Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 138-6 Geradstich =Zickzackstich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

hier im Forum scheinen sich ja einige supergut auszukennen mit Nähmaschinen - vielleicht könnt ihr mir helfen?

 

Meine Pfaff 138-6 näht seit dem Umzug in eine neue Wohnung nicht mehr Geradstich. Wenn ich auf 0 schalte, näht sie einen winzigen Zickzackstich. Sieht zwar nicht schlecht aus, ist aber ja nicht immer zu gebrauchen - zumal ich nur diese Maschine besitze.

 

Vor einigen Jahren wurde hier im Forum mal ein Link zu diesem Thema gepostet, der leider nicht mehr funktioniert. Aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Das wäre toll!

 

Danke schon mal.

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nopi

    2

  • sarahambrosi

    2

  • det

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

näht sie denn einen Geradstich, wenn du die Stichbreite ein kleines bisschen vergrößerst?

 

Die Einstellung ist - im Prinzip! - ziemlich einfach.

 

Man muss auf der Unterseite des Einstellrades die Schraube etwas lockern (mittelgroßer Schlitzschraubendreher mit scharfer Klinge), dass man das Rad auf der Welle etwas verdrehen kann. Die Welle ist das Teil, was wie das Ende eine Schlitzschraube aussieht, aber keine Schraube ist.

Also Zickzackbreite so einstellen, dass ein Geradstich entsteht, Schraube im Einstellrad etwas lockern und das Einstellrad auf die Nullposition drehen und dann das Einstellrad wieder festschrauben. Dabei muss man eventuell mit der dritten Hand von hinten durch das kleine Revisionsloch gegen die Welle drücken, damit sie nicht in den Maschinenkopf gedrückt wird.

 

Man kann die Nullstellung übrigens am besten erfühlen: Den Kopfdeckel abnehmen und je einen Finger an den Maschinenkopf und einen Finger an den Nadelstangenrahmen halten. Dann die Maschine langsam laufen lassen und fühlen, ob die Teile sich bewegen. Erst wenn keine Seitwärtsbewegung mehr spürbar ist hat man die Nullstellung erreicht.

 

Das Einstellrad ist übrigens DAS Teil, was bei der Schrauberei an der 138 am häufigsten kaputt geht, weil man meint, mit Gewalt drangehen zu müssen. Gewalt ist keine Lösung!

Wenn man sich unsicher ist oder kein gutes Werkzeug zur Hand hat, dann die Maschine von einer kundigen Person einstellen lassen!

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Lieber Detlef,

 

vielen, vielen Dank für die instruktive und ja auch so schnelle Antwort auf meine Frage! Es hat geklappt - nicht ohne Fummelei und abgebrochene Nadel zwar, aber immerhin: Meine Maschine kann jetzt wieder Geradstich, wie schön. 

 

Und vielleicht hilft der Eintrag ja auch anderen hier im Forum weiter.

 

Liebe Grüße

Sarah

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb sarahambrosi:

Und vielleicht hilft der Eintrag ja auch anderen hier im Forum weiter.

 

 

 

,J9#ẞKLP+ÜÄ_Jimpel.Jpg

,J9#ẞKLP+ÜÄ_Jimpel_2.Jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...