrolle.

Geschrieben

Vielen Dank für eure Tips, werde mal schauen, wie sich das umsetzen lässt.

 

@Achim,

dann muß ich wohl was selber frickeln, es hätte ja durchaus sein können, das

euch bereits bekannt ist ob ein geeigneter Halter von einem anderen Modell

besser passt.

 

Grüße

Nähmaschinenfrager

 

Geschrieben

Du kannst die Schraube rausnehmen und durch eine Madenschraube ersetzen, bzw. den Gewindeteil bis zu einem bestimmten Punkt ggf. auch kürzen.

Korrekte Führung des Nähgutes lohnt aber auch in vielerlei anderer Sicht auch.  

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb peterle:

Du kannst die Schraube rausnehmen und durch eine Madenschraube ersetzen

Fraglich ob so eine Madenschraube mit Pfaff Gewinde aufzutreiben ist.

 

Gruß, Achim

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb js_hsm:

Fraglich ob so eine Madenschraube mit Pfaff Gewinde aufzutreiben ist.


Was erwartest Du denn da an Gewinde?

Geschrieben

Habe ich schon geprüft, M3 ist zu klein und rutscht durch und M4 ist zu groß.

Pfaff hat sicher ein eigenes maß verwendet, evtl. 3,5 und dann ist noch die

Gewindesteigung.

 

Normalerweise kann man immer einige Teile Modellübergreifend verwenden,

so auch wohl die Schrauben.

 

Grüße

Nähmaschinenfrager

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb peterle:

Was erwartest Du denn da an Gewinde?

Irgendwas Richtung 1/8 " 

Pfaff hat aber immer (zumindest sehr lange) eigene Gewinde-Hausnormen gehabt und verwendet.

Adler ist deutlich früher auf metrische umgestiegen.

 

Gruß, Achim

 

Evtl. kann mann M3.5 nachschneiden.

Aber, iirc, muss die Schraube spitz sein da diese in eine Senkung der Nadelstange eingreift und die Nadelklemm am Herunterrutschen hindert.

Geschrieben

Was für Pfaff Schrauben hast Du denn mit diesen unbekannten Gewinden?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb peterle:

Was für Pfaff Schrauben hast Du denn mit diesen unbekannten Gewinden?

Die bekannteste ist wohl die Schraube für den Motorhalter an den Modellen von 31 bis 230

 

Gruß, Achim

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb josef:

 

 sd15.gif 

 

es erschließt sich mir nicht, wieso du du beim Nähen BEIDE Hände sowohl Links als auch Rechts von der Nadel zum Führen brauchst

 

wer hat dich denn DAS gelehrt

 

vor 21 Stunden schrieb peterle:


Deine Hände gehören vor und hinter das Füßchen und nicht daneben. ;)

Das mag erst mal völlig ungewohnt sein, gibt Dir aber eine deutlich bessere Kontrolle.

 

müssen wir diese Diskussion hier weiterführen ?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb josef:

 

 

müssen wir diese Diskussion hier weiterführen ?

 Sicher. Was ist dein Problem dabei?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...