lisasews Geschrieben 22. April 2024 Melden Geschrieben 22. April 2024 (bearbeitet) Liebe Alle 🤗 ich brauche dringend eure Hilfe! Mein Nähfußheber bleibt nicht mehr oben (und so auch nicht der Nähfuß…). sprich möchte ich den NFuß heben um z.B. Stoff unter zu legen etc. schnallt der Hebel sofort wieder runter. Ich habe die Maschine gründlich gereinigt (mache ich regelmäßig) und nun auch aufgeschraubt um die Ursache zu finden. Anbei Bilder des Hebers. Ich denke er ist verschlissen - ich meine diese Rundung sieht aus als wäre des Material da abgearbeitet. Was denkt ihr? Weiß jemand wo ich passenden Ersatz herbekomme und wie ich den einbaue? herzlichen Dank im Voraus! Lisa Bearbeitet 22. April 2024 von lisasews
Machi Geschrieben 22. April 2024 Melden Geschrieben 22. April 2024 Hallo, hier ist das Service Manual der 5200. Evtl. findest du hier Hilfe, https://www.****.com/manual/1265847/Janome-Mo200.html?page=8#manual
jettaweg Geschrieben 23. April 2024 Melden Geschrieben 23. April 2024 da dürfte lediglich die Drücker-Stange -also das Teil, an dem der Nähfuss unten dran sitzt- im oberen Bereich verharzt, also schwergängig geworden sein = beide Führungen = ganz oben und unten wiederholt mit NähMa-Öl(oder noch besser Ballistol) beträufeln und dabei diese Stange direkt mit dem Füsschen gegen die Federkraft immer wieder nach oben drücken, bis sie ohne Verzögerung ganz leicht läuft (vorher Nadel raus !)🤠
lisasews Geschrieben 23. April 2024 Autor Melden Geschrieben 23. April 2024 Super danke für eure Hilfe! Gehe ich gleich an
peterle Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 Wenn Dir die hochgestellte Füßchenstange einfach nach unten knallt und nicht einfach satt auf dem Lüfterhebel klemmt, dann ist in der Regel der Lüfterhebel verschlissen. Meist wegen falscher oder nicht vorhandenen Wartungen. Außer Austauschen bleiben einem da leider wenig Möglichkeiten.
Großefüß Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 vor einer Stunde schrieb peterle: Meist wegen falscher oder nicht vorhandenen Wartungen. Wie wartet man einen Lüfterhebel? Danke.
peterle Geschrieben 24. April 2024 Melden Geschrieben 24. April 2024 vor 8 Minuten schrieb Großefüß: Wie wartet man einen Lüfterhebel? Danke. Die sind gefettet oder waren es zumindest einmal. Wenn Du das nicht Immer wieder mal zumindest ergänzt, dann ist das irgendwann mal weg. Dann läuft es trocken und verschleißt. Das gilt auch für alle anderen Kunststoffteile in Nähmaschinen. Oft gelten die ja als "wartungsfrei" und dann ist das Staunen nach 7 bis 10 Jahren oder später groß, wenn man mal für ein paar hunderte von Euros Ersatzteile und Arbeit braucht.
lisasews Geschrieben 3. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2024 @peterle Danke! Ich fürchte du hast recht! Wusste tatsächlich nicht, dass da auch eine Wartung nötig ist 😓 weißt du zufällig, wo ich passenden Ersatz herbekomme? lg Lisa
peterle Geschrieben 4. Mai 2024 Melden Geschrieben 4. Mai 2024 Am 3.5.2024 um 16:59 schrieb lisasews: weißt du zufällig, wo ich passenden Ersatz herbekomme? Im wohl sortierten Fachhandel.
jettaweg Geschrieben 5. Mai 2024 Melden Geschrieben 5. Mai 2024 was ist das, sind das Fettreste oder was sonst ?
lisasews Geschrieben 12. August 2024 Autor Melden Geschrieben 12. August 2024 @peterle genau dass ist ein Blick hindurch bisher konnte ich im Raum mainz niemanden finden (Fachhandel) der mir mit dem Teil helfen kann 😪
achchahai Geschrieben 15. August 2024 Melden Geschrieben 15. August 2024 Weshalb nicht? Im Rhein-Main-Gebiet gibt es glücklicherweise noch das ein oder andere Fachgeschäft, und mit den Begriffen Mainz / Wiesbaden und Nähmaschine finden sich in den Suchmaschinen sofort Treffer. Auch in den Repair Cafés der Gegend werden immer wieder Nähmaschinen angeschaut. Wenn die nicht weiterkommen, haben sie in der Regel Adressen, zu denen sie schicken. Meine Werkstatt sitzt in Frankfurt in der Fahrgasse und ist empfehlenswert, dürfte für Dich aber zu weit sein
Machi Geschrieben 15. August 2024 Melden Geschrieben 15. August 2024 Hallo, Ich habe auch 2 Adresden per PN geschickt. Gelesen hat sie die noch nicht. Händler sind hier nicht erlaubt.
lisasews Geschrieben 16. August 2024 Autor Melden Geschrieben 16. August 2024 Vielen Dank an euch! Die letzten Tage waren anstrengend. Hatte beide Kids alleine zu Hause, da mein Mann auf Dienstreise war… das Geschäft in FFm kenne ich, dirt habe ich meine sovereign gekauft und war sehr dankbar für die tolle Beratung. Für eine Reparatur aber gerade zu weit. Dem Pfaff Händler in Mainz habe ich vor ein paar Tage eine Reparatur Anfrage mit Bildern geschickt, aber noch keine Antwort erhalten 🤷🏻♀️ ich rufe morgen einfach mal an
jettaweg Geschrieben 17. August 2024 Melden Geschrieben 17. August 2024 (bearbeitet) für mich sieht das eher danach aus, dass der Füsschenheberhebel bzw. seine 2. Ruheebene noch unverschlissen ist(für einen richtigen Verschleiss sollte dann schon eine Verrundung dieser Ebene zu sehen sein); entweder ist da oben -im höchsten Punkt der Drückerstange- irgendein Teil, das an der Drückerstange sitzt, leicht radial verdreht justiert worden und kollidiert dann weiter oben, sodass der Hebel nicht weit genug, also bis zur Auflage- bzw. Arretierungsfläche (des Flachstücks, das an der Drückerstange sitzt) gehoben werden kann -eher unwahrscheinlich- oooder es wurde die Drückerstange (für ganz dickes Material) einfach viel zu hoch gesetzt, sodass sie bereits VOR Erreichen der Ruhestellung des Füsschenhebers sperrt... das dürfte die Ursache sein...😉 Bearbeitet 17. August 2024 von jettaweg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden