Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff Overlock Hobbylock 4752 Geschwindigkeitsregulation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hatte mir gebraucht eine Hobbylock 4752 gekauft. nun nähe ich immer mehr, und mich stört zum eine die Lautstärke und zum Anderen das ich bei ihr schlecht das Nähtempo regulieren kann, sprich langsam nähen ist nicht möglihch.

Ist das so bei dieser Maschiene, oder generell bei Overlocks? Hat noch jemand die Maschiene und kann was dazu sagen? Ich überlege mir sonst eine andere zu kaufen, z.B. die W6, ist diese in den Punkten deutlich anders?

Leider kann ich nirgends probieren...daher die Hoffnung von euch hat jemand Erfahrung damit. 

Liebe Grüße

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • JoBo

    9

  • peterle

    5

  • det

    3

  • bianchifan

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das ist eine kleine Janome - Du kannst also einen Kohledruckanlasser dranbauen, der kanm auch langsamer oder deinen alten aufmachen und die Elektronik putzen. Ggf. gibt es da einen kleinen Rheostat drin, an dem man die Anlaufgeschwindigkeit einstellen kann, aber das weiß ich gerade nicht auswendig.

 

 

Geschrieben

Hallo, was heißt das ist eine kleine Janome? Wo bekomme ich einen Kohledrckanlasser her?

Liebe Grüße

Geschrieben

Die Anlasser gab und gibt es bei den kleinen CB Nähmaschinen. Nummer des Anlassers weiß ich gerade nicht.

Frag einfach den Nähmaschinenhändler deines Vertrauens. 

Geschrieben

Danke für die Antwort, ich verstehe nur leider kaum was davon. 

Was ist eine CW Maschine?

meinst du dann ein komplettes Pedal?

Grüße 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb JoBo:

Hallo, was heißt das ist eine kleine Janome? Wo bekomme ich einen Kohledrckanlasser her?

Das scheint dann eine von Janome gebaute und als Pfaff gelabelte Maschine zu sein.

 

Suche mal nach Universal-Hufeisenanlasser. Aaaber: Die elektronischen funktionieren doch eigentlich ganz gut.

Eventuell mal aufmachen und reinschauen (lassen), ob es dort einen Trimmpoti gibt, mit dem man die Startgeschwindigkeit anpassen kann.

 

Hab mal kurz aufgemacht und reingeschaut, hier ein Foto von den Innereien des Anlassers:

IMG_20221204_090410.thumb.jpg.5d5be10518946721ca71357c2a8c02e0.jpg

 

Links oben siehst du den Trimmpoti.

Der Anlasser kann einfach nur aufgehebelt werden. Beim Zusammenbau darauf achten, dass die beiden Federn wieder richtig sitzen.

 

@peterle: So ein Hufeisenanlasser hat nur zwei Kontakte, dieser hier drei. Weißt du auswendig, welche beiden gebrückt werden müssten?

 

vor 9 Stunden schrieb JoBo:

Danke für die Antwort, ich verstehe nur leider kaum was davon. 

Was ist eine CW Maschine?

meinst du dann ein komplettes Pedal?

Nicht CW, sondern CB-Greifer-Maschine. Das sind Nähmaschinen, die den Zentralspulengreifer (Central Bobbin) haben, eine im unteren Preissegment sehr verbreitete Bauform (und bei einigen kleinen Berninas).

 

Ja, dann würde das komplette Pedal getauscht und nur das Anschlusskabel mit Stecker beibehalten.


 

Aaaaaber: Vielleicht ist das alles gar nicht nötig und deine Maschine ist einfach nur schwergängig. Dann kann es sein, dass man aufs Pedal tritt und nichts passiert, obwohl die Maschine schon Strom bekommt und dann plötzlich, wenn der Motor schon kurz vor Vollgas ist, rast sie los.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb det:

Links oben siehst du den Trimmpoti.

Der Anlasser kann einfach nur aufgehebelt werden. Beim Zusammenbau darauf achten, dass die beiden Federn wieder richtig sitzen.

 

Den verstellt man NUR WENN DER ANLASSER NICHT IM STROM STECKT!!!!!!!!!

Oder man hat passendes isoliertes Werkzeug und weiß was man macht. ;) 

 

vor 1 Stunde schrieb det:

@peterle: So ein Hufeisenanlasser hat nur zwei Kontakte, dieser hier drei. Weißt du auswendig, welche beiden gebrückt werden müssten?

 

Nö, das Knobel ich mir auch immer aus, aber ehrlich gesagt, lohnt das den Aufwand IMHo nicht, ich würde Kabel mit Anlasser tauschen.

 

Und natürlich mal die Maschine ölen und reinigen und auf Leichtgang prüfen, wobei die Fehlerbeschreibung typisch für "elektronischen Anlasser sehr konservativ eingestellt" ist.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb JoBo:

schlecht das Nähtempo regulieren kann, sprich langsam nähen ist nicht möglihch.

Ich habe meine Singer Professional 5 (Cover-Kombi) mal günstig bei ebay KLeinanzeigen erworben, beigelegt war eine happige Rechnung über einen aktuellen Service (ca. 2 mon alt).

Die ließ sich kaum per Handrad bewegen und eigentlich nur nur mit durchgedrücktem Fußpedel.

Ich musste sie komplett zerlegen. Irgend ein Heini hat da mit völlig untauglichem Fett herumgeschmiert, es hatte die Konsistenz einer hoch viskosen Gummilösung. da lief einfach rein gar nix!

Petroleum! Petroleum! Petroeium!

Dann Handrad + Petroleum.

Und letztlich Fußanlasser + Petroleum.

Heute läuft sie wie geschmiert!!😍🤩 (nachdem sie mit passendem Fett geschmiert und an zu ölenden Stellen geölt wurde)

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb peterle:

 

Den verstellt man NUR WENN DER ANLASSER NICHT IM STROM STECKT!!!!!!!!!

Oder man hat passendes isoliertes Werkzeug und weiß was man macht. ;) 

Ja natürlich, danke für den Warnhinweis.

Geschrieben

Hey, danke für die Tips. (das mit dem anderen Anlasser verstehe ich immer noch nicht :-(, vielleicht könnt ihr mir einen nennen, den ich einfach nehmen könnte?). Öl wird die Woche besorgt und dann grundgereinigt. Ich werde auch mal fragen was im Fachladen die Inspektion kosten würde...

So sieht es in meinem Anlasser aus:

 

 

WhatsApp Image 2022-12-04 at 14.01.43 (1).jpeg

WhatsApp Image 2022-12-04 at 14.01.43.jpeg

Geschrieben

Lass das Trimmi so wie es ist!

Da ist nix verkohltes, ich erkenne keinerlei Spuren irgendeiner Überlastung.

MIt sehr hoher Wahrscheinlichkeit hast Du eine schwergängige Mechanik.

Geschrieben (bearbeitet)

Das sieht ja praktisch genauso aus wie auf meinem Foto, lediglich die Farbe der Kondensatoren unterscheidet sich.

 

Beim Poti links oben sieht man, das deiner weiter im Uhrzeigersinn gedreht ist.

 

vor 3 Minuten schrieb JoBo:

kann ich das Trimmpoti einfach drehen? welche Richtung wirkt sich wie aus?

Da hilft in meinen Augen nur: Stromstecker abziehen, Poti verdrehen, Stromstecker wieder rein und ausprobieren.

Aaaber: Falls deine Overlock zu schwergängig ist (s.o.), hilft dir das auch nicht weiter.

Edit: bianchifan war schneller.

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben

ey, habe ihn ein wenig gegen den Uhrzeigersinn gedreht, juhuu, nun gehts auch schön langsam. Zwar gibt sie meist erst gas, nachdem sie etwas brummt, aber dann kann ich gut runterdrosseln. So lass ich es erstmal und werde mich im laufe der Woche noch dem Reinigen und Ölen widmen. 

Danke euch!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb JoBo:

ey, habe ihn ein wenig gegen den Uhrzeigersinn gedreht, juhuu, nun gehts auch schön langsam. Zwar gibt sie meist erst gas, nachdem sie etwas brummt, aber dann kann ich gut runterdrosseln. So lass ich es erstmal und werde mich im laufe der Woche noch dem Reinigen und Ölen widmen. 

Danke euch!

 

Was Du beschreibst, ist ein normales Verhalten. Der Poti wird so eingestellt, daß die Maschine sicher losläuft - ohne Brummen des Motors wohlgemerkt.

Dann näht die Maschine für viele oft zu schnell los. Verstellt man dann den Poti auf langsameren Start, brummt halt der Motor, wird stärker belastet und geht schneller kaputt -> also fleißig üben! ;) 

Geschrieben

Naja, sie brummt nur wenn ich das Pedal nur leicht drücke....sonst legt sie los.

Geschrieben

So denn, kurze Rückmeldung:ich habe meine Overlock wieder lieb. Habe sie gereinigt, geölt und dabei gesehen daß das Messer falsch eingebaut war. Es war ein paar mm zu breit, daher passte es nicht in die Aussparung. Und dadurch lag es schräg, und brachte die Plastik Verkleidung ordentlich zum ruckeln. 

Nun ist sie deutlich leiser und Naht auch langsam. Juhuuu.

Danke an euch,ohne euch wäre ich nicht dahinter gekommen. 

Liebe Grüße 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...