Stadtschnauzer Geschrieben 19. September 2022 Melden Geschrieben 19. September 2022 Hallo ihr Lieben, ich heiße Lulu und bin seit längeren Besitzerin einer W6 n3300 exclusive mit der Stickeinheit EU5. Wie das so ist, kommt nach einiger Zeit der Wunsch auf selbst Dateien zu digitalisieren, doch ich stolpere immer wieder über die selben Probleme und hoffe, ihr könnt mir vlt Lichts ins Dunkel bringen. 😉 Derzeit Versuche ich einen Patch zu digitalisieren, allerdings ist das Ergebnis alles andere als schön. Die groben Infos (Stoff, Stabilisator, Garn etc) habe ich per Hand aufgeschrieben, ich hoffe man kann es lesen. Ich dachte mir, so erspar ich euch das hin und her scrollen von Bild zur Info. 😅 Nun meine Fragen: Warum sind beim Helm die "Begrenzungslinien" nicht unter der gestickten Fläche? Das selbe Problem tritt auch oben bei der Schrift auf. 🤷🏼♀️ Und die Unterleger beim "Sharp" scheinen beim A, R, und P ja vollkommen außer Rand und Band. Liegt das an der gestickten Fläche darunter, oder liegt da der selbe Fehler zu Grunde, wie am den anderen Stellen und zeigt sich auf dem Gestickten nur krasser? Generell würde ich, wenn das Motiv steht, den kompletten Patch sticken wollen, also auch den Hintergrund, aber das Garn wollte ich mir erstmal sparen, bevor das Motiv noch nicht richtig gestickt wird. Wenn ich den Hintergrund voll sticken würde, muss ich da irgendwas beachten bzgl der Stichdichte? Wie ihr seht, Fragen über Fragen. Ich hoffe hier kann mir vlt der ein oder andere alte Hase weiterhelfen. Liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche. 😊
bianchifan Geschrieben 2. Oktober 2022 Melden Geschrieben 2. Oktober 2022 Auf ein neues, Versuch Nr. 2 mit dem Wunsch, er möge nicht nochmals im Nirwana landen... Ich habe keine N3000 und auch kein Wilcom Studio und kann mich auch nicht an dessen Funktionsumfang erinnern. Ich habe aber vorübergehend eine EU5 und eine N8000, beide z.Zt in ihren Kartonagen eingemottet, erneute Inbetriebnahme im Spätherbst. Als Stick-SW nutze ich Inkstitch, für mich als Linuxer ist sie alternativlos. Die von Dir geschilderten Probleme sind allerdings von der SW unabhängig, sie betreffen in erster LInie die EU5. 1. Wende Dich bitte an die W6 Hotline und bestehe auf dem EU5 Spezialisten. Mit knallharten Fakten konfrontiert werden die Probleme eingeräumt, allerdings als "technische Notwendigkeit" deklariert und im Zweifelsfall auf das veraltete DST Format geschoben. Nur komisch, dass eine Brother PRirgendwas korrekt erstellte Dateien, die der EU5 Probleme bereiten, einwandfrei ausstickt.. 2. Probieren, probieren, probieren. Solange, bis es passt. Du musst kein teures Garn verballern, kein Madeira und auch kein W6. Zum Austesten reicht der billigste Chinafaden. Mit "Begrenzungslinien" meinst Du sicherlich den Laufstich der äußeren Konturunterlage?! Die Abplattungen bei den Kreisen könne auch von einer ungleichmäßigen Einspannung der Unterlage, also des Vlieses herrühren. Das Vlies muss bretthart und gleichmäßig eingespannt werden, Du solltest darauf Tambourine spielen können. Probieren, mit den Parametern spielen, testen... Zu "außer Rand und Band" fällt mir nicht wirklich viel ein, außer, dass ich in dem Fall die zugrunde liegende Stickdatei sehen muss. Lade sie doch einfach mal hier hoch und bei Gelenheit schau ich sie mir in Inkstitch an. Für die kleinen Bügel und Henkel ist lt. Hotline die Einstellung "kurze Stiche eliminieren" zuständig.
jadyn Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 Ich kenne auch nur Embird und muß sagen, die Kreise wären eine der einfachsten Sachen...Vielleicht hast Du irgendwo ähnliche Kreise, die Du auf Deine Größe ändern kannst? Ich denke aber, die Hauptursache für die Probleme ist die Stickrichtung. Alle Flächen haben die gleiche Richtung...verändere mal die Richtung des unteren Motivs, und sehe Dir an, wie sich Deine Kreise dann verhalten....Du kannst auch sehen, daß auch ich die Buchstaben im abgeflachten Bereich kleiner sind. Manchmal bringt es auch etwas, wenn man ohne Unterleger digitalisiert...Laß doch einfach die Unterleger weg....bei gekauften sehr dichten Stickdateien habe ich oft ganze Unterlegflächen gelöscht, um ein "bretthartes" Motiv auf Jersey sticken zu können. Dann spielt auch die Stickreihenfolge eine Rolle....sticke mal zuerst die Kreise, dann die Schrift rein...und dann das Motiv ....und schau Dir an, wie es nun aussieht...außerdem kann vielleicht die Stickdichte der Flächen verringert werden... So ein komplett dicht besticktes Motiv ist generell eine Herausforderung... Ich kenne Deine Software nicht, vermute aber, es wird automatisch digitalisiert?...Bild importiert und klick?....Damit kenne ich mich auch nicht aus...und kenne die Korrekturmöglichkeiten nicht...
bianchifan Geschrieben 4. Oktober 2022 Melden Geschrieben 4. Oktober 2022 Sodele, dann versuche ich mich mal in einer kurzen Analyse. Ich habe mal Dein Foto als Basis genommen und mit einigen Pfeilen verunstaltet, die auf diverse Probleme hinweisen. 1. rot Diese Art Unregelmäßigkeit ist der Mechanik der EU5 geschuldet und unvermeidlich, ganz nach dem Motto: You get what you paid for. Verantwortlich dafür sind simple POM-Gleitlager. Dein Bild zeigt ganz prima das Auftreten dieser Unregelmäßigkeiten auf einer Achse. Im übrigen gilt dieses für den Großteil der Haushaltsstickgeräte, letztendlich nur überteuertes Spielzeug. 2. dunkelrot Ohne Sichtung der DST-Datei kann ich das nicht abschließend beurteilen. Es kann an der EU5 liegen oder an der Nadelablenkung oder an der S. 3. lila EU5! Diese Henkel bzw. Bügel kommen immer wieder vor und sollen sich durch durch die Einstellung "kurze Stiche eliminieren" o.ä. verhindern, zumindest aber minimieren lassen. Der W6-EU5-Spezi hatte mir seinerzeit geraten, die Stickdatei durch den Wilcom True Sizer zu jagen, den könne so etwas korrigieren. 4. blau Keine Problemstelle sondern einfach nur ein Hinweis, Deine gewählte Stickdichte ist zu hoch. 5. schweinchenrosa Auch hierfür benötige ich die DST-Datei, ich kann mir nicht wirklich vorstellen , dass die Lücke aus dem Programm raus fällt, ich vermute ein EU5 Problem. 6. hellbraun EU5 oder ungleichmäßige Einspannung, Hotline kontaktieren. 7. orange Vermutlich ein EU5 Problem. Welchen Rahmen hast Du benutzt, an welcher Stelle befand sich das Stickgut. Mein Exemplar führt im Randbereich ein Eigenleben, insbesondere oben links liefert es heftige Verzerrungen. 8. gelb Ziemlich sicher ein EU5 Problem. Da hilft nur ausprobieren, Du musst die äußere Konturunterlage stärker einrücken. 9. ohne Farbe, außer Rand und Band Dazu muss ich in die DST schauen, ist definiitiv aber ein EU5 Problem - Hotline! Und probieren, probieren.... Ganz abgesehen bin ich davon überzeugt, dass das Stickgut nicht 100%ig gleichmäßig eingespannt war. Meine Empfehlung: Vlies zuschneiden, mit Sprühkleber beschichten und ablüften lassen, dann fest und sorgfältig einspannen. Beim Betrommeln mit den Fingerkuppen muss es klingen, als wäre Aziza Mustafa Zadeh zu Besuch, wenn auch nicht so virtuos. Im Anschluss das zu bestrickende Teil auflegen, ausrichten und andrücken.
bianchifan Geschrieben 4. Oktober 2022 Melden Geschrieben 4. Oktober 2022 Noch etwas... In einem anderen Forum gibt es einen Thread zu der freien Sticksoftware InkStitch. Dort findet man auch einige allgemeingültige Hinweise. Insbesondere möchte ich auf die (englischsprachigen) Videos des Youtubers "Lowtechninux" hinweisen, der anfängerfreundlich zahlreiche Videos zu zahlreichen Arbeitsschritten veröffentlich hat, die IMHO teilweise durchaus allgeingültig sind.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden