der_muff Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 (bearbeitet) Hallo an die Runde. Ich habe eine alte Privileg 5010, soweit ich weiß, funktionierte sie vor ein paar Jahren noch gut, und möchte diese nun aus dem Ruhestand holen und meiner Tochter (14) zur Verfügung stellen. Nachdem ich schon einige allgemeine Anfängerfragen durch das Forum hier klären konnte (z.B. die Frage nach einem Handbuch 😉) bleibt aber noch einiges zu klären: 1. Reinigung und Wartung: Die Betriebsanleitung fasst sich da ja recht kurz. Lediglich Füßchen und der Bereich unter der Stichplatte müssen entfusselt und geölt werden. Stimmt das so oder gibt es noch weitere Staubmagnete und Ölfresser? Ich traue mir schon zu, einige Schrauben zu lösen und eine Maschine auseinander und wieder (einigermaßen) zusammen zu bauen, bin aber alt genug, um das nicht mehr zu müssen 🫣😄 2. Unterfadenspule aufspulen: Hier bin ich sehr verwirrt. Zum Einen muss ich den "Auslöseschieber" am Handrad nicht auf das Spulenzeichen sondern auf das Nähenzeichen stellen (anders, als es bildlich logisch und aus dem Handbuch verständlich ist), zum Anderen bleibt das Nähwerk aktiv, auch wenn sich der Spuler oben dreht. Ich kann damit leben, aber ist das richtig so? Aha. Wenn man Strom zum Antrieb benutzt, dann dreht sich das Nähwerk nicht mit. Ich hatte es zuerst nur mit Drehung am Handrad versucht. 3. ... wird nachgereicht, wenn es mir auffällt 🤪 Danke schon mal für alle Antworten der Muff (Namen fand ich passend wegen der Stoffsammlung, die wohl etwas feucht geworden ist 🦨) Bearbeitet 30. Oktober 2023 von der_muff
der_muff Geschrieben 30. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 3. Motorgeräusch: aus dem Bereich des Motors kommt ein unregelmäßiges Klopfgeräusch. Ist auch beim Programmwähler zu spüren. Je schneller die Maschine dreht, desto schwerer ist es wahrzunehmen. Wird ja alles lauter... Ist das Normal oder ein Problem?
det Geschrieben 30. Oktober 2023 Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 Hallo, bei der 5010 gibt es nicht viele Ölsstellen, selbst die Greiferbahn ist aus Kunststoff. Du kannst mal einen Tropfen Öl an ein Wattestäbchen geben und damit die Nadelstange einreiben. zu 3. Ändert sich das Klopfgeräusch, wenn du die Rückwärtstaste drückst oder die Programme durchtestest? Gruß Detlef
der_muff Geschrieben 30. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2023 vor 33 Minuten schrieb det: Hallo, ... zu 3. Ändert sich das Klopfgeräusch, wenn du die Rückwärtstaste drückst oder die Programme durchtestest? Gruß Detlef Hallo Detlef, Das Klopfgeräusch ist in jedem Programm und jeder Richtung gleich. Auch wenn es unrhythmisch erscheint, also nicht offensichtlich zur Bewegung der Nadel passend und manchmal aussetzend, so ist es doch immer da. Außer manchmal bei sehr langsamen Drehungen. Gruß vom Muff
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden