Machi Geschrieben 17. Juni 2023 Melden Geschrieben 17. Juni 2023 Hallo, ich habe hier eine Bernina 1230 die entsorgt werden sollte, weil sie nur rückwärts näht. Ich habe Geradstich und Zickzack getestet. Kann ich sie retten? Sie läuft ruhig, gleichmäßig, halt nur in der anderen Richtung. Die Rückwärtstaste drücken bringt keine Veränderung. Hat jemand eine Idee für mich? Es wäre schade für die arme Maschine. Ich kann die Maschine nicht so "aufmachen" sodass ich die Rückwärtstasste abmontieren kann, ohne dass die kaputtgeht. Gibt es einen Trick? Seite rechts und hinten sind frei 😁.
Berninafan Geschrieben 18. Juni 2023 Melden Geschrieben 18. Juni 2023 Hallo Machi Lässt sich die Stichlänge verändern? Wenn du die Nadel nach unten stellst, Fuss bleibt oben, am besten auch nix eingefädelt, reagiert dann der Transporteur auf die Stichlängeneinstellung, in dem er sich bewegt? Solange sich da nix rührt, ist die Rückwärtstaste noch nicht interessant. Die Stichlänge, sowie die Richtung werden von einem Schrittmotor betätigt. Falls sich aber etwas bewegt, müsste bei maximaler Stichlänge auch die Rückwärtstaste eine deutlich sichtbare Bewegung verursachen. Begleitet von einem Geräusch. Wenn du bereits eine ähliche Maschine im Bestand hast, kannst du dir dort die Bewegungen des Transporteurs ansehen. Wenn sich nichts bewegt und auch keine Geräusche entstehen, ist alles möglich. Vom verharzten / defekten Motor über Probleme in der Elektronik und natürlich auch ein bereits erfolgter unfachmännischer Eingriff. Zum Beispiel Kabel von der Platine abgezogen. Ohne die Maschine zu zerlegen, wird es kaum möglich sein, die Ursache zu ermitteln. Grüße Andreas
Machi Geschrieben 18. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2023 Hallo die Maschine näht nur rückwärts. Die Stichlänge lässt sich nicht verändern. Ich habe die Abdeckung seitlich und hinten abmontiert. Der Transporteur bewegt sich in beide Richtungen, wenn ich das Handrad bewege, nur beim nähen nicht.
Machi Geschrieben 18. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2023 (bearbeitet) Wenn ich das Rädchen für die Stichlänge bewege, ist ein Geräusch da, der Transporteur bewegt sich nicht. Die Rückwärtstaste verursacht auch ein mechanisches Geräuch, der Transporteur bewegt sich aber nicht. Falsch es bewegt sich doch! Bearbeitet 18. Juni 2023 von Machi
akinom017 Geschrieben 18. Juni 2023 Melden Geschrieben 18. Juni 2023 An der 1230 ist die Rückwärtstaste meiner Meinung nach nicht mechanisch. Das ist schon eine Computer Nähmaschine. Es gibt eine Tipptaste für dauerhaft rückwärts, die sich aber nach ausschalten und neu einschalten löscht, wie alle anderen Einstellungen auch. Mechanisch wird nur der Füßchenhub über den Kniehebel und die Transporteur-Versenkung ausgelöst. Aber versuch doch mal das auszulösen, vielleicht hat sich doch was verhakt. Beim Einschalten fährt die Nadel mit einem Geräusch nach außen und dann in die Mittlere Stellung.
Berninafan Geschrieben 18. Juni 2023 Melden Geschrieben 18. Juni 2023 vor 3 Stunden schrieb Berninafan: Die Stichlänge, sowie die Richtung werden von einem Schrittmotor betätigt. Ich habe mich mal selbst zitiert ... Der Motor bewegt sich scheinbar, wie ich aus Machi's Antwort entnehme. Dann sollte aber das Drücken der Rückwärtstaste sichtbaren Einfluss auf die Stichlänge haben. Wie auch immer, der Steppermotor befindet sich hinter dem Bedienteil und die Mechanik für den Transporteur weitgehend im Freiarm. Leider hat die Maschine keine mechanische Balance-Einstellung, die von aussen zugänglich ist. Es wird alles über die Justage der Motoren erledigt, die dafür aber in einen definierten Zustand gebracht werden müssen (Serviceprogramm). Meine 1230 hat ein defektes Netzteil, sodass ich zur Zeit keine Möglichkeit habe, am lebenden Objekt zu testen. Vielleicht liegt das Problem ja auch "nur" an schlechten Lötstellen der Stichlängen- und Stichbreitenregler auf der Platine. Aber auch das wäre eher etwas für Techniker, denke ich. Das sind leider sehr viele "wenn's" und "aber's" ...
jettaweg Geschrieben 18. Juni 2023 Melden Geschrieben 18. Juni 2023 vor 3 Stunden schrieb Berninafan: Ich habe mich mal selbst zitiert ... Der Motor bewegt sich scheinbar, wie ich aus Machi's Antwort entnehme. Dann sollte aber das Drücken der Rückwärtstaste sichtbaren Einfluss auf die Stichlänge haben. Wie auch immer, der Steppermotor befindet sich hinter dem Bedienteil und die Mechanik für den Transporteur weitgehend im Freiarm. Leider hat die Maschine keine mechanische Balance-Einstellung, die von aussen zugänglich ist. Es wird alles über die Justage der Motoren erledigt, die dafür aber in einen definierten Zustand gebracht werden müssen (Serviceprogramm). Meine 1230 hat ein defektes Netzteil, sodass ich zur Zeit keine Möglichkeit habe, am lebenden Objekt zu testen. Vielleicht liegt das Problem ja auch "nur" an schlechten Lötstellen der Stichlängen- und Stichbreitenregler auf der Platine. Aber auch das wäre eher etwas für Techniker, denke ich. Das sind leider sehr viele "wenn's" und "aber's" ... Hi Berninafan, es war zu 99 % eine oxidierte Steckverbindung, weil Machi die Riemenabdeckung weg hatte -und dabei eher unabsichtlich- an der Frontplatine bzw. an den Steckern rumgewackelt hatte -sie läuft jetzt wieder- es könnte natürlich dort auch eine kalte Lötstelle sein... = wenn der Fehler wieder auftritt = ausbauen und nachlöten... das wäre für dich sicher keine grosse Sache, da du anscheinend "grad um die Ecke" von Machi wohnst; für mich wärs von 79664 leider zu weit; Gruss eines alten Bernina-Elna-Pfaffschraubers 🙂
Machi Geschrieben 18. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2023 Sie ist noch ni ht ganz "gesund". Sie näht aber Geradstich und Zickzackstich. Zierstiche gehen nicht. Rückwärts ist es jetzt so eine Sache, die Stiche sind klein.
jettaweg Geschrieben 19. Juni 2023 Melden Geschrieben 19. Juni 2023 wie schon erwähnt = Frontplatine nachlöten = Berninafan kann das...
Berninafan Geschrieben 31. Juli 2023 Melden Geschrieben 31. Juli 2023 (bearbeitet) Am 19.6.2023 um 20:52 schrieb jettaweg: wie schon erwähnt = Frontplatine nachlöten = Berninafan kann das... Tjaaaa ... da haben wir wohl beide nicht aufgepasst, oder? Bei der 1130 ist es tatsächlich so, dass die beiden Drehregler auf der Frontplatine jeweils ein Potentiometer betätigen. Bei meinen 1130ern waren auch entspreched die Lötstellen in Mitleidenschaft gezogen. Beim Anblick des Bedienteils der 1230 war mir sofort klar, dass garantiert keine Lötstellen beim Betätigen der Drehknöpfe leiden würden. Diese werden nämlich optisch abgetastet. Daher hat sich beim Tausch des Bedienteils mit einer zweiten Maschine auch nichts geändert. Da es immer noch einige Möglichkeiten gibt, woran es liegen könnte, ist nun Suchen angesagt. Von lockeren Schrauben über schwergängige Lager bis hin zu Schrittmotoren, die einzelne Schritte auslassen, ist noch alles möglich. Da ich beschlossen habe, aus zwei 1130ern und einer unvollständigen 1230er eine vollständige1230er zu machen, werde ich auch die Möglichkeit haben, die Motoren zu testen. Ich glaube, die 1230 hat ein integriertes Testprogramm für diese Zwecke. Das wäre auch recht hilfreich beim Zusammenbau / Pinning / Sychronisieren ... Fortsetzung folgt. Bearbeitet 31. Juli 2023 von Berninafan Grammatik
Machi Geschrieben 31. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2023 Hallo, ich bekomme das Service Manual für die Maschine, evtl hilft uns das. Wenn es da ist melde ich mich!
jettaweg Geschrieben 1. August 2023 Melden Geschrieben 1. August 2023 (bearbeitet) "" Ich glaube, die 1230 hat ein integriertes Testprogramm für diese Zwecke. Das wäre auch recht hilfreich beim Zusammenbau / Pinning / Sychronisieren ..."" das müssten evtl. auch die1120/1130 SM haben... hier hab ich noch was gefunden -allerdings brauchts zum Supplement diese Testbox... =1130 Service Manual Supplement.pdf1030 Servicemanual Rücktransport-Feineinstellung .pdf1130 Service Manual Supplement.pdf Bearbeitet 1. August 2023 von jettaweg
Machi Geschrieben 1. August 2023 Autor Melden Geschrieben 1. August 2023 Danke, es geht jetzt bald in den Urlaub. Ich schaffe es jetzt nicht, aber anschließend!
Berninafan Geschrieben 1. August 2023 Melden Geschrieben 1. August 2023 Die Maschine von Machi stellt mit fast jeder Betätigung des Stichlängenreglers eine nicht reproduzierbare Stichlänge ein. Ob der Stepper bei jeder Stichlängenänderung eine hörbare Bewegung gemacht hat, kann ich aus der Erinnerung nicht beschwören. Ich denke, er hat es nicht. Das Bedienteil wurde durch Tausch bereits ausgeschlossen. Meiner Meinung nach lässt sich der Fehler nur bei ausgebauter unterer Mechanik vernünftig ermitteln. Das integrierte Testprogramm gibt's scheinbar erst ab der 1230. Vorher brauchte man externe Hardware. Ob alle Einstellarbeiten in eingebautem Zustand durchführbar sind, kann ich erst sagen, wenn ich das selbst einmal durchgespielt habe. Solange aber der eigentliche Fehler noch nicht behoben ist, ist das wohl noch kein Thema.
Machi Geschrieben 2. August 2023 Autor Melden Geschrieben 2. August 2023 Hallo, die Maschine ist bei mir...ich könnte sie nochmal vorbei bringen...😁
Machi Geschrieben 27. August 2023 Autor Melden Geschrieben 27. August 2023 Hallo, ich bin ja nicht neugierig, aber wie weit bist du mit deiner Maschine?
Berninafan Geschrieben 6. Juli 2024 Melden Geschrieben 6. Juli 2024 Sorry, dass ich mich hier "einfach so" aus dem Staub gemacht habe, aber persönliche Gründe zwangen mich zu einer längeren "Auszeit".
jettaweg Geschrieben 3. Dezember 2024 Melden Geschrieben 3. Dezember 2024 dieser Beitrag ist zwar altershalber schon "halbtot", sollte jedoch irgendjemand genau dieses Problem (sich plötzlich ändernde Stichlänge bzw. nur zurück oder nur vor) haben, ist/war bei zwei 1230ern, die ich vor mir hatte, nach langem hinundher die Lösung (im wahrsten Sinne des Wortes😉) relativ einfach... bei beiden hatte sich die Inbusschraube(im Freiarm ) welche für die Justierung bzw. Balance sorgt, minimal gelockert; diese Schraube sitzt in einem Alublock (der wiederum das gezahnte Transportfüsschen/Feeddog bewegt) und hält diesen durch Klemmung auf der Achse fest, diese Achse wird direkt vom Schrittmotor dynamisch angesteuert; die Neujustierung erfolgt über den Geradstich, bei dem der Transport auf Null gestellt wurde; dabei wird diese Schraube immer wieder gelöst und nach und nach um so wenig radial nach oben oder unten verdreht, bis die Stichlänge Null erreicht ist😉
jettaweg Geschrieben 4. Dezember 2024 Melden Geschrieben 4. Dezember 2024 hab diese 1230 grad im Marktplatz eingestellt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden