Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 138 Schraube Nadelstangenglied


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

P.S. kannst Du ihn ausbauen ?

Vorher bitte alle Anschlüsse markieren und photographieren !

 

Evtl. gibt die Beschriftung, so noch lesbar, Aufschluß.

 

Gruß, Achim

Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Eisbaer21

    12

  • js_hsm

    9

  • peterle

    5

  • josef

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das sieht nach Kondensator aus.

Ist die Frage was der alles macht. Vermutlich entstört er und man kann ihn sehr unprofessionell aber pragmatisch einfach rauswerfen. Du solltest aber schauen, daß Du zumindest an den ersten Kontaktplatten, die ich da im Hintergrund glaube zu sehen, einen Kondensator hast, der den Funkenschlag beim Einschalten verhindert.

 

Normalerweise würde man ein neues Netzwerk aus Kondensatoren bauen oder ein ähnliches verwenden.

Geschrieben

Der Motor läuft auf 220V. 
 

Es ist ein Breitbandentstörer.

 

 
 

IMG_3815.jpeg

IMG_3814.jpeg

Geschrieben

Kann man doch noch gut lesen und sieht alles nach Standard aus.

Kannst Du also bei Bedarf im Zweifel selber bauen.

Geschrieben

Hallo, 


ich habe mir nun die entsprechenden Kondensatoren gekauft:

Milflex KSPpz-7 0,15µF +2,5nF 

Milflex KSPpzp-5 0,1µF

Widerstand 100 Ohm 0,5W
 

Ich hab versucht nach zu vollziehen wie die Kondensatoren verschalten wurden und würde mich über eine Korrektur freuen, wenn ich hier Fehler gemacht habe. 

 

1-8 sind die Klemmpole. 
4 und 5 gehen zu den Kohlebürsten. 
 

0,15µF +2,5nF geht von Schwarz zu gelb nach dem Aufdruck des originalen Kondesators, und Erde/Ground auf Rot, für Ground bleibt sonst nichts übrig, und würde farblich auf zur alten Erde passen. 
 

0,1µF Geht von gelb zu rot, ebenfalls nach Aufdruck. 
Für den Einsatz eines Widerstands in Entstörungsfiltern RC habe ich den Widerstand sowohl in Reihe als auch parallel verschaltet gefunden. Da andere Nähmaschinen bezogene Schaltungen den Kondensator parallel verschaltet haben, wäre das meine Wahl. Oder wird der Widerstand doch in Reihe geschaltet?
 

Anbei noch ein Bild. 


Vielen Dank schon einmal! 

IMG_3900.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...