Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

 

Eine Freundin hat diese Maschine aus Altenburg und würde sie gerne auf 230v umbauen

Da sie mir gerade bei einem Nähprojekt hilft und daher keine Zeit hat sich um die Maschine zu kümmern

habe ich angeboten zu versuchen rauszufinden, was man für einen solchen Umbau braucht.

 

Weiss jemand, was das für eine Maschine ist und kann mir einen Ratschlag geben wie ich am besten vorgehe?

 

Vielen Dank!

 

Lege

IMG_1393.JPG

 

IMG_1395.JPG

IMG_1392.JPG

Bearbeitet von Lege
Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • det

    2

  • Lege

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

der alte Kupplungsmotor könnte auf 230 Volt umgestellt werden, wie auf dem Typenschild zu sehen (ok, da steht 220V, aber das passt schon).

Dazu wird nur ein Motorkondensator mit 25 bis 30 µF benötigt (ca. 10,- €) und die Ahnung, es zu tun.

Stichwort: Steinmetzschaltung.

Ich habe es mal nach dieser Anleitung umgesetzt.

 

Alternativ kann man natürlich auch einen neuen Servomotor nehmen, den es bereits ab ca. 100 Euro zu kaufen gibt.

Der Servomotor läuft nur, wenn genäht wird, während der alte Kupplungsmotor ja die ganze Zeit läuft.

Außerdem kann man beim Servomotor die Geschwindigkeit vorwählen, also insgesamt die modernere und komfortablere Lösung.

 

Gruß

Detlef

 

Geschrieben

Hallo Detelef,

Vielen Dank schonmal für dir prompte Antwort!

 

Welche Vorteile hätte denn der Umbau mit einem Kondensator, abgesehen vom Preis?

Klingt ja so als wäre mit Servomotor zu nähen eigentlich angenehmer.

auf was muss ich beim Kauf von einem Servomotor achten?

 

Grüße Leo

Geschrieben

Hallo Leo,

  Am 19.5.2023 um 10:00 schrieb Lege:

Welche Vorteile hätte denn der Umbau mit einem Kondensator, abgesehen vom Preis?

Aufklappen  

eigentlich keinen, außer dass du lernst, wie man das macht - kann man ja vielleicht für andere Drehstrommotoren gebrauchen, die einem so im Leben noch begegnen.

 

  Am 19.5.2023 um 10:00 schrieb Lege:

Klingt ja so als wäre mit Servomotor zu nähen eigentlich angenehmer.

auf was muss ich beim Kauf von einem Servomotor achten?

Aufklappen  

Niedrige Startgeschwindigkeit.
Braucht Ihr einen Nadelpositionierer, dass die Nadel immer unten im Stoff / oben anhält?

Und ansonsten das Übliche: 

Gewährleistung, Seriösität des Händlers, Preis .
In einem Forum, dessen Name hier nicht genannt werden darf, findest du viele Erfahrungsberichte zu aktuellen Servomotoren. Einfach mal die Suchmaschine anwerfen.

 

Gruß

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...