Kiwiblüte Geschrieben 27. Juni 2023 Melden Geschrieben 27. Juni 2023 @Christinaa Ich habe eine alte Baby Lock Evolve und eine neuere Ovation von Baby Lock. Die haben unter anderen Kombinähten auch die 5 Fadensicherheitsnaht. Zum Gardinennähen aus Webstoff habe ich den Stich schon öfter gebraucht.
lea Geschrieben 27. Juni 2023 Melden Geschrieben 27. Juni 2023 Ich hatte mal eine Bernina Kombi, die hatte den Safety-Stich definitiv nicht Den Kettenstich benutze ich gern zum Absteppen von Halsbündchen an Shirts und für längselastische Hosen (aus Webstoff), allerdings versäubere ich die Nahtzugaben i.a. einfach und bügle sie auseinander. Für mich persönlich würde ich auch keinen Anwendungsfall für die 5-Faden-Naht sehen - wenn die mal genäht ist, hat man keinerlei Spielraum für Änderungen mehr.
bianchifan Geschrieben 27. Juni 2023 Melden Geschrieben 27. Juni 2023 Am 26.6.2023 um 16:27 schrieb Christinaa: Bianchifan, bist du denn sonst mit deiner Singer zufrieden? Bei der Maschine spricht natürlich der Preis für sich. Aufklappen Nachdem ich ihr eine Petroleumdusche verpasst und sie anschließend neu gefettet hatte, bin ich sehr zufrieden. Es mag Maschinen geben, die mehr Komfort bieten wie z.b automatisch einstellende und nachgeführte Fadenspannungen, aber das ist IMHo nicht wirklich Sinn der Sache. Ich wüsste jedenfalls keine Maschine, die besser näht. In dem ersten Nähforum, in dem ich mich seinerzeit angemeldet hatte, war die Maschine ziemlich verschrieen. Irgendwann hat sich der Forumsbetreiber tatsächlich herab gelassen und das Teil mal etwas genauer inspiziert, seine Meinung revidiertund sie im Anschluss ausdrücklich empfohlen. Foristi, welche sich davon haben überzeugen lassen, waren anschließend sehr angetan. Im Grunde genommen ist es recht einfach, Locknaht ist Locknaht und Covernaht(Decknaht) ist Covernaht, beide benötigen unterschiedliche Spannungen, schließlich sind ja auch unterschiedliche Nadeln bzw. Looper im Spiel.
jadyn Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 Am 27.6.2023 um 16:40 schrieb lea: Ich hatte mal eine Bernina Kombi, die hatte den Safety-Stich definitiv nicht Den Kettenstich benutze ich gern zum Absteppen von Halsbündchen an Shirts und für längselastische Hosen (aus Webstoff), allerdings versäubere ich die Nahtzugaben i.a. einfach und bügle sie auseinander. Für mich persönlich würde ich auch keinen Anwendungsfall für die 5-Faden-Naht sehen - wenn die mal genäht ist, hat man keinerlei Spielraum für Änderungen mehr. Aufklappen Eigentlich müßte doch jede Coverlock den Stich haben, 2Nadeln und drei Greifer....welche Kombi von Bernina hattest Du denn?
PiNord Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 Seh ich auch so. Ich hatte erst die Janome Cover 2000 und jetzt die BL Euphoria, die können auch beide den Kettenstich ...
lea Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 (bearbeitet) Am 28.6.2023 um 04:30 schrieb jadyn: Eigentlich müßte doch jede Coverlock den Stich haben, 2Nadeln und drei Greifer....welche Kombi von Bernina hattest Du denn? Aufklappen Ich hatte die Bernina 2500DCE und die hatte nur 2 Greifer und 4 Fadenführungen. Im Cover-Modus wurde der Untergreifer benutzt, nur anders eingefädelt. Am 28.6.2023 um 05:48 schrieb PiNord: Seh ich auch so. Ich hatte erst die Janome Cover 2000 und jetzt die BL Euphoria, die können auch beide den Kettenstich ... Aufklappen Es geht nicht um den Kettenstich, sondern um die 5-fädige Safety-Naht Bearbeitet 28. Juni 2023 von lea
jadyn Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 Am 28.6.2023 um 07:37 schrieb lea: Ich hatte die Bernina 2500DCE und die hatte nur 2 Greifer und 4 Fadenführungen. Im Cover-Modus wurde der Untergreifer benutzt, nur anders eingefädelt. Es geht nicht um den Kettenstich, sondern um die 5-fädige Safety-Naht Aufklappen Da hat Bernina mit den Cover-Maschinen ja sehr experimentiert..Meine Kombimaschine war als Cover nicht zu gebrauchen...als OVI arbeitet sie immer noch perfekt ...und die 5 Faden Sicherheitsnaht war auch ok...aber die nehme ich auch sehr selten... Ich bin gespannt, wie @Christinaa sich entscheidet und hoffe, sie berichtet uns...
Kiwiblüte Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 Am 28.6.2023 um 05:48 schrieb PiNord: Seh ich auch so. Ich hatte erst die Janome Cover 2000 und jetzt die BL Euphoria, die können auch beide den Kettenstich ... Aufklappen Die Euphoria kann keine Sicherheitsnaht, weil sie nur covern kann. Kombimaschinen bestend aus Ovi und Cover können das bei den Baby Locks, wie das bei anderen Herstellern ist ? Eine Nähprobe. Das ist eine 8 Faden Kombinaht von der Baby Lock Ovation, 5 Nadeln und 3 Greifer, hab leider keine eigene 5 Fadennprobe. In den Musterbüchern von Baby Lock sind die Maschineneinstellungen zu jedem Muster angegeben.
lea Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 Am 28.6.2023 um 08:47 schrieb Kiwiblüte: Das ist eine 8 Faden Kombinaht von der Baby Lock Ovation Aufklappen Wofür soll diese Naht denn gut sein?
PiNord Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 Am 28.6.2023 um 08:47 schrieb Kiwiblüte: Die Euphoria kann keine Sicherheitsnaht, weil sie nur covern kann. Aufklappen ... ich meinte, es ginge um den Kettstich - sorry, wenn ich da was verwechselt habe. Für solche monströsen "Sicherheits-"Nähte hab ich keine Verwendung
sikibo Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 Am 28.6.2023 um 04:30 schrieb jadyn: Eigentlich müßte doch jede Coverlock den Stich haben, 2Nadeln und drei Greifer....welche Kombi von Bernina hattest Du denn? Aufklappen Nein, meine erste Kombimaschine (Elna 704) konnte das auch nicht. Obwohl sie einen zusätzlichen Covergreifer hatte. Aber sie hatte nur vier Fadenführungen und für die 5-Fadensicherheitsnaht braucht man - wie der Name sagt - fünf Fäden: drei für die Overlockstich und zwei für den Kettstich.
Kiwiblüte Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 @lea https://www.babylock.de/naehmaschinen/ovation Eine andere Erklärung hab ich auch nicht, ich hab die 5 Fadensicherheitsnaht für Gardinen verwendet, wie bereits erwähnt.
Kiwiblüte Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 Am 28.6.2023 um 08:57 schrieb PiNord: ... ich meinte, es ginge um den Kettstich - sorry, wenn ich da was verwechselt habe. Für solche monströsen "Sicherheits-"Nähte hab ich keine Verwendung Aufklappen Ich habe bisher auch nur die 5 Fadensicherheitsnaht, wie schon geschrieben verwendet. Hab die ersten 2 Musterbücher von Baby Lock., wenn man sich da mit richtig beschäftigt ist so eine Kombi für viel mehr als eine Ovi- oder Covernaht zu gebrauchen.
PiNord Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 Am 28.6.2023 um 16:26 schrieb Kiwiblüte: wenn man sich da mit richtig beschäftigt ist so eine Kombi für viel mehr als eine Ovi- oder Covernaht zu gebrauchen. Aufklappen ... das ist ganz bestimmt richtig - nur ICH brauch das halt nicht. Ich nähe eher nach traditionellen Handwerksmethoden als nach Industriestandards. Wenn ich Overlock und Cover abgeben müsste, wäre das kein Drama für mich 😉...
Kiwiblüte Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 Am 28.6.2023 um 16:51 schrieb PiNord: ... das ist ganz bestimmt richtig - nur ICH brauch das halt nicht. Ich nähe eher nach traditionellen Handwerksmethoden als nach Industriestandards. Wenn ich Overlock und Cover abgeben müsste, wäre das kein Drama für mich 😉... Aufklappen Ich würde auch ohne auskommen, bin ich ja auch all die vielen Jahre vorher, Nähen gelernt auf einer alten Tretmaschine, aber wenn man sie hat sollte man sie auch richtig einsetzen. 😉.
Capricorna Geschrieben 30. Juni 2023 Melden Geschrieben 30. Juni 2023 Am 26.6.2023 um 17:45 schrieb PiNord: Es soll halt aussehen "wie gekauft" 😅 ... Aufklappen Ich hatte mal eine selbstgenähte Jacke im Büro mit, ungefüttert. Eine Kollegin sah die Innenverarbeitung und fragte, ob ich eine Overlock hätte. Hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht; das war nur eine Naht plus Zickzack um die Kante rum. Halt sauber abgeschnitten und gerade genäht. Also, obwohl sie schon wusste, was eine Ovi ist, war sie im ersten Moment getäuscht…
bianchifan Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Am 26.6.2023 um 13:28 schrieb bianchifan: Am 26.6.2023 um 11:15 schrieb PiNord: Entschuldige die Frage, aber wofür willst du die 5-Faden-Naht verwenden? Aufklappen Dem kann ich mich nur anschließen. Aufklappen Ich hatte ein totales Brett vorm Kopp..und offensichtlich schon länger keine Jeans mehr genäht.. Die 5-Fademn Sicherheitsnaht ist die Naht auf der Innenseite einer Jeans, also der Naht, die den kappnähnen gegenüber liegt , sowie die Naht der Wahl für die dazugehörigen Fronttaschen. Sofern man es stilgerecht möchte;) Am 26.6.2023 um 18:02 schrieb sikibo: Das stimmt nicht. Soweit ich weiß, nur die mit fünf Nadeln, nicht die mit vier (z.B. Elna 704) Aufklappen Bei einer Elna Präsentation war tatsächlich mal ein Modell mit vier Fäden dabei, war längst aus meiner Erinnerung getilgt.
PiNord Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Am 13.7.2023 um 07:40 schrieb bianchifan: Die 5-Fademn Sicherheitsnaht ist die Naht auf der Innenseite einer Jeans, also der Naht, die den kappnähten gegenüber liegt , sowie die Naht der Wahl für die dazugehörigen Fronttaschen. Sofern man es stilgerecht möchte;) Aufklappen Ich möchte wetten, dass das eine eher moderne (sprich: billigere) Variante der Nahtausführung ist. Abgesehen davon, dass ich Jeans aus Prinzip nicht nähe - sie sind für mich der Inbegriff der industriellen Kleidungsproduktion 😉. ... und die eine aller 3 Jahre kann ich kaufen 😊...
bianchifan Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Am 13.7.2023 um 08:00 schrieb PiNord: Ich möchte wetten, dass das eine eher moderne (sprich: billigere) Variante der Nahtausführung ist. Aufklappen Ich kann das nicht weiter beurteilen, meine erste Jeans hatte ich als Schüler genäht und die war für die Tonne, weil der Stoff nichts taugte und ich dafür noch kein Gefühl hatte. Die Levis Vorlage hatte jedenfalls diesen ominösen Kettenstich, den unser Singer Ungetüm nicht konnte und den ich anhand der Erklärung meiner Mutter nicht verstanden hatte.
Capricorna Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Am 13.7.2023 um 07:40 schrieb bianchifan: IDie 5-Fademn Sicherheitsnaht ist die Naht auf der Innenseite einer Jeans, also der Naht, die den kappnähnen gegenüber liegt , sowie die Naht der Wahl für die dazugehörigen Fronttaschen. Sofern man es stilgerecht möchte;) Aufklappen Ähem… Aber heute werden so gut wie alle Kauf-Kleidungsstücke mit dieser Naht genäht. Sogar meine dünne Kauf-Bluse aus leichter Viskose ist damit genäht, wo es auf eine besonders strapazierfähige Naht überhaupt gar nicht ankommt. „Stil“ ist das für mich persönlich jetzt eher so nicht, wenn jeder Hersteller das überall verwendet. Aber wenn das Ziel sein soll „sieht aus wie gekauft“ und fällt daher nicht als Selbstgenäht auf, spricht natürlich nichts dagegen. Aber ich würde das nicht als besonderes Merkmal einer Jeans ansehen, das einem Kenner irgendetwas mitteilen würde oder so. Wobei ich jetzt noch kein Fachbuch über Jeans besitze; vielleicht entgeht mir da ja etwas aus Unwissenheit?
bianchifan Geschrieben 17. Juli 2023 Melden Geschrieben 17. Juli 2023 Am 13.7.2023 um 17:23 schrieb Capricorna: „Stil“ ist das für mich persönlich jetzt eher so nicht, Aufklappen Da magst Du recht haben. Es gibt aber immer noch Produkte aus dem höherpreisigen Bereich, wo tatsächlich noch eine Steppnaht neben die Kantenversäuberung gesetzt wird, die Versäuberung verschwindet dann teilweise sogar unter einer zusätzlichen Leiste;) Bei meinen gekauften Produkten wird in den allermeisten Fällen drüber gecovert. Bei meinen Löffler Hosen gibt es sogar eine 4-fach Covernaht, habe ich bislang noch nirgendwo sont gesichtet. Wenn ich von §stilecht" rede, dann meine ich die Jeans aus meiner Studentenzeit, also Levis, Mustang, Wrangler.., das waren stilprägende Marken. Insbesondere Levis!
Capricorna Geschrieben 18. Juli 2023 Melden Geschrieben 18. Juli 2023 Und unter „Stil“ würdest du die Verwendung einer schnellen und preiswerten Industrie-Naht (weil schneller und billiger als zwei getrennte Nähte) verstehen, die bei so gut wie jedem Kleidungsstück, jeder Marke, jeder Preislage eingesetzt wird? Nee, oder? Ich habe das Gefühl, wir reden aneinander vorbei. Soll jeder machen, wie er mag. Aber was jeder hat, kann per Definition kein Stil sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden